Su Dr. Ernst-Friedrich und Hilde Schulze Stiftung
- Dr. Ernst-Friedrich und Hilde Schulze Stiftung a Vaduz è una Fondazione nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari». Dr. Ernst-Friedrich und Hilde Schulze Stiftung è attiva.
- Il dirigenza è composto da ha 3 persone. L’azienda è stata costuita nel 07.06.2024.
- Tutte le modifiche passate possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF. L’ultima modifica nel registro di commercio c’è stata il 31.08.2024.
- Aziende con l’indirizzo uguale a Dr. Ernst-Friedrich und Hilde Schulze Stiftung: "Fomento de la Medicina Preventiva" Fundación, A.S.L. ESTABLISHMENT in Liquidation, Abakanowicz Arts and Culture Charitable Foundation.
Dirigenza (3)
i più recenti membri dell'organo amministrativo supremo
i più recenti aventi diritto di firma
Informazioni sul registro di commercio
Domicilio legale dell'azienda
Vaduz
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
4.1 Die Stiftung verfolgt auschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne von Art. 107 Abs. 4a PGR, des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der deutschen AO und §§ 34 ff. der österreischischen BAO, durch deren Erfüllung die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet selbstlos gefördert werden 4.2 Zweck der Stiftung ist die Förderung: - von Wissenschaft und Forschung - der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschliesslich der Studentenhilfe, - der Jugend- und Altenhilfe sowie - des Naturschutzes und der Landschaftspflege, des Umweltschutzes, einschliesslich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes. Der Stiftungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Beschaffung und Weitergabe von Mitteln nach Massgabe des § 58 Nr. 1 AO bzw. § 40a Abs. 1 BAO, vorrangig an - Schulen und Hochschulen, die sich im Rahmen von (Hoch-)Schulprojekten mit - regionalem Wirtschaften und Kreislaufwirtschaft - der Klimaverbesserung und der regenerativen Energieversorgung - teilhabender Wirtschaft (Sharing Economy) - W2V-Projekten (Wertschöpfung Waste to Value) befassen, - andere gemeinnützige Einrichtungen, Vereine, NGOs/NPOs, die sich auf einem der oben genannten Gebiete engagieren, - Vereine und Pflegeeinrichtungen für Senioren, insbesondere zum Zwecke der Unterstützung von Projekten für eine bessere Seniorenbestreuung und zur Verbesserung des Betreuungs- und Beratungsangebots für ältere und hilfsbedürftige Menschen sowie - gemeinützige Organisationen die sich für den Naturschutz, die Landschaftspflege, den Umweltschutz, einschliesslich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes, einsetzen, insbesondere durch Projekte, Publikationen oder Beiträge zu den Themen der regionalen Kreislaufwirtschaft, regenerativer Energieversorgung, Sharing Economy und der Wertschöpfung aus Abfall (W2V-Projekte). Bei der Umsetzung dieser Ziele sollen jeweils auch gemeinnützige Einrichtungen, Vereine, NGOs/NPOs in Deutschland und Österreich berücksichtigt werden. Näheres kann in einem Beistatut geregelt werden. 4.3 Die Stiftung ist befugt, alle Geschäfte abzuschliessen, die dem Zweck der Stiftung dienen können. In diesem Rahmen ist auch die Veräusserung oder Belastung des Stiftungsvermögens einschliesslich des Ertrages sowie die nicht gewerbliche Gewährung von Darlehen und Krediten zulässig. Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben.
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati per Dr. Ernst-Friedrich und Hilde Schulze Stiftung
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 13178/2024, (1)
Dr. Ernst-Friedrich und Hilde Schulze Stiftung, in Vaduz, FL-0002.725.679-1, Eingetragene Stiftung.
Angaben zur Verwaltung neu oder mutierend:
BDO (Liechtenstein) AG, 9490 Vaduz, Revisionsstelle.
Numero di pubblicazione: 9160/2024, (1)
Dr. Ernst-Friedrich und Hilde Schulze Stiftung, in Vaduz, FL-0002.725.679-1, Eingetragene Stiftung.
Stiftungsaufsichtsbehörde neu:
Stiftungsaufsichtsbehörde.
Numero di pubblicazione: 7191/2024, (1)
Dr. Ernst-Friedrich und Hilde Schulze Stiftung, in Vaduz, FL-0002.725.679-1, c/o FIRST ADVISORY TRUST REG., Wuhrstrasse 6, 9490 Vaduz, Eingetragene Stiftung (Neueintragung).
Errichtungsdatum:
29.05.2024.
Zweck:
4.1 Die Stiftung verfolgt auschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne von Art. 107 Abs. 4a PGR, des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der deutschen AO und §§ 34 ff. der österreischischen BAO, durch deren Erfüllung die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet selbstlos gefördert werden 4.2 Zweck der Stiftung ist die Förderung: - von Wissenschaft und Forschung - der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschliesslich der Studentenhilfe, - der Jugend- und Altenhilfe sowie - des Naturschutzes und der Landschaftspflege, des Umweltschutzes, einschliesslich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes. Der Stiftungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Beschaffung und Weitergabe von Mitteln nach Massgabe des § 58 Nr. 1 AO bzw. § 40a Abs. 1 BAO, vorrangig an - Schulen und Hochschulen, die sich im Rahmen von (Hoch-)Schulprojekten mit - regionalem Wirtschaften und Kreislaufwirtschaft - der Klimaverbesserung und der regenerativen Energieversorgung - teilhabender Wirtschaft (Sharing Economy) - W2V-Projekten (Wertschöpfung Waste to Value) befassen, - andere gemeinnützige Einrichtungen, Vereine, NGOs/NPOs, die sich auf einem der oben genannten Gebiete engagieren, - Vereine und Pflegeeinrichtungen für Senioren, insbesondere zum Zwecke der Unterstützung von Projekten für eine bessere Seniorenbestreuung und zur Verbesserung des Betreuungs- und Beratungsangebots für ältere und hilfsbedürftige Menschen sowie - gemeinützige Organisationen die sich für den Naturschutz, die Landschaftspflege, den Umweltschutz, einschliesslich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes, einsetzen, insbesondere durch Projekte, Publikationen oder Beiträge zu den Themen der regionalen Kreislaufwirtschaft, regenerativer Energieversorgung, Sharing Economy und der Wertschöpfung aus Abfall (W2V-Projekte). Bei der Umsetzung dieser Ziele sollen jeweils auch gemeinnützige Einrichtungen, Vereine, NGOs/NPOs in Deutschland und Österreich berücksichtigt werden. Näheres kann in einem Beistatut geregelt werden. 4.3 Die Stiftung ist befugt, alle Geschäfte abzuschliessen, die dem Zweck der Stiftung dienen können. In diesem Rahmen ist auch die Veräusserung oder Belastung des Stiftungsvermögens einschliesslich des Ertrages sowie die nicht gewerbliche Gewährung von Darlehen und Krediten zulässig. Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. EUR 70'000.00.
Organisation:
Organisation: Stiftungsrat bestehend aus mindestens zwei Mitgliedern;
Revisionsstelle.
Angaben zur Verwaltung:
Kaufmann, Mag.iur. Stephan, StA: Österreich, 6850 Dornbirn, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Neunteufel, M.Sc. Lukas, StA: Österreich, 6800 Feldkirch, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rothöhler, Stefan, StA: Deutschland, 6787 Gargellen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.