Età dell'azienda
-Fatturato in CHF
-Capitale in CHF
-Collaboratori
-Marchi attivi
-Informazioni su Beratungsinstitut für Ingenieurtechnologie Intec
Non sono disponibili informazioni perché l’azienda e stata cancellata.
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
10.03.1989
Cancellazione dal registro delle imprese
05.03.2008
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Bern
Ufficio del registro di commercio
BE
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-035.7.009.748-3
IDI/IVA
CHE-106.431.480
Ramo economico
Scuola universitaria professionale
Scopo (Lingua originale)
Förderung des Informatikwissens und der Innovation in der bernischen Wirtschaft durch u.a. Führen eines Beratungsdienstes im Bereich der Informatik und Ingenieurtechnologie usw.
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Beratungsinstitut für Ingenieurtechnologie Intec
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 4372372, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Beratungsinstitut für Ingenieurtechnologie Intec, in Bern, CH-035.7.009.748-3, Stiftung (SHAB Nr. 179 vom 15.09.2004, S. 2, Publ. 2449998). Die Aktiven und das Fremdkapital gehen infolge Fusion auf die INGENA BERN - Stiftung (Name neu: INVENTUS BERN - Stiftung), in Bern (CH-035.7.021.280-7), über. Die Stiftung wird im Handelsregister gelöscht.
Numero di pubblicazione: 2449998, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Beratungsinstitut für Ingenieurtechnologie Intec, in Bern, CH-035.7.009.748-3, Förderung des Informatikwissens und der Innovation in der bernischen Wirtschaft usw., Stiftung (SHAB Nr. 55 vom 20.03.1989, S. 1128).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Jeschko, Arnold, von Burgdorf, in Spiegel bei Bern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gander, Jean Gabriel, von Saanen, in Luterbach, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wuhrmann, Karl Eugen, von Winterthur, in Gümligen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Holzer, René, von Moosseedorf, in Schwarzenburg, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wüthrich, Cuno, von Trub, in Gümligen (Muri bei Bern), Mitglied und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
von Dach, Alfred, von Lyss, in Toffen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Dach, Fredy].
Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Beratungsinstitut für Ingenieurtechnologie Intec, in Bern . Unter diesem Namen besteht gemäss öffentlicher Urkunde vom 11. April 1988 und Nachtrag vom 3. Februar 1989 eine Stiftung.
Sie bezweckt:
Förderung des Informatikwissens und der Innovation in der bernischen Wirtschaft durch u.a. Führen eines Beratungsdienstes im Bereich der Informatik und Ingenieurtechnologie;
Durchführung von Veranstaltungen usw. Sie unterstützt die Ingenieurschule Bern (HTL) in ihren Bemühungen auf diesen Gebieten. Die Organe der Stiftung sind der aus 3 oder mehr Mitgliedern bestehende Stiftungsrat und die Kontrollstelle. Die Mitglieder des Stiftungsrates führen Kollektivunterschrift zu zweien.
Es sind dies:
Arnold Jeschko, von Burgdorf, in Spiegel, Gemeinde Köniz, Präsident;
Fredy von Dach, von Lyss, in Toffen;
Jean Gabriel Gander, von Saanen, in Luterbach;
Erich Kromer, von Olten und Zürich, in Heimiswil, und Karl Eugen Wuhrmann, von Winterthur, in Gümligen, Gemeinde Muri bei Bern.
Domizil:
Morgartenstrasse 2c.