Informazioni su Basler Förderverein für Medizinische Zusammenarbeit
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Basler Förderverein für Medizinische Zusammenarbeit
- Basler Förderverein für Medizinische Zusammenarbeit è attualmente attiva e opera nel settore «Associazioni religiose, politiche o secolari». La sede si trova a Basel.
- La dirigenza dell’Organizzazione Basler Förderverein für Medizinische Zusammenarbeit è composta da 5 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 06.01.2025.
- Tutte le modifiche passate possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF. L’ultima modifica nel registro di commercio c’è stata il 09.01.2025.
- L’IDI segnalata è la seguente: CHE-229.057.915.
- Aziende con l’indirizzo uguale a Basler Förderverein für Medizinische Zusammenarbeit: Cultivator GmbH, KUCK UCK GmbH.
Dirigenza (5)
i più recenti membri del comitato
Beatrice Dolder Schlienger,
Dr. med. Roland Christoph Dürig,
Johann Peter Brügger,
Nadine Schlagenhauf,
Franz Mathis
i più recenti aventi diritto di firma
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
06.01.2025
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Basel
Ufficio del registro di commercio
BS
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-270.6.001.071-5
IDI/IVA
CHE-229.057.915
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Der Verein bezweckt die Vernetzung von in der Schweiz ansässigen Fachpersonen aus dem medizinischen oder technischen Bereich mit Kolleginnen und Kollegen in Partnerspitälern oder anderen Organisationen in Ländern mit begrenzten Ressourcen. Diese Vernetzung soll in erster Linie durch eine fachliche und materielle Unterstützung und Zusammenarbeit mit den Partnerspitälern und -Organisationen zustande kommen. Sie wird auch in der Absicht etabliert, die hiesigen Kolleginnen und Kollegen, sowie die Öffentlichkeit über die Bedürfnisse und Mängel in den Partnerspitälern und Partner-Organisationen zu informieren. Dadurch sollen Interessierte zu einer Mitarbeit im Verein und einer nachhaltigen Unterstützung der Projekt-Partner motiviert werden. Neben der medizinischen Zusammenarbeit soll auch die Brückenbildung im nichtmedizinischen Bereich gefördert werden. Der Verein unterstützt Projekte in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung, vornehmlich in Osteuropa und Afrika. Nach Möglichkeit sollen Synergien mit anderen Hilfsorganisationen genutzt werden.
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Basler Förderverein für Medizinische Zusammenarbeit
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR01-1006223555, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
Basler Förderverein für Medizinische Zusammenarbeit, in Basel, CHE-229.057.915, c/o Franz Mathis, St. Alban-Rheinweg 96, 4052 Basel, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
06.03.2024.
Zweck:
Der Verein bezweckt die Vernetzung von in der Schweiz ansässigen Fachpersonen aus dem medizinischen oder technischen Bereich mit Kolleginnen und Kollegen in Partnerspitälern oder anderen Organisationen in Ländern mit begrenzten Ressourcen. Diese Vernetzung soll in erster Linie durch eine fachliche und materielle Unterstützung und Zusammenarbeit mit den Partnerspitälern und -Organisationen zustande kommen. Sie wird auch in der Absicht etabliert, die hiesigen Kolleginnen und Kollegen, sowie die Öffentlichkeit über die Bedürfnisse und Mängel in den Partnerspitälern und Partner-Organisationen zu informieren. Dadurch sollen Interessierte zu einer Mitarbeit im Verein und einer nachhaltigen Unterstützung der Projekt-Partner motiviert werden. Neben der medizinischen Zusammenarbeit soll auch die Brückenbildung im nichtmedizinischen Bereich gefördert werden. Der Verein unterstützt Projekte in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung, vornehmlich in Osteuropa und Afrika. Nach Möglichkeit sollen Synergien mit anderen Hilfsorganisationen genutzt werden.
Mittel:
Mitgliederbeiträge.
Gründungsdatum:
24.06.1995.
Eingetragene Personen:
Dolder Schlienger, Beatrice, von Basel, in Riehen, Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Mathis, Franz, von Wolfenschiessen, in Basel, Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Einzelunterschrift;
Brügger, Johann Peter, genannt Hanspeter, von Willisau, in Riehen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Dürig, Roland, von Messen, in Luzern, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schlagenhauf, Nadine, von Buch (SH), in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.