D'autres adresses
Renseignements sur Personalfonds Post
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Personalfonds Post
- Personalfonds Post avec son siège à Bern est actif. Personalfonds Post est active dans le domaine «Autres activités sociales».
- La direction de l’organisation Personalfonds Post est composée de 9 personnes.
- L’entrée dans le registre du commerce de l’organisation a été modifiée en dernier lieu le 29.07.2025. Toutes les entrées précédentes peuvent être consultées sous «Notifications».
- L’organisation Personalfonds Post est inscrite sous l’IDI CHE-104.325.045.
- Outre l’organisation Personalfonds Post il sont inscrits 19 autres entreprises actives exactement à cette adresse. Cela comprend: Asendia Digital Holding AG, Asendia Holding AG, Asendia Logistics Holding AG.
Direction (9)
les plus récents membres du conseil de fondation
Yvonne Gammeter-Biedermann,
Manuel Albert Wyss,
Kerstin Büchel,
Simone Franziska Duarte Pardo,
Markus Klopfenstein
les plus récents personnes habilitée à signer
Yvonne Gammeter-Biedermann,
Didier Bieri,
Simone Franziska Duarte Pardo,
David Silvan Roth
Organe de gestion
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
25.11.1961
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Bern
Registre du commerce
BE
Numéro au registre du commerce
CH-035.7.016.126-8
IDE/TVA
CHE-104.325.045
Secteur
Autres activités sociales
But (Langue d'origine)
Der Personalfonds Post setzt Impulse in sozialen Themen, unterstützt Mitarbeitende und Pensionierte (sowie deren Witwen/Witwer) der Schweizerische Post AG und ihrer konsolidierten Konzerngesellschaften mit Sitz in der Schweiz (in der Folge Mitarbeitende Post) in (sich abzeichnenden) finanziellen Notlagen und fördert somit nachhaltige Lösungen. Vorausgesetzt wird das Bestehen eines schweizerischen Arbeitsvertrages (im Fall von Pensionierten muss ein solcher unmittelbar vor der Pensionierung bestanden haben). Die Stiftung kann auch soziale Projekte zu Gunsten der Mitarbeitenden Post oder von Institutionen in der Schweiz unterstützen, die in einer engen Beziehung zur Post stehen. Ausgeschlossen sind Leistungen, die Lohn darstellen oder lohnähnlichen Charakter haben sowie Leistungen, zu deren Erbringung die Post aus rechtlichen Gründen verpflichtet ist. Der Personalfonds Post als autonome und gemeinnützige Stiftung der Post erbringt Leistungen subsidiär zu Sozialversicherungen, Sozialhilfe und zur Fürsorgepflicht der Arbeitgeberin und punktuell zur Überwindung einer sozialen Notlage. Der Fokus wird auf die Wirkung und Nachhaltigkeit der erbrachten Leistungen gerichtet und auf lnitiierung von entsprechenden Präventionsmassnahmen, bearbeitet soziale Fragestellungen im Brennpunkt zwischen Gesellschaft, Arbeit und Privat und fördert dadurch nachhaltige Lösungen, kann proaktiv eigenständig oder in Zusammenarbeit mit der Post bei gesellschaftlichen / sozialen Fragestellungen Forschungsprojekte initiieren und/oder die (Anstoss-)Finanzierung übernehmen, kann finanzielle Unterstützung leisten an andere wegen Gemeinnützigkeit oder öffentlichem Zweck steuerbefreite juristische Personen mit Sitz in der Schweiz für Massnahmen zugunsten der Mitarbeitenden / Pensionierten der Post. Der Stiftungsrat kann im Rahmen der allgemeinen Zwecksetzung der Stiftung weitere Tätigkeitsfelder definieren.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
T + R AG | Muri bei Bern | 03.08.2017 |
Organe de révision précédent (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Cathomen + Partner Treuhandgesellschaft | Steffisburg | 18.10.2006 | 02.08.2017 |
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Fondo del Personale Posta
- Fonds du personnel Poste
- Wohlfahrtsfonds des POST- und SWISSCOM-Personals
- Wohlfahrtsfonds des PTT-Personals
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Personalfonds Post
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006396510, Registre du commerce Berne, (36)
Personalfonds Post, in Bern, CHE-104.325.045, Stiftung (SHAB Nr. 43 vom 04.03.2025, Publ. 1006272389).
Urkundenänderung:
18.07.2025.
Zweck neu:
Der Personalfonds Post setzt Impulse in sozialen Themen, unterstützt Mitarbeitende und Pensionierte (sowie deren Witwen/Witwer) der Schweizerische Post AG und ihrer konsolidierten Konzerngesellschaften mit Sitz in der Schweiz (in der Folge Mitarbeitende Post) in (sich abzeichnenden) finanziellen Notlagen und fördert somit nachhaltige Lösungen. Vorausgesetzt wird das Bestehen eines schweizerischen Arbeitsvertrages (im Fall von Pensionierten muss ein solcher unmittelbar vor der Pensionierung bestanden haben). Die Stiftung kann auch soziale Projekte zu Gunsten der Mitarbeitenden Post oder von Institutionen in der Schweiz unterstützen, die in einer engen Beziehung zur Post stehen. Ausgeschlossen sind Leistungen, die Lohn darstellen oder lohnähnlichen Charakter haben sowie Leistungen, zu deren Erbringung die Post aus rechtlichen Gründen verpflichtet ist. Der Personalfonds Post als autonome und gemeinnützige Stiftung der Post erbringt Leistungen subsidiär zu Sozialversicherungen, Sozialhilfe und zur Fürsorgepflicht der Arbeitgeberin und punktuell zur Überwindung einer sozialen Notlage. Der Fokus wird auf die Wirkung und Nachhaltigkeit der erbrachten Leistungen gerichtet und auf lnitiierung von entsprechenden Präventionsmassnahmen, bearbeitet soziale Fragestellungen im Brennpunkt zwischen Gesellschaft, Arbeit und Privat und fördert dadurch nachhaltige Lösungen, kann proaktiv eigenständig oder in Zusammenarbeit mit der Post bei gesellschaftlichen / sozialen Fragestellungen Forschungsprojekte initiieren und/oder die (Anstoss-)Finanzierung übernehmen, kann finanzielle Unterstützung leisten an andere wegen Gemeinnützigkeit oder öffentlichem Zweck steuerbefreite juristische Personen mit Sitz in der Schweiz für Massnahmen zugunsten der Mitarbeitenden / Pensionierten der Post. Der Stiftungsrat kann im Rahmen der allgemeinen Zwecksetzung der Stiftung weitere Tätigkeitsfelder definieren.
Numéro de publication: HR02-1006272389, Registre du commerce Berne, (36)
Personalfonds Post, in Bern, CHE-104.325.045, Stiftung (SHAB Nr. 111 vom 11.06.2024, Publ. 1006053309).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
László, Iva, kroatische Staatsangehörige, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gammeter-Biedermann, Yvonne, von Jens, in Münsingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR02-1006053309, Registre du commerce Berne, (36)
Personalfonds Post, in Bern, CHE-104.325.045, Stiftung (SHAB Nr. 55 vom 18.03.2022, Publ. 1005430136).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Münger, Daniel, von Seedorf (BE), in Münchenstein, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Wyss, Manuel Albert, von Arni (BE), in Nidau, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.