Renseignements sur Willi Portmann
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Willi Portmann
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 2994470, Registre du commerce Berne, (36)
Personalfonds Post, in Bern, CH-035.7.016.126-8, Förderung der Wohlfahrt der Mitarbeitenden der Post usw., Stiftung (SHAB Nr. 139 vom 23.07.2003, S. 3, Publ. 1096960).
Urkundenänderung:
31.05.2005.
Zweck neu:
Die Stiftung erbringt Leistungen an Mitarbeitende und Pensionierte (einschliesslich deren Angehörige) der Post und ihrer Konzerngesellschaften, die sich in einer Notlage bzw. in einer sich abzeichnenden Notlage befinden. Sie kann auch soziale Projekte zu Gunsten des Postpersonals oder von Institutionen unterstützen, die in einer engen Beziehung zur Post stehen. Ausgeschlossen sind Leistungen, die Lohn darstellen oder lohnähnlichen Charakter haben sowie Leistungen, zu deren Erbringung die Post aus anderen Gründen rechtlich verpflichtet ist.
Die Stiftung kann insbesondere:
Leistungen mit Fürsorge-, Vorsorge- und Präventionscharakter (inkl. individuelle finanzielle Unterstützungen) an Mitarbeitende und Pensionierte, sowie deren Angehörigen erbringen, zur Linderung von Notlagen wie z.B. bei Invalidität, Tod, Alter, Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Unfall;
Unterstützungsbeiträge zur Jugendförderung und zur Steigerung der Arbeitsmarktfähigkeit leisten;
Finanzielle Unterstützung leisten an andere wegen Gemeinnützigkeit oder öffentlichem Zweck steuerbefreite juristische Personen mit Sitz in der Schweiz, für Projekte und Massnahmen zum Wohle des Postpersonals;
Soziale Projekte unterstützen sowie Studien- und Forschungsaufträge zu sozialen oder gesellschaftlichen Fragen erteilen, oder sich an der Finanzierung solcher Aufträge beteiligen, sofern sie für das Postpersonal von Interesse sind. Der Stiftungsrat kann im Rahmen der allgemeinen Zwecksetzung der Stiftung weitere Tätigkeitsfelder definieren.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schmutz, Friederich, von Vechigen, in Worb, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Mitglied oder Geschäftsführer;
Portmann, Willi, von Bolligen und Escholzmatt, in Bolligen, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Präsident oder Geschäftsführer.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hasler, Rolf, von Hellikon und Bolligen, in Bolligen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eggenberger, Jean-Marc, von Grabs, in Thun, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Registre du commerce Berne, (36)
Wohlfahrtsfonds des POST- und SWISSCOM-Personals, in B e r n , Förderung der Wohlfahrt des Personals von POST und SWISSCOM, usw. Stiftung (SHAB Nr. 247 vom 19.12.2000, S. 8658).Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Heiri, Peter, von Selzach, in Zollikofen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift mit dem Präsident oder Vizepräsident;
Liniger, Walter, von Wohlen bei Bern, in Lyss, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Präsident oder Vizepräsident.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Portmann, Willi, von Bolligen und Escholzmatt, in Bolligen, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Präsident oder Geschäftsführer.