• Christian Schwarz

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Basel
    de Biglen

    Renseignements sur Christian Schwarz

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Christian Schwarz

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 139/2007 - 20.07.2007
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 4035258, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)

    St. Jakobs- und Winkelried-Fonds, in Basel, CH-270.7.001.341-9, Stiftung (SHAB Nr. 241 vom 12.12.2006, S. 7, Publ. 3676552).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Schwarz, Christian, von Biglen, in Basel, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Walliser, Dominik, von Nusshof, in Titterten, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 131/2006 - 10.07.2006
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 3457620, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)

    St. Jakobs-Fonds, in Basel, CH-270.7.001.341-9, Stiftung (SHAB Nr. 43 vom 03.03.2004, S. 5, Publ. 2150808).

    Urkundenänderung:
    22.03.2006.

    Name neu:
    St. Jakobs- und Winkelried-Fonds.

    Zweck neu:
    Gewährung materieller Unterstützung an auf Hilfe durch Dritte angewiesene, vorwiegend in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft ansässige Angehörige der Armee, welche bei der Erfüllung ihrer Dienstpflicht (Kriege seit dem 01.08.1914, Schulen, Kurse, Schiessübungenn und Inspektionen) oder bei ausserdienstlichen, wehrsportlichen Anlässen erkrankt oder verunfallt sind;
    Angehörige der Armee, die während längerer Zeit ihre militärischen Pflichten absolviert haben, zur beruflichen Wiedereingliederung;
    Angehörige der Armee, bei denen heute von gesetzeswegen Schranken oder Lücken zur Geltendmachung ihrer Rechte auf berufliche oder soziale Wiedereingliederung bestehen;
    Angehörige des 'Zivilschutzes', im vorgenannten Sinne;
    Angehörige der Armee und des 'Zivilschutzes', die sich um die Institution der Armee oder des 'Zivilschutzes' verdient gemacht haben;
    Ehegatten und direkte Nachkommen von Angehörigen der Armee und des 'Zivilschutzes', welche an den Folgen vorgenannter Tätigkeiten verstorben sind. Der Stiftungsrat kann die Hilfeleistungen der Stiftung ausdehnen durch Gewährung von Beiträgen an die zivile, berufliche und militärische Aus- und Weiterbildung direkter Nachkommen von Angehörigen der Armee, die an den Folgen vorgenannter Tätigkeiten erkrankt, verunfallt oder verstorben sind;
    Gewährung von Unterstützungen in Notfällen, deren Ursache auf Krankheit oder Unfälle bei der Erfüllung der Dienstpflicht oder bei ausserdienstlichen wehrsportlichen Anlässen zurückzuführen ist. Im Weiteren kann der Stiftungsrat jährlich zu Lasten des Stiftungsvermögens Beiträge gewähren bis zur Höhe der jährlichen Zinserträge, an durch Angehörige der Armee entfaltete gemeinnützige und soziale Aktivitäten, zur Linderung und Beseitigung körperlicher und materieller Not, zugunsten von Zivilpersonen in der Schweiz, die auf Hilfe durch Dritte angewiesen sind. Die Stiftung kann auch Institutionen mit ähnlichen Zweckbestimmungen unterstützen, z.B. Sozialdienst der Armee (SdA).

    Organisation neu:
    Stiftungsrat und Revisionsstelle.

    Stiftungsrat:
    mindestens 5 Mitglieder.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Schild, Jörg, von Brienzwiler, in Basel, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Erni, Hans-Jürg, von Basel, in Basel, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Gass, Hanspeter, von Basel, in Basel, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Schwarz, Christian, von Biglen, in Basel, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Burckhardt, Dr. Andreas, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Müller, Marcus, von Seewen, in Muttenz, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schnyder, Roman, von Gampel und Steg, in Binningen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Title
    Confirmer