Su Education and Cultural Heritage Foundation
- Education and Cultural Heritage Foundation ha sede a Schaan ed è attiva. Essa è una Fondazione ed èattiva nel settore «Associazioni religiose, politiche o secolari».
- La dirigenza dell’azienda Education and Cultural Heritage Foundation è composta da 4 persone. L’azienda è stata costuita nel 18.06.2025.
- L’azienda ha modificato l’iscrizione nel registro di commercio da ultimo il 01.07.2025, su “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
- 14 altre aziende attive sono iscritte all’indirizzo uguale. Queste includono: Advocatur Seeger, Frick und Partner AG, AI Data Review AG, AUPARK Establishment.
Dirigenza (4)
i più recenti membri dell'organo amministrativo supremo
Gema Manzano Velasco,
Manuel Arias-Dávila Balmaseda Graf von Punonrostro,
Nicolas Werner Reithner
i più recenti aventi diritto di firma
Gema Manzano Velasco,
Manuel Arias-Dávila Balmaseda Graf von Punonrostro,
Nicolas Werner Reithner
Informazioni sul registro di commercio
Domicilio legale dell'azienda
Vaduz
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
(1) Der Zweck der Stiftung ist ausschliesslich gemeinnützig. Die Stiftung hat keine individuell bestimmten Begünstigten, sondern umfasst einen Kreis von (potenziellen) Begünstigten. (2) Die Stiftung kann durch die Bereitstellung von finanzieller/wirtschaftlicher Unterstützung in der Form von Ausschüttungen direkt oder indirekt (durch andere gemeinnützige Körperschaften, Institutionen oder Organisationen) gemeinnützige und/oder wohltätige und/oder kulturelle Programme/Aktivitäten, die mit einem oder mehreren der folgenden Bereiche zusammenhängen, begünstigen: a. Alle gemeinnützigen und/oder wohltätigen Programme/Aktivitäten, die unter die Zwecke der liechtensteinischen Stiftung fallen, die in der derzeitigen Version ihres Statuts dargelegt sind, ohne Berücksichtigung von allfälligen späteren Abänderungen des derzeitigen Statuts oder der Tatsache, dass die liechtensteinische Stiftung jederzeit aufgelöst oder liquidiert werden könnte oder ihre Existenz auf irgendeine sonstige Weise beenden könnte. Der derzeitige Zweck ist in der Stiftungszusatzurkunde dargelegt. b. Alle gemeinnützigen und/oder wohltätigen und/oder kulturellen Programme/Aktivitäten, die unter die Zwecke der spanischen Stiftung fallen, die in der derzeitigen Version ihres Statuts dargelegt sind, ohne Berücksichtigung von allfälligen späteren Abänderungen des derzeitigen Statuts oder der Tatsache, dass die spanische Stiftung jederzeit aufgelöst oder liquidiert werden könnte oder ihre Existenz auf irgendeine sonstige Weise beenden könnte. Der derzeitige Zweck ist in der Stiftungszusatzurkunde dargelegt. c. Alle Programme/Aktivitäten der römisch-katholischen Kirche oder irgendwelcher ihrer Gemeinschaften, Schwesterorganisationen oder Priester. d. Die Unterstützung irgendeiner gemeinnützigen Stiftung oder ähnlichen juristischen Person, die in irgendeinem Land der Welt errichtet wird und deren Zwecke manche der in den Artikeln 4(2)a bis 4(2)c angeführten Zwecke beinhalten. (3) Die in Artikel 4(2) (einschliesslich in seinen Unterabsätzen) des Statuts spezifisch aufgelisteten Programme/Aktivitäten werden extensiv ausgelegt und können daher psychologische, religiöse, kulturelle, bildungs- oder forschungsbezogene Programme oder Aktivitäten oder die Erhaltung von Institutionen, welche solche Programme abhalten, abdecken. (4) Abgesehen von den in Artikel 4(2) (einschliesslich in seinen Unterabsätzen) des Statuts spezifisch aufgelisteten Programmen/Aktivitäten kann die Stiftung auch andere gemeinnützige und/oder wohltätige und/oder kulturelle und/oder wissenschaftliche Programme/Aktivitäten im weitesten Sinne unterstützen. Jedoch dürfen die Mittel, welche die Stiftung für diese Unterstützung verwendet, pro Jahr nicht mehr als 10% der Mittel der Stiftung, die im selben Jahr insgesamt für die Unterstützung verwendet werden und den in Artikel 4(2) (einschliesslich in seinen Unterabsätzen) des Statuts spezifisch aufgelisteten Programmen/Aktivitäten gewidmet werden, ausmachen. (5) Die Stifter und die Stiftungsratsmitglieder sowie alle Mitglieder ihrer jeweiligen Familien sind ausdrücklich als (potenzielle) Begünstigte der Stiftung ausgeschlossen. (6) Allerdings sind die in Artikel 9(13) angeführten Zahlungen nicht als eine Begünstigung zu betrachten. Beziehungen mit Familienmitgliedern auf rein geschäftlicher Basis, zum Beispiel eine fair bezahlte Anstellung, sind erlaubt. Ebenso ist jegliches Recht, das auf die derzeitige Version des Statuts der spanischen Stiftung zurückgeht, nicht als eine Begünstigung zu betrachten. (7) Der Stiftungszweck umfasst keine gewerbliche Tätigkeit, die Stiftung kann jedoch in Unternehmen investieren, die gewerblichen Tätigkeiten nachgehen oder gewerbliche Tätigkeiten verfolgen oder unterstützen, welche eine Nebentätigkeit zum Zweck darstellen, wie Museums-Shops und Cafeterias.
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati per Education and Cultural Heritage Foundation
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 8740/2025, (1)
Education and Cultural Heritage Foundation, in Vaduz, FL-0002.741.298-0, Eingetragene Stiftung.
Stiftungsaufsichtsbehörde neu:
Stiftungsaufsichtsbehörde.
Numero di pubblicazione: 8441/2025, (1)
Education and Cultural Heritage Foundation, in Vaduz, FL-0002.741.298-0, c/o Nicolas Werner Reithner, Landstrasse 81, 9494 Schaan, Eingetragene Stiftung (Neueintragung).
Errichtungsdatum:
13.05.2025.
Zweck:
(1) Der Zweck der Stiftung ist ausschliesslich gemeinnützig. Die Stiftung hat keine individuell bestimmten Begünstigten, sondern umfasst einen Kreis von (potenziellen) Begünstigten. (2) Die Stiftung kann durch die Bereitstellung von finanzieller/wirtschaftlicher Unterstützung in der Form von Ausschüttungen direkt oder indirekt (durch andere gemeinnützige Körperschaften, Institutionen oder Organisationen) gemeinnützige und/oder wohltätige und/oder kulturelle Programme/Aktivitäten, die mit einem oder mehreren der folgenden Bereiche zusammenhängen.
begünstigen:
a. Alle gemeinnützigen und/oder wohltätigen Programme/Aktivitäten, die unter die Zwecke der liechtensteinischen Stiftung fallen, die in der derzeitigen Version ihres Statuts dargelegt sind, ohne Berücksichtigung von allfälligen späteren Abänderungen des derzeitigen Statuts oder der Tatsache, dass die liechtensteinische Stiftung jederzeit aufgelöst oder liquidiert werden könnte oder ihre Existenz auf irgendeine sonstige Weise beenden könnte. Der derzeitige Zweck ist in der Stiftungszusatzurkunde dargelegt. b. Alle gemeinnützigen und/oder wohltätigen und/oder kulturellen Programme/Aktivitäten, die unter die Zwecke der spanischen Stiftung fallen, die in der derzeitigen Version ihres Statuts dargelegt sind, ohne Berücksichtigung von allfälligen späteren Abänderungen des derzeitigen Statuts oder der Tatsache, dass die spanische Stiftung jederzeit aufgelöst oder liquidiert werden könnte oder ihre Existenz auf irgendeine sonstige Weise beenden könnte. Der derzeitige Zweck ist in der Stiftungszusatzurkunde dargelegt. c. Alle Programme/Aktivitäten der römisch-katholischen Kirche oder irgendwelcher ihrer Gemeinschaften, Schwesterorganisationen oder Priester. d. Die Unterstützung irgendeiner gemeinnützigen Stiftung oder ähnlichen juristischen Person, die in irgendeinem Land der Welt errichtet wird und deren Zwecke manche der in den Artikeln 4(2)a bis 4(2)c angeführten Zwecke beinhalten. (3) Die in Artikel 4(2) (einschliesslich in seinen Unterabsätzen) des Statuts spezifisch aufgelisteten Programme/Aktivitäten werden extensiv ausgelegt und können daher psychologische, religiöse, kulturelle, bildungs- oder forschungsbezogene Programme oder Aktivitäten oder die Erhaltung von Institutionen, welche solche Programme abhalten, abdecken. (4) Abgesehen von den in Artikel 4(2) (einschliesslich in seinen Unterabsätzen) des Statuts spezifisch aufgelisteten Programmen/Aktivitäten kann die Stiftung auch andere gemeinnützige und/oder wohltätige und/oder kulturelle und/oder wissenschaftliche Programme/Aktivitäten im weitesten Sinne unterstützen. Jedoch dürfen die Mittel, welche die Stiftung für diese Unterstützung verwendet, pro Jahr nicht mehr als 10% der Mittel der Stiftung, die im selben Jahr insgesamt für die Unterstützung verwendet werden und den in Artikel 4(2) (einschliesslich in seinen Unterabsätzen) des Statuts spezifisch aufgelisteten Programmen/Aktivitäten gewidmet werden, ausmachen. (5) Die Stifter und die Stiftungsratsmitglieder sowie alle Mitglieder ihrer jeweiligen Familien sind ausdrücklich als (potenzielle) Begünstigte der Stiftung ausgeschlossen. (6) Allerdings sind die in Artikel 9(13) angeführten Zahlungen nicht als eine Begünstigung zu betrachten. Beziehungen mit Familienmitgliedern auf rein geschäftlicher Basis, zum Beispiel eine fair bezahlte Anstellung, sind erlaubt. Ebenso ist jegliches Recht, das auf die derzeitige Version des Statuts der spanischen Stiftung zurückgeht, nicht als eine Begünstigung zu betrachten. (7) Der Stiftungszweck umfasst keine gewerbliche Tätigkeit, die Stiftung kann jedoch in Unternehmen investieren, die gewerblichen Tätigkeiten nachgehen oder gewerbliche Tätigkeiten verfolgen oder unterstützen, welche eine Nebentätigkeit zum Zweck darstellen, wie Museums-Shops und Cafeterias. . CHF 30'000.00.
Organisation:
Organisation: Stiftungsrat bestehend aus zwei oder mehreren Mitgliedern, höchstens jedoch aus fünf Mitgliedern.
Angaben zur Verwaltung:
Arias-Dávila Balmaseda, Graf von Punonrostro, Manuel, StA: Spanien, 8800-371 Tavira, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Manzano Velasco, Gema, StA: Spanien, 28023 Madrid, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Reithner, Nicolas Werner, StA: Österreich, 9494 Schaan, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.