Informazioni su Baugenossenschaft Felsenegg
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Baugenossenschaft Felsenegg
- Baugenossenschaft Felsenegg con sede a Adliswil è una Società cooperativa nel ramo «Compravendita di immobili propri». Baugenossenschaft Felsenegg è attiva.
- Baugenossenschaft Felsenegg ha 5 persone nella dirigenza.
- Tutte le mutazioni all'iscrizione nel registro di commercio si trovano su “Comunicati”. L’ultima modifica è avvenuta il 11.11.2024.
- L’Organizzazione è iscritta nel Registro di commercio ZH con l’IDI CHE-103.302.389.
Dirigenza (5)
i più recenti membri dell'amministrazione
Patricia Dorothee Tarantino,
Monika Buchmann,
Elisabeth Bühler,
Thomas Dahinden,
Felix Fiechter
i più recenti aventi diritto di firma
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
13.01.1962
Forma giuridica
Società cooperativa
Domicilio legale dell'azienda
Adliswil
Ufficio del registro di commercio
ZH
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.5.900.095-5
IDI/IVA
CHE-103.302.389
Ramo economico
Compravendita di immobili propri
Scopo (Lingua originale)
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern gesunden und preisgünstigen Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität. Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch: Erwerb von Bauland und Baurecht; Bau und Erwerb von Ein- und Mehrfamilienhäusern; sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodischer Erneuerung der bestehenden Bauten; Errichten von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können; Verwaltung und Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete; Fördern von genossenschaftlichen Aktivitäten in der Siedlung. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen. Sie ist Mitglied des Schweizerischen Verbandes für Wohnungswesen SVW.
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Baugenossenschaft Felsenegg
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006174658, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Baugenossenschaft Felsenegg, in Adliswil, CHE-103.302.389, Genossenschaft (SHAB Nr. 23 vom 02.02.2011, S.28, Publ. 6014382).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Stauffer, Verena, von Teuffenthal BE, in Adliswil, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Tarantino, Patricia Dorothee, deutsche Staatsangehörige, in Adliswil, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numero di pubblicazione: 6014382, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Baugenossenschaft Felsenegg, in Adliswil, CH-020.5.900.095-5, Genossenschaft (SHAB Nr. 159 vom 18.08.2005, S. 19, Publ. 2979322).
Statutenänderung:
09.07.2010.
Haftung/Nachschusspflicht neu:
[Streichung des Eintrags aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften.] [bisher: Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht.].Pflichten neu: Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. [bisher: Pflichten: Die Mitglieder sind verpflichtet, selber in den von ihnen gemieteten Wohnobjekten zu wohnen und dort zivilrechtlichen Wohnsitz zu haben. Der Betrag, in welchem die Mieter der Genossenschaft Genossenschaftsanteile übernehmen müssen, ist nach den Anlagekosten des Wohnraumes abgestuft und muss den Wohnraumförderungsvorschriften entsprechen sowie für die Finanzierung der Bauten ausreichen. Für eine 3 1/2-Zimmer Wohnung beträgt der Genossenschaftsanteilschein CHF 2'400.--, für eine 4 1/2-Zimmer Wohnung beträgt der Genossenschaftsanteilschein CHF 2'900.--, für eine Garage beträgt der Genossenschaftsanteilschein CHF 100.--.].Mitteilungen neu: Die von der Genossenschaft an die Mitglieder ausgehenden internen Mitteilungen erfolgen schriftlich oder durch Zirkular, sofern das Gesetz nicht zwingend etwas anderes vorschreibt.. Gemäss Erklärung vom 20.11.2010 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Forestier, Eugene, von Cully und Lutry, in Adliswil, Beisitzer, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Buchmann, Monika, von Zürich, in Adliswil, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numero di pubblicazione: 2979322, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Baugenossenschaft Felsenegg, in Adliswil, CH-020.5.900.095-5, Genossenschaft (SHAB Nr. 167 vom 29.08.2000, S. 5866).
Statutenänderung:
1.07.2005.
Zweck neu:
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern gesunden und preisgünstigen Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität.
Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch:
Erwerb von Bauland und Baurecht;
Bau und Erwerb von Ein- und Mehrfamilienhäusern;
sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodischer Erneuerung der bestehenden Bauten;
Errichten von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können;
Verwaltung und Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete;
Fördern von genossenschaftlichen Aktivitäten in der Siedlung. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen. Sie ist Mitglied des Schweizerischen Verbandes für Wohnungswesen SVW.
Anteilscheine neu:
CHF 100.--, CHF 2'400.-- und CHF 2'900.-- [bisher: CHF 100.--].
Haftung/Nachschusspflicht neu:
Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht. [bisher: Haftung: Ohne persönliche Haftbarkeit.].
Pflichten neu:
Die Mitglieder sind verpflichtet, selber in den von ihnen gemieteten Wohnobjekten zu wohnen und dort zivilrechtlichen Wohnsitz zu haben. Der Betrag, in welchem die Mieter der Genossenschaft Genossenschaftsanteile übernehmen müssen, ist nach den Anlagekosten des Wohnraumes abgestuft und muss den Wohnraumförderungsvorschriften entsprechen sowie für die Finanzierung der Bauten ausreichen. Für eine 3 1/2-Zimmer Wohnung beträgt der Genossenschaftsanteilschein CHF 2'400.--, für eine 4 1/2-Zimmer Wohnung beträgt der Genossenschaftsanteilschein CHF 2'900.--, für eine Garage beträgt der Genossenschaftsanteilschein CHF 100.--. [bisher: Pflichten: Siehe Statuten.].
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.