Informazioni su Club of Rome
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Club of Rome
- Club of Rome ha sede a Winterthur ed è attiva. Essa è una Associazione ed èattiva nel settore «Associazioni religiose, politiche o secolari».
- C'é 14 persone nella dirigenza.
- L’Organizzazione ha cambiato la propria iscrizione nel registro di commercio da ultimo il 13.03.2025. Tutte le precedenti iscrizioni nel registro di commercio sono disponibili su “Comunicati”.
- L’IDI segnalata è la seguente: CHE-114.462.956.
- Attualmente l'Organizzazione Club of Rome ha registrato 6 marchi o applicazioni per marchi all'IPI.
- Allo stesso indirizzo sono iscritte 6 altre aziende attive. Queste includono: Dr. Risch Ostschweiz AG, Zweigniederlassung Winterthur, GET Kaderschule Winterthur, Berger Weigerstorfer, PARTUA AG.
Dirigenza (14)
i più recenti membri del comitato
Ernst Ulrich von Weizsäcker,
Herbert Girardet,
Nair Chandran,
Petra Künkel,
Zheng Zhou
i più recenti aventi diritto di firma
Patricia Monica Wild Linstaedt,
Till Kellerhoff,
Sandrine Eliane Declève
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
02.02.2009
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Winterthur
Ufficio del registro di commercio
ZH
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.6.001.262-3
IDI/IVA
CHE-114.462.956
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Der Verein reflektiert die gemeinsame Sorge seiner Mitglieder um die Zukunft der Menschheit und des Planeten. Der Verein sieht seine Aufgabe darin, als ein unabhängiger, globaler Katalysator für den Wandel zu wirken. Die Ziele des Vereins sind deshalb: die wichtigsten Probleme zu identifizieren, die für die Zukunft der Menschheit entscheidend sind; alternative Szenarien für die Zukunft zu evaluieren und Risiken, Wahlmöglichkeiten und Chancen durch integrierte und vorausblickende Analysen abzuschätzen; praktische Lösungen für die identifizierten Herausforderungen zu entwickeln und vorzuschlagen; neue Erkenntnisse und Wissen aus diesen Analysen den Entscheidungstragenden im öffentlichen und privaten Sektor, sowie der breiten Öffentlichkeit zu kommunizieren; öffentliche Debatten und wirksame Aktionen zu stimulieren, um die Perspektiven für die Zukunft zu verbessern. Die Aktivitäten des Vereins werden durch die folgenden drei komplementären Prinzipien bestimmt: 1. Von der Notwendigkeit, bei der Analyse der Probleme mit denen die moderne Welt konfrontiert ist eine globale, systemorientierte Perspektive einzunehmen im Bewusstsein, dass die zunehmende Interdependenz der Nationen und die Globalisierung zuvor lokaler Probleme Herausforderungen schaffen, welche die Leistungsfähigkeit einzelner Länder übersteigen. 2. Von der Notwendigkeit eines umfassenden, ganzheitlichen Denkansatzes, um ein tieferes Verständnis zu erlangen für die Komplexität und Vernetzung von sowohl gegenwärtigen Problemen als auch praktischen Lösungen, in politischer, sozialer, wirtschaftlicher, technologischer, die Umwelt betreffender, psychologischer und kultureller Hinsicht, die der Verein als die "world problématique" bezeichnet. 3. Von der Notwendigkeit, transdisziplinäre und langfristige Perspektiven hervorzuheben, die durch Regierungen und andere Entscheidungstragende allzu oft vernachlässigt werden, und sich auf diejenigen Entscheidungen, Strategien und Massnahmen zu konzentrieren, die das Schicksal heutiger und zukünftiger Generationen bestimmen werden. Damit soll das öffentliche Interesse geweckt und verantwortlichen Entscheidungstragenden eine solide Basis für die Formulierung und Umsetzung zukunftsorientierter Massnahmen geboten werden. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Mittel neu: Jahresbeiträge der Mitglieder, Einkünfte aus Publikationen, Subventionen und finanzielle Beiträge der öffentlichen Hand, Beiträge von Gönnern, Vermächtnisse und Schenkungen, unter der Bedingung, dass solche Zuwendungen die Unabhängigkeit des Vereins nicht gefährden, Zinsen aus Kapital, andere Einnahmen.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Consultive Revisions AG | Winterthur | 13.03.2025 |
Collegio dei revisori precedente (2)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
srag AG | Zug | 02.06.2017 | 12.03.2025 | |
Budliger Treuhand AG | Zürich | 23.10.2009 | 01.06.2017 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Marchi
Marchio | Data di registrazione | Stato | Numero |
---|---|---|---|
THE CLUB OF ROME | 16.07.2013 | attivo | 62457/2011 |
al marchio | 16.07.2013 | attivo | 62458/2011 |
Ultimi comunicati FUSC: Club of Rome
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006280648, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Club of Rome, in Winterthur, CHE-114.462.956, Verein (SHAB Nr. 158 vom 16.08.2024, Publ. 1006107805).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Swiss Revision AG (CHE-105.834.473), in Zürich, Revisionsstelle.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Consultive Revisions AG (CHE-105.253.715), in Winterthur, Revisionsstelle.
Numero di pubblicazione: HR02-1006107805, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Club of Rome, in Winterthur, CHE-114.462.956, Verein (SHAB Nr. 198 vom 12.10.2020, Publ. 1004997244).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Alvarez Pereira, Carlos, spanischer Staatsangehöriger, in Madrid (ES), Mitglied des Vorstandes, Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, Quästor, ohne Zeichnungsberechtigung];
Kellerhoff, Till, deutscher Staatsangehöriger, in Winterthur, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wild Linstaedt, Patricia, von Wilen (TG), in Winterthur, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1004997244, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Club of Rome, in Winterthur, CHE-114.462.956, Verein (SHAB Nr. 72 vom 12.04.2019, Publ. 1004609118).
Statutenänderung:
15.01.2020.
Zweck neu:
Der Verein reflektiert die gemeinsame Sorge seiner Mitglieder um die Zukunft der Menschheit und des Planeten. Der Verein sieht seine Aufgabe darin, als ein unabhängiger, globaler Katalysator für den Wandel zu wirken.
Die Ziele des Vereins sind deshalb:
die wichtigsten Probleme zu identifizieren, die für die Zukunft der Menschheit entscheidend sind;
alternative Szenarien für die Zukunft zu evaluieren und Risiken, Wahlmöglichkeiten und Chancen durch integrierte und vorausblickende Analysen abzuschätzen;
praktische Lösungen für die identifizierten Herausforderungen zu entwickeln und vorzuschlagen;
neue Erkenntnisse und Wissen aus diesen Analysen den Entscheidungstragenden im öffentlichen und privaten Sektor, sowie der breiten Öffentlichkeit zu kommunizieren;
öffentliche Debatten und wirksame Aktionen zu stimulieren, um die Perspektiven für die Zukunft zu verbessern.
Die Aktivitäten des Vereins werden durch die folgenden drei komplementären Prinzipien bestimmt:
1. Von der Notwendigkeit, bei der Analyse der Probleme mit denen die moderne Welt konfrontiert ist eine globale, systemorientierte Perspektive einzunehmen im Bewusstsein, dass die zunehmende Interdependenz der Nationen und die Globalisierung zuvor lokaler Probleme Herausforderungen schaffen, welche die Leistungsfähigkeit einzelner Länder übersteigen. 2. Von der Notwendigkeit eines umfassenden, ganzheitlichen Denkansatzes, um ein tieferes Verständnis zu erlangen für die Komplexität und Vernetzung von sowohl gegenwärtigen Problemen als auch praktischen Lösungen, in politischer, sozialer, wirtschaftlicher, technologischer, die Umwelt betreffender, psychologischer und kultureller Hinsicht, die der Verein als die "world problématique" bezeichnet. 3. Von der Notwendigkeit, transdisziplinäre und langfristige Perspektiven hervorzuheben, die durch Regierungen und andere Entscheidungstragende allzu oft vernachlässigt werden, und sich auf diejenigen Entscheidungen, Strategien und Massnahmen zu konzentrieren, die das Schicksal heutiger und zukünftiger Generationen bestimmen werden. Damit soll das öffentliche Interesse geweckt und verantwortlichen Entscheidungstragenden eine solide Basis für die Formulierung und Umsetzung zukunftsorientierter Massnahmen geboten werden. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Mittel neu:
Jahresbeiträge der Mitglieder, Einkünfte aus Publikationen, Subventionen und finanzielle Beiträge der öffentlichen Hand, Beiträge von Gönnern, Vermächtnisse und Schenkungen, unter der Bedingung, dass solche Zuwendungen die Unabhängigkeit des Vereins nicht gefährden, Zinsen aus Kapital, andere Einnahmen. [bisher: Mittel: Jahresbeiträge der Mitglieder, Beiträge der Club of Rome Foundation(s), Einkünfte aus Publikationen, Subventionen und Beiträge der öffentlichen Hand, Beiträge von Gönnern, Vermächtnisse und Schenkungen, unter der Bedingung, dass solche Zuwendungen die Unabhängigkeit des Vereins nicht gefährden;
Zinsen des Grundkapitals und übrige Einnahmen.]
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.