• AURACOM GmbH in Liquidation

    AG
    in liquidazione
    Controlla solvibilità Timeline
    Controlla solvibilitàSolvibilità
    N° registro commercio: CH-400.4.447.017-2
    Ramo economico: Fornitura di servizi informatici

    Comunicati

    FUSC 240308/2024 - 08.03.2024
    Categorie: Liquidazione, Fallimento

    Numero di pubblicazione: HR02-1005981374, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)

    AURACOM GmbH in Liquidation, in Spreitenbach, CHE-154.724.387, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 42 vom 29.02.2024, Publ. 1005974091). Mit Verfügung des Bezirksgerichts Baden vom 23.02.2024 wird die am 07.09.2023 eröffnete Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs im Sinne von Art. 731b Abs. 1bis Ziff. 3 OR als Konkursverfahren weitergeführt. [bisher: Das Konkursverfahren wurde mit Verfügung des Gerichtspräsidiums Baden vom 09.02.2024 mangels Aktiven eingestellt.]. Das Konkursverfahren wurde mit Verfügung des Gerichtspräsidiums Baden vom 23.02.2024 mangels Aktiven eingestellt.

    FUSC 240305/2024 - 05.03.2024
    Categorie: Fallimento

    Numero di pubblicazione: KK03-0000050140, Ufficio del registro di commercio Argovia

    Rubrik: Konkurse Unterrubrik: Einstellung des Konkursverfahrens Publikationsdatum: SHAB 05.03.2024 Zusätzliche Publikationen: KABAG 05.03.2024 Öffentlich einsehbar bis: 05.03.2029 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Konkursamt Aargau, Obere Vorstadt 37, 5000 Aarau Einstellung des Konkursverfahrens AURACOM GmbH Schuldner: AURACOM GmbH CHE-154.724.387 Industriestrasse 173b

  • Spreitenbach Datum der Konkurseröffnung: 07.09.2023 Datum der Einstellung: 23.02.2024 Kostenvorschuss: CHF 5'000.00 Rechtliche Hinweise: Das Konkursverfahren wird mangels Aktiven als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der genannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten, falls der geleistete Vorschuss nicht ausreichen sollte. Publikation nach Art. 230 und 230a SchKG. Ergänzende rechtliche Hinweise: Die mit Entscheid vom 07.09.2023 nach den Vorschriften über den Konkurs eröffnete Organisationsmangel-Liquidation (in Rechtskraft am 19.09.2023) wird als Konkursverfahren in Anwendung von Art. 192 SchKG i.V. Art. 731b Abs. 4 OR weitergeführt (Entscheid vom 23.02.2024 des Bezirksgerichts Baden). Innert gleicher Frist haben sich Dritte, die Vermögen der konkursiten Person verwahren oder bei denen diese Guthaben hat, beim Konkursamt zu melden (Art. 222 SchKG). Im Falle der definitiven Einstellung des Konkursverfahrens können ausgewiesene Pfandgläubiger die Verwertung ihres Pfandes bis spätestens 15.03.2024 schriftlich beim Konkursamt Aargau, Baden, verlangen (Art. 230a SchKG).MH Frist: 10 Tage
    Ablauf der Frist: 15.03.2024 Kontaktstelle:
    Konkursamt Aargau, Obere Vorstadt 37, 5000 Aarau

  • FUSC 240229/2024 - 29.02.2024
    Categorie: Fallimento

    Numero di pubblicazione: HR02-1005974091, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)

    AURACOM GmbH in Liquidation, in Spreitenbach, CHE-154.724.387, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 201 vom 17.10.2023, Publ. 1005862647). Das Konkursverfahren wurde mit Verfügung des Gerichtspräsidiums Baden vom 09.02.2024 mangels Aktiven eingestellt.

    FUSC 231017/2023 - 17.10.2023
    Categorie: Altre pubblicazioni giuridiche

    Numero di pubblicazione: UV01-0000002241, Ufficio del registro di commercio Argovia

    "Rubrik: Gerichtliche Entscheide und Vorladungen im SHAB Unterrubrik: Handelsgerichtsentscheid Publikationsdatum: SHAB 17.10.2023 Öffentlich einsehbar bis: 17.04.2024 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Handelsgericht des Kantons Aargau, Obere Vorstadt 40, 5000 Aarau Handelsgerichtsentscheid betreffend Forderung aus Urheberrecht: Reprografie- und Netzwerkvergütungen Angaben zum gerichtlichen Entscheid: Verfügung vom 16. Oktober 2023 Besetzung Oberrichter Vetter, Vizepräsident Klägerin ProLitteris, Schweizerische Genossenschaft für Urheberrechte an Literatur und Kunst, Universitätsstrasse 100, 8006 Zürich vertreten durch Nicole Beranek Zanon, Rechtsanwältin, Landis + Gyr-Strasse 1, 6300 Zug Beklagte AURACOM GmbH, Industriestrasse 173b, 8957 Spreitenbach Gegenstand Ordentliches Verfahren betreffend Forderung aus Urheberrecht: Reprografie- und Netzwerkvergütungen Der Vizepräsident entnimmt den Akten: 1. Mit Klage vom 25. Oktober 2022 (Postaufgabe: 25. Oktober 2022) stellte die Klägerin die folgenden Rechtsbegehren: ""1. Die beklagte Partei sei zu verpflichten, der Klägerin CHF 47.70 gemäss den Forderungen aus dem Jahre 2021 zu bezahlen, zzgl. Zins zu 5% seit 29.08.2022. 2. Die beklagte Partei sei zu verpflichten, der Klägerin CHF 47.70 gemäss den Forderungen aus dem Jahre 2022 zu bezahlen, zzgl. Zins zu 5% seit 29.08.2022. 3. Unter Kosten- und Entschädigungsfolgen zuzüglich MwSt. zu Lasten der beklagten Partei."" Zur Begründung wurde ausgeführt, es handle sich um Ansprüche aus Urheberrecht: Repografie- und Netzwerkvergütungen (GT 8 und 9). 2. Mit Eingabe vom 10. Oktober 2023 zog die Klägerin ihre Klage zurück. Der Vizepräsident zieht in Erwägung: 1. Ein Klagerückzug hat die Wirkungen eines rechtskräftigen Entscheids (Art. 241 Abs. 2 ZPO). Der Instruktionsrichter schreibt das Verfahren ab (Art. 241 Abs. 3 ZPO i.V.m. § 16 Abs. 4 EG ZPO). 2. Bei diesem Verfahrensausgang kann auf die Erhebung von Gerichtskosten ganz oder teilweise verzichtet werden (§ 13 Abs. 1 VKD). Vorliegend rechtfertigt es sich, auf die Gerichtskosten vollumfänglich zu verzichten. 3. Mangels Aufwand sind der Beklagten keine Parteikosten zuzusprechen. Der Vizepräsident verfügt: 1. Das Verfahren wird als durch Klagerückzug erledigt abgeschrieben. 2. Es werden weder Gerichtskosten erhoben noch eine Parteientschädigung zugesprochen. Zustellung an: die Beklagte Rechtsmittelbelehrung für die Beschwerde in Zivilsachen (Art. 72 ff., Art. 90 ff. BGG) Gegen diesen Entscheid kann innert 30 Tagen, von der schriftlichen Eröffnung der vollständigen Ausfertigung des Entscheides an gerechnet, die Beschwerde an das Schweizerische Bundesgericht erhoben werden. Die Beschwerde ist schriftlich oder in elektronischer Form beim Schweizerischen Bundesgericht einzureichen. Die Beschwerdeschrift ist in einer Amtssprache abzufassen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel und die Unterschriften bzw. eine anerkannte elektronische Signatur zu enthalten. In der Begründung ist in gedrängter Form darzulegen, inwiefern der angefochtene Entscheid Recht (Art. 95 ff. BGG) verletzt. Die Urkunden, auf die sich die Partei als Beweismittel beruft, sind beizulegen, soweit die Partei sie in den Händen hat; ebenso ist der angefochtene
    Entscheid beizulegen (Art. 42 BGG). Aarau, 16. Oktober 2023
    Handelsgericht des Kantons Aargau, 2. Kammer "

    FUSC 231017/2023 - 17.10.2023
    Categorie: Liquidazione, Fallimento, Cambiamento del nome dell’azienda

    Numero di pubblicazione: HR02-1005862647, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)

    AURACOM GmbH, in Spreitenbach, CHE-154.724.387, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 231 vom 28.11.2022, Publ. 1005614299).

    Firma neu:
    AURACOM GmbH in Liquidation. Mit Verfügung des Bezirksgerichts Baden vom 07.09.2023 wurde diese Gesellschaft mit Wirkung ab dem 07.09.2023, 10.00 Uhr, nach Art. 731b OR aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet.

    Title
    Confermare