• Simone Schraner

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Bonaduz
    de Laufenburg

    Renseignements sur Simone Schraner

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Simone Schraner

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 250701/2025 - 01.07.2025
    Catégories: Changement du nom d'entreprise, Changement du but d'entreprise, Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1006371528, Registre du commerce Grisons

    Verein Bambusschule, bisher in Riederalp, CHE-461.618.562, Verein (SHAB Nr. 75 vom 17.04.2014, Publ. 1459755).

    Statutenänderung:
    01.06.2025.

    Name neu:
    Netzwerk für lebendige Bildungsräume.

    Sitz neu:
    Bonaduz.

    Domizil neu:
    Vignel 1, 7402 Bonaduz.

    Zweck neu:
    Der Verein Bildungsräume fördert und kooperiert mit Bildungseinrichtungen, Initiativen, Projekte, Gemeinschaften und Einzelpersonen, die Kindern und Jugendlichen in einer sich wandelnden Welt gesamtheitliche Entwicklung ermöglichen, insbesondere auch solche mit besonderen Bedürfnissen wie AD(H)S (Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts)-Störung), ASS (Autismus-Spektrum-Störungen), LRS (Lese-Rechtschreib-Störung) sowie HSP (High Sensitive Person - Hochsensible Person). Seine Arbeit basiert auf einem erweiterten Bildungsbegriff, der das körperliche, geistige, soziale, emotionale und spirituelle Wachstum umfasst.

    Folgende Zwecke werden verfolgt:
    Unterstützung bestehender Schulen und Bildungsorte, Projekte sowie Initiativen, die alternative, gesamtheiltiche Bildungsräume gründen oder erweitern möchten. Förderung einer Bildung, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder orientiert, einschließlich Selbstwirksamkeit, Urvertrauen, Naturerfahrung, Kreativität, sozialer Kompetenz, spiritueller Tiefe und emotionaler Intelligenz. Entwicklung, Erprobung und Weitergabe innovativer pädagogischer Konzepte. Durchführung von Retreats, Workshops, Fortbildungen und Veranstaltungen, die Raum für persönliche Entwicklung schaffen. Zusammenarbeit mit Fachpersonen, Eltern, therapeutischen, natur- und tiergestützten Einrichtungen und alle dazugehörigen Dienstleistungen. Förderung von Forschung, Lehre und Dokumentation im Bereich gesamtheitlicher Bildungsansätze. Aufbau und Pflege eines Netzwerks von Bildungsorten, in denen lebendige, werteorientierte Pädagogik und die dazugehörigen Dienstleistungen praktiziert werden. Der Verein Bildungsräume ist politisch und konfessionell unabhängig, verfolgt keine kommerziellen Ziele und erstrebt keinen Gewinn.

    Mittel neu:
    Mittel: Mitgliederbeiträge [bisher: Mittel: Mitgliederbeiträge;
    Spenden
    ].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Imhof, Sibylle, von Betten, in Brig-Glis, Mitglied, mit Einzelunterschrift.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Schraner, Simone, von Laufenburg, in Bonaduz, Präsidentin, mit Einzelunterschrift [bisher: in Riederalp];
    Linsbauer, Robert, österreichischer Staatsangehöriger, in Dellach (AT), Vizepräsident, ohne Zeichnungsberechtigung.

    FOSC 67/2012 - 04.04.2012
    Catégories: Création

    Numéro de publication: 6626262, Registre du commerce Valais, (600)

    Verein Bambusschule, in Riederalp, CH-600.6.014.925-0, Greicherstrasse, 3983 Goppisberg, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    18.03.2012.

    Zweck:
    Die Bambusschule ergänzt als Privatschule die öffentliche Schule und ermöglicht Kindern und Jugendlichen, die gesamte Pflichtschulzeit zu absolvieren. Der Verein Bambusschule trägt die kantonale Bewilligung zur Führung der Bambusschule. Er ist verantwortlich für die Vision, das Leitbild und im Sinne eines Aufsichts- und Mitwirkungsorgans für den unternehmerischen Erfolg. Der operative Betrieb der Bambusschule wird im Auftrag des Vereins Bambusschule von Personen im Anstellungsverhältnis professionell durchgeführt. Der Mitwirkungsgrad der Vereinsmitglieder ist untenstehend aufgeführt..

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge;
    Spenden.

    Eingetragene Personen:
    Schraner, Simone, von Laufenburg, in Goppisberg (Riederalp), Präsidentin, mit Einzelunterschrift;
    Imhof, Sibylle, von Betten, in Brig-Glis, Mitglied, mit Einzelunterschrift;
    Odoni, Mauro, von Emmen, in Oberkirch, Mitglied und Sekretär, mit Einzelunterschrift.

    Title
    Confirmer