Renseignements sur Michel Plüss
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Michel Plüss
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 2926319, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
Universitätsspital Basel, in Basel, CHE-115.173.213, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 182 vom 20.09.2013, Publ. 1086711).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Plüss, Michel, von Bern und Murgenthal, in Zürich, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Perruchoud, Prof. Dr. André Paul, von Chalais, in Riehen, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bumbacher, Robert Jan Alexander, von Riehen, in Reinach BL, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates ohne Zeichnungsberechtigung];
Kessler, Dr. Barbara, von Davos, in Pfäffikon SZ, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Tanner, Prof. Dr. Marcel, von Basel, in Basel, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Urwyler, Prof. Dr. Albert, von Brittnau, in Rheinfelden, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Meier, Prof. Dr. Christoph Andreas, von Basel, in Wilen bei Wollerau, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 6976502, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
Universitätsspital Basel, in Basel, CH-270.8.000.028-5, Hebelstr. 32, 4031 Basel, Institut des öffentlichen Rechts (Neueintragung).
Zweck:
Trägt dazu bei, eine wirksame, zweckmässige und wirtschaftliche Spitalversorgung zu gewährleisten. Dient der kantonalen, regionalen und überregionalen medizinischen Versorgung im Rahmen der Leistungsaufträge gemäss dem Bundesgesetz vom 18. März 1994 über die Krankenversicherung (KVG). Trägt im Rahmen von Leistungsvereinbarungen mit Hochschulen zur Forschung und Lehre bei. Erbringt bedarfsgerecht gemeinwirtschaftliche Leistungen. Kann weitere Leistungen erbringen, soweit dadurch die Erfüllung der staatlichen Leistungsaufträge nicht beeinträchtigt wird. Kann Kooperationen eingehen, Unternehmen gründen oder sich an Unternehmen beteiligen.
Rechtsgrundlage:
Gesetz über die öffentlichen Spitäler des Kantons Basel-Stadt (Öffentliche Spitäler-Gesetz, ÖSpG) vom 16.02.2011, wirksam seit 01.01.2012.
Dotationskapital:
CHF 489'167'000.00.
Organisation:
Verwaltungsrat von 5-9 Mitgliedern, Spital- bzw. Geschäftsleitung und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Plüss, Michel, von Bern und Murgenthal, in Zürich, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmid, Prof. Dr. Gerhard Heinrich, von Basel, in Basel, Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gürkan, Irmtraud Wilhelmine Katharina, deutsche Staatsangehörige, in Alsbach (DE), Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Meier, Prof. Dr. Peter Josef, von Baden, in Basel, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Perruchoud, Prof. Dr. André Paul, von Chalais, in Riehen, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schenker, Silvia, von Aarburg und Heimiswil, in Basel, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Kübler, Dr. Werner Friedrich, von Zollikon, in Otelfingen, Vorsitzender der Geschäftsleitung (Spitaldirektor), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Da Rugna, Mario Francesco, von Zürich, in Basel, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gerber, Martin Georg, von Zürich, in Pfeffingen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-393.441.652)[CH-270.9.000.974-6], in Basel, Revisionsstelle.