Informazioni su Kadervorsorge der SITAG
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Kadervorsorge der SITAG
- Kadervorsorge der SITAG opera nel settore «Esercizio di una casse pensioni» ed è attualmente attiva. La sede è a Arbon.
- La dirigenza è composta di 6 persone.
- Tutte le mutazioni all'iscrizione nel registro di commercio si trovano su “Comunicati”. L’ultima modifica è avvenuta il 15.04.2025.
- L’IDI segnalata è la seguente: CHE-109.781.166.
- Allo stesso indirizzo sono iscritte 10 altre aziende attive. Queste includono: ar2 architekten ag, Galerie Adrian Bleisch GmbH, Hans Bühler Stiftung.
Dirigenza (6)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
i più recenti aventi diritto di firma
Hailin Xu,
Livio Renato Antonio Forlin,
Robert Peters,
Thomas Baumer,
Stephanie Hampe
Amministrazione
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
09.10.1965
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Arbon
Ufficio del registro di commercio
TG
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-440.7.004.044-7
IDI/IVA
CHE-109.781.166
Ramo economico
Esercizio di una casse pensioni
Scopo (Lingua originale)
Der Zweck der Stiftung besteht in der Vorsorge zugunsten der Kadermitarbeitenden der Saurer Intelligent Technology AG (SITAG), der Saurer Netherlands Machinery Company, Zweigniederlassung Arbon (SNL) und der Pensionskasse der Saurer Unternehmungen (PKSU) sowie deren Hinterbliebenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod, sowie in der Unterstützung des Vorsorgenehmers oder seiner Hinterlassenen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Der Stiftung kann durch Beschluss des Stiftungsrats mittels einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist, auch das Personal von mit der Firma wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen angeschlossen werden, sofern der Stiftung dazu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die erworbenen Rechtsansprüche und Anwartschaften der bisherigen Destinatäre nicht geschmälert werden. Der Stiftungszweck kann insbesondere erfüllt werden durch: eine autonome Vorsorgeeinrichtung, wenn die versicherungstechnischen Voraussetzungen dafür erfüllt sind; durch Versicherungsverträge, wobei die Stiftung Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss, und/oder durch eine Alterssparkasse mit ergänzender Risikoversicherung. Die Stiftung kann zur Finanzierung von Beiträgen und Versicherungsprämien auch Leistungen an andere steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen (auch 1e-Einrichtungen) erbringen, die zugunsten der Destinatäre bestehen. Die ausschliessliche Finanzierung von Arbeitgeberbeiträgen an Vorsorgeeinrichtungen, die zugunsten der Destinatäre bestehen, kann aus Mitteln der Stiftung erbracht werden, wenn von dieser vorgängig Beitragsreserven geäufnet und diese gesondert ausgewiesen worden sind (Arbeitgeberbeitragsreserven).
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
PricewaterhouseCoopers AG | St. Gallen | 15.04.2025 |
Collegio dei revisori precedente (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Ernst & Young AG | Zürich | 05.12.2014 | 14.04.2025 |
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Adolph Saurer-Fonds
- Saurer-Fonds Adolph
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Kadervorsorge der SITAG
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006309853, Ufficio del registro di commercio Turgovia, (440)
Kadervorsorge der SITAG, in Arbon, CHE-109.781.166, Stiftung (SHAB Nr. 170 vom 04.09.2023, Publ. 1005830185).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rondé, Dr. Uwe, deutscher Staatsangehöriger, in Arbon, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ernst & Young AG (CHE-491.907.686), in Zürich, Revisionsstelle.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Xu, Hailin, von Uster, in Uster, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baumer, Thomas, von Frauenfeld, in Frauenfeld, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Stiftungsrates, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Forlin, Livio Renato Antonio, von St. Gallen, in Abtwil SG (Gaiserwald), Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-364.598.872), in St. Gallen, Revisionsstelle.
Numero di pubblicazione: HR02-1005830185, Ufficio del registro di commercio Turgovia, (440)
Kadervorsorge der SITAG, in Arbon, CHE-109.781.166, Stiftung (SHAB Nr. 72 vom 14.04.2023, Publ. 1005724259).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kehl, Anton, von Balgach, in Eichberg, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rondé, Dr. Uwe, deutscher Staatsangehöriger, in Arbon, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Peters, Robert, deutscher Staatsangehöriger, in Amriswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1005724259, Ufficio del registro di commercio Turgovia, (440)
Adolph Saurer-Fonds, in Arbon, CHE-109.781.166, Stiftung (SHAB Nr. 178 vom 14.09.2022, Publ. 1005561599).
Urkundenänderung:
19.01.2023.
Name neu:
Kadervorsorge der SITAG.
Zweck neu:
Der Zweck der Stiftung besteht in der Vorsorge zugunsten der Kadermitarbeitenden der Saurer Intelligent Technology AG (SITAG), der Saurer Netherlands Machinery Company, Zweigniederlassung Arbon (SNL) und der Pensionskasse der Saurer Unternehmungen (PKSU) sowie deren Hinterbliebenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod, sowie in der Unterstützung des Vorsorgenehmers oder seiner Hinterlassenen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Der Stiftung kann durch Beschluss des Stiftungsrats mittels einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist, auch das Personal von mit der Firma wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen angeschlossen werden, sofern der Stiftung dazu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die erworbenen Rechtsansprüche und Anwartschaften der bisherigen Destinatäre nicht geschmälert werden.
Der Stiftungszweck kann insbesondere erfüllt werden durch:
eine autonome Vorsorgeeinrichtung, wenn die versicherungstechnischen Voraussetzungen dafür erfüllt sind;
durch Versicherungsverträge, wobei die Stiftung Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss, und/oder durch eine Alterssparkasse mit ergänzender Risikoversicherung. Die Stiftung kann zur Finanzierung von Beiträgen und Versicherungsprämien auch Leistungen an andere steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen (auch 1e-Einrichtungen) erbringen, die zugunsten der Destinatäre bestehen. Die ausschliessliche Finanzierung von Arbeitgeberbeiträgen an Vorsorgeeinrichtungen, die zugunsten der Destinatäre bestehen, kann aus Mitteln der Stiftung erbracht werden, wenn von dieser vorgängig Beitragsreserven geäufnet und diese gesondert ausgewiesen worden sind (Arbeitgeberbeitragsreserven).
Organisation neu:
[Gestrichen aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften.]
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.