Renseignements sur St. Jakobs- und Winkelried-Fonds
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de St. Jakobs- und Winkelried-Fonds
- St. Jakobs- und Winkelried-Fonds a son siège social à Basel et est actif. Elle opère dans le domaine «Autres activités sociales».
- Il y a 7 personnes actives inscrites dans la direction.
- Le 10.01.2024, l’entrée dans le registre du commerce de l’organisation a été changée en dernier lieu. Sous «Notifications» vous trouverez tous les changements.
- L’organisation est inscrite dans le registre du commerce du canton BS sous l’IDI CHE-101.694.960.
Direction (7)
les plus récents membres du conseil de fondation
Daniel Höin,
Dr. Stephanie Isabel Eymann Schneider,
Patrik Reiniger,
Dr. Markus Staub,
Andreas Urs Fürst
les plus récents personnes habilitée à signer
Daniel Höin,
Dr. Stephanie Isabel Eymann Schneider,
Dominik Walliser
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
05.03.1945
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Basel
Registre du commerce
BS
Numéro au registre du commerce
CH-270.7.001.341-9
IDE/TVA
CHE-101.694.960
Secteur
Autres activités sociales
But (Langue d'origine)
Die Stiftung gewährt in fünf Bereichen im Zusammenhang mit dem Militär, dem Zivilschütz sowie den Blaulichtorganisationen (Polizei, Sanität, Feuerwehr) finanzielle Unterstützung: (1.) Betroffene und deren Familien: Die Stiftung unterstützt auf Hilfe durch Dritte angewiesene Angehörige der Armee, des Zivilschutzes oder von Blaulichtorganisationen, vornehmlich aus den Kantonen Basel-Stadt oder Basel-Landschaft, die in Erfüllung ihrer Dienstpflicht oder in der Folge davon oder bei Anlässen im Zusammenhang mit, jedoch ausserhalb der Dienstpflicht, erkrankt oder verunfallt sind, und die deswegen in finanzielle Not geraten sind. Die Stiftung kann auch die Familienmitglieder von Angehörigen der Armee, des Zivilschutzes und von Blaulichtorganisationen, die infolge des Todes derselben in finanzielle Not geraten sind, unterstützen. Als Familienmitglieder gelten auch nahe Verwandte sowie Lebenspartner/innen und deren Nachkommen. (2.) Gesundheitsförderung und Prävention: Die Stiftung bezweckt die Förderung der Gesundheit, insbesondere durch Präventionsmassnahmen, im Bereich des Militärs, des Zivilschutzes sowie der Blaulichtorganisationen. Dabei sollen in erster Linie Anlässe und Projekte in diesem Bereich auf den Gebieten der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft von öffentlichen oder privaten Organisationen unterstützt werden. (3.) Würdigung: Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Organisationen, um Angehörige der Armee, des Zivilschutzes oder von Blaulichtorganisationen zu würdigen. (4.) Historisches: Die Stiftung bezweckt die Unterstützung zur Herstellung, zum Erhalt, zur Herausgäbe oder zur Aufführung von historischen Werken respektive von Kulturgütern im Bereich des Militärs, des Zivilschutzes sowie von Blaulichtorganisationen. (5.) Soziales und Gemeinnütziges: Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Institutionen mit ähnlichen Zweckbestimmungen sowie gemeinnützige und soziale Engagements von Angehörigen der Armee, des Zivilschutzes oder von Blaulichtorganisationen. Die möglichen Destinatäre der Stiftung haben keinen Rechtsanspruch auf Unterstützung.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Finanzkontrolle des Kantons Basel-Stadt | Basel | 25.06.2008 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour St. Jakobs- und Winkelried-Fonds
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005930488, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
St. Jakobs- und Winkelried-Fonds, in Basel, CHE-101.694.960, Stiftung (SHAB Nr. 3 vom 05.01.2024, Publ. 1005926210).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Allemann, Marcel, von Welschenrohr, in Biel-Benken, Leiter der Geschäftsstelle, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Höin, Daniel, von Kaisten, in Oberwil (BL), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR02-1005926210, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
St. Jakobs- und Winkelried-Fonds, in Basel, CHE-101.694.960, Stiftung (SHAB Nr. 26 vom 07.02.2022, Publ. 1005398909).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eymann Schneider, Stephanie Isabel, von Reigoldswil, in Basel, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift].
Numéro de publication: HR02-1005398909, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
St. Jakobs- und Winkelried-Fonds, in Basel, CHE-101.694.960, Stiftung (SHAB Nr. 60 vom 26.03.2021, Publ. 1005134568).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fürst, Andreas Urs, von Basel und Berg (TG), in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Fürst, Andreas, in Bottmingen].
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.