Informazioni su Allgemeiner Fürsorgefonds der Huber + Suhner AG
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Allgemeiner Fürsorgefonds der Huber + Suhner AG
- Allgemeiner Fürsorgefonds der Huber + Suhner AG a Herisau è una Fondazione nel ramo «Esercizio di una casse pensioni». Allgemeiner Fürsorgefonds der Huber + Suhner AG è attiva.
- La dirigenza è composta di 7 persone.
- Tutte le modifiche passate possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF. L’ultima modifica nel registro di commercio c’è stata il 28.02.2025.
- Il numero d’identificazione delle imprese dell’Organizzazione è il seguente: Allgemeiner Fürsorgefonds der Huber + Suhner AG.
- assistants ag für informatiklösungen, clavis IT ag, Dimetix AG hanno lo stesso indirizzo come Allgemeiner Fürsorgefonds der Huber + Suhner AG.
Dirigenza (7)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Richard Martin Hämmerli,
Urs Ryffel,
Patricia Stolz,
Urs Kaufmann
i più recenti aventi diritto di firma
Richard Martin Hämmerli,
Roger Alder,
Roland Michael Zgraggen,
Urs Ryffel,
Patricia Stolz
Amministrazione
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
02.02.1946
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Herisau
Ufficio del registro di commercio
AR
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.7.901.973-1
IDI/IVA
CHE-108.899.279
Ramo economico
Esercizio di una casse pensioni
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung bezweckt - die Fürsorge zu Gunsten der aktiven und pensionierten Mitarbeiter der Huber+Suhner AG, insbesondere durch Massnahmen zur wirtschaftlichen Sicherstellung im Alter, zur Vorsorge für Familienangehörige bei Tod eines Begünstigten sowie als Hilfe in besonderen Notlagen wie Krankheit, Unfall, Invalidität, Arbeitslosigkeit, und anderes sowie zur Gesundheitsvorsorge, je in Ergänzung zu anderen steuerbefreiten Vorsorgeeinrichtungen, welche zugunsten der Destinatäre bestehen und deren Leistungen, respektive durch die Finanzierung von Leistungen der anderen steuerbefreiten Vorsorgeeinrichtungen, welche zugunsten der Destinatäre bestehen; - die Überbrückungshilfe für Mitarbeiter, die vom Zeitpunkt einer möglichen vorzeitigen Pensionierung an, aber vor dem Erreichen des AHV-Alters, vorzeitig in den Ruhestand treten. Die Stiftung kann zur Finanzierung von Beiträgen und Versicherungsprämien, respektive zur Finanzierung anderer Leistungen wie Kompensationsmassnahmen im Rahmen von reglementarischen Anpassungen oder zur Behebung von Leistungskürzungen zulasten der Destinatäre bei vorzeitiger Pensionierung auch Leistungen an andere steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen erbringen, die zugunsten der Destinatäre bestehen. Dabei kann sie auch die Finanzierung von Sanierungsmassnahmen in einer anderen Vorsorgeeinrichtung übernehmen und Sicherheit bei einer Unterdeckung leisten, respektive die entsprechende Unterdeckung ganz oder teilweise ausfinanzieren. Die Beiträge des Arbeitgebers dürfen aus Mitteln der Stiftung erbracht werden, sofern in mindestens gleichem Umfang auch die Beiträge der versicherten Arbeitnehmer finanziert werden. Andernfalls dürfen die Beiträge der Firma nur aus vorgängig geäufneten und gesondert ausgewiesenen Arbeitgeberbeitragsreserven erbracht werden. Der Stiftung kann durch Beschluss des Stiftungsrates, welcher der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist, auch das Personal von mit der Firma wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen angeschlossen werden, sofern der Stiftung dazu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die erworbenen Rechtsansprüche und Anwartschaften der bisherigen Destinatäre nicht geschmälert werden. Aus dem Stiftungsvermögen dürfen keine Leistungen erbracht werden, zu denen die Stifterfirma rechtlich verpflichtet ist oder diese zusätzlich als Entgelt für geleistete Dienste üblicherweise ausrichtet.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
PricewaterhouseCoopers AG | Zürich | 03.06.2020 |
Collegio dei revisori precedente (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
PricewaterhouseCoopers AG | Winterthur | 20.03.2007 | 02.06.2020 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Allgemeiner Fürsorgefonds der Huber + Suhner AG
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006270300, Ufficio del registro di commercio Appenzello Esterno, (300)
Allgemeiner Fürsorgefonds der Huber + Suhner AG, in Herisau, CHE-108.899.279, Stiftung (SHAB Nr. 133 vom 13.07.2021, Publ. 1005247743).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wechsler, Ivo, von Willisau, in Russikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hämmerli, Richard, von Weesen, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stolz, Patricia, von Kirchberg (SG), in Arbon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Goldach].
Numero di pubblicazione: HR02-1005247743, Ufficio del registro di commercio Appenzello Esterno, (300)
Allgemeiner Fürsorgefonds der Huber + Suhner AG, in Herisau, CHE-108.899.279, Stiftung (SHAB Nr. 201 vom 15.10.2020, Publ. 1005000732).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Alder, Roger, von Urnäsch, in Pfäffikon, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1005000732, Ufficio del registro di commercio Appenzello Esterno, (300)
Allgemeiner Fürsorgefonds der Huber + Suhner AG, in Herisau, CHE-108.899.279, Stiftung (SHAB Nr. 105 vom 03.06.2020, Publ. 1004901796).
Urkundenänderung:
02.09.2020.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt - die Fürsorge zu Gunsten der aktiven und pensionierten Mitarbeiter der Huber+Suhner AG, insbesondere durch Massnahmen zur wirtschaftlichen Sicherstellung im Alter, zur Vorsorge für Familienangehörige bei Tod eines Begünstigten sowie als Hilfe in besonderen Notlagen wie Krankheit, Unfall, Invalidität, Arbeitslosigkeit, und anderes sowie zur Gesundheitsvorsorge, je in Ergänzung zu anderen steuerbefreiten Vorsorgeeinrichtungen, welche zugunsten der Destinatäre bestehen und deren Leistungen, respektive durch die Finanzierung von Leistungen der anderen steuerbefreiten Vorsorgeeinrichtungen, welche zugunsten der Destinatäre bestehen;
- die Überbrückungshilfe für Mitarbeiter, die vom Zeitpunkt einer möglichen vorzeitigen Pensionierung an, aber vor dem Erreichen des AHV-Alters, vorzeitig in den Ruhestand treten. Die Stiftung kann zur Finanzierung von Beiträgen und Versicherungsprämien, respektive zur Finanzierung anderer Leistungen wie Kompensationsmassnahmen im Rahmen von reglementarischen Anpassungen oder zur Behebung von Leistungskürzungen zulasten der Destinatäre bei vorzeitiger Pensionierung auch Leistungen an andere steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen erbringen, die zugunsten der Destinatäre bestehen. Dabei kann sie auch die Finanzierung von Sanierungsmassnahmen in einer anderen Vorsorgeeinrichtung übernehmen und Sicherheit bei einer Unterdeckung leisten, respektive die entsprechende Unterdeckung ganz oder teilweise ausfinanzieren. Die Beiträge des Arbeitgebers dürfen aus Mitteln der Stiftung erbracht werden, sofern in mindestens gleichem Umfang auch die Beiträge der versicherten Arbeitnehmer finanziert werden. Andernfalls dürfen die Beiträge der Firma nur aus vorgängig geäufneten und gesondert ausgewiesenen Arbeitgeberbeitragsreserven erbracht werden. Der Stiftung kann durch Beschluss des Stiftungsrates, welcher der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist, auch das Personal von mit der Firma wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen angeschlossen werden, sofern der Stiftung dazu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die erworbenen Rechtsansprüche und Anwartschaften der bisherigen Destinatäre nicht geschmälert werden. Aus dem Stiftungsvermögen dürfen keine Leistungen erbracht werden, zu denen die Stifterfirma rechtlich verpflichtet ist oder diese zusätzlich als Entgelt für geleistete Dienste üblicherweise ausrichtet.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.