• Swiss Olympic Association

    BE
    actif
    Vérifier la solvabilité Timeline
    Vérifier la solvabilitéSolvabilité
    N° registre commerce: CH-035.6.034.598-7
    Secteur: Services sportifs

    Âge de l'entreprise

    20 ans

    Chiffre d'affaires en CHF

    PremiumPremium

    Capital en CHF

    Capital pas connu

    Employés

    PremiumPremium

    Marques actives

    0

    Renseignements sur Swiss Olympic Association

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Renseignement économique

    Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Pratiques de paiement

    Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.
    En savoir plus
    preview

    Extrait du registre des poursuites

    Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.
    En savoir plus
    preview

    Dossier d'entreprise en PDF

    Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.
    Consulter le dossier d'entreprise

    À propos de Swiss Olympic Association

    • Swiss Olympic Association avec son siège à Ittigen est actif. Swiss Olympic Association est active dans le domaine «Services sportifs».
    • Il y a 20 personnes actives inscrites dans la direction.
    • L’entrée dans le registre du commerce de l’organisation a été modifiée en dernier lieu le 16.04.2025. Toutes les entrées précédentes peuvent être consultées sous «Notifications».
    • L’organisation est inscrite dans le registre du commerce du canton BE sous l’IDI CHE-112.292.181.
    • Exactement à cette adresse il existe 14 autres entreprises actives. Cela comprend: Brooks Sports GmbH, Münster, Zweigniederlassung Ittigen, Genossenschaft Raum für Sport (GRS), HAUS DES SPORTS.

    Informations du registre du commerce

    Source: FOSC

    Secteur

    Services sportifs

    But (Langue d'origine)

    Swiss Olympic ist das Nationale Olympische Komitee und der Dachverband des privatrechtlichen, organisierten Sports in der Schweiz. Swiss Olympic setzt sich für die Verankerung des Sports in der Gesellschaft als Beitrag zur Lebensqualität und Gesundheit ein. Swiss Olympic fördert über seine Mitglieder die Motivation der Bevölkerung zu einer regelmässigen sportlichen Betätigung. Swiss Olympic fördert den Leistungssport. Swiss Olympic vertritt die Interessen des privatrechtlichen, organisierten Sports der Schweiz gegenüber der Öffentlichkeit, den Behörden sowie nationalen und internationalen Organisationen. Swiss Olympic unterstützt und koordiniert die Tätigkeiten seiner Mitglieder und erfüllt übergeordnete Aufgaben nach dem Subsidiaritätsprinzip. Swiss Olympic fördert und schützt die Olympische Bewegung und deren Zielsetzungen in der Schweiz und gewährleistet die Einhaltung der Olympischen Charta, der olympischen Regeln und der Ethik-Charta des Schweizer Sports. Insbesondere setzt sich Swiss Olympic dafür ein: a) dass die grundlegenden Prinzipien des Olympismus, der Sportförderung in der Schweiz und der Ethik-Charta im Schweizer Sport respektiert werden; b) dass der olympische Gedanke in den Schulen und Universitäten Eingang findet; c) dass Institutionen geschaffen werden, die sich der olympischen Erziehung widmen; d) dass Sportkader ausgebildet werden. Im Sinne dieser Prinzipien verpflichtet sich Swiss Olympic, jede Form der Diskriminierung und der Gewalt sowie der Nichtbeachtung der Prinzipien der Ethik-Charta zu bekämpfen und alles zu unternehmen, um die Verwendung von der WADA verbotenen Substanzen und Massnahmen sowie jeglicher anderen dopingrelevanten Praktiken zu unterbinden. Swiss Olympic kann zur Finanzierung seines Verbandszwecks wirtschaftliche Tätigkeiten ausüben, insbesondere in der Vermarktung seiner Embleme. Swiss Olympic legt in einem Leitbild seine Zukunftsvorstellungen sowie Inhalte seiner Aktivitäten fest. Die Dopingbekämpfung sowie die Bearbeitung von potenziellen Ethikvorfällen ist Aufgabe der Stiftung Swiss Sport Integrity. Hierzu schliesst Swiss Olympic mit der Stiftung Swiss Sport Integrity eine Leistungsvereinbarung zur Regelung der Berichterstattung und allfälliger Beitragszahlungen ab. Die Sanktionierung von potenziellen Verstössen gegen das Dopingstatut und das Ethik-Statut ist Aufgabe der Stiftung Schweizer Sportgericht. Die Stiftung Schweizer Sportgericht ist zuständig für Dopingfälle, die ihr von den nationalen und internationalen Stellen zur Beurteilung unterbreitet werden, sowie für die Beurteilung von Fällen, die ihr durch die Stiftung Swiss Sport Integrity bezüglich potenzieller Verstösse gegen das Ethik-Statut des Schweizer Sports angetragen werden. Hierzu schliesst Swiss Olympic mit der Stiftung Schweizer Sportgericht eine Leistungsvereinbarung zur Regelung der Berichterstattung und allfälliger Beitragszahlungen ab.

    Personnalisez le but social en quelques clics.

    Organe de révision

    Source: FOSC

    Organe de révision actuel (1)
    Nom Lieu Depuis Jusqu'à
    BDO AG
    Bern 27.12.2018

    Souhaitez-vous adapter l'organe de révision? Cliquez ici.

    Organe de révision précédent (1)
    Nom Lieu Depuis Jusqu'à
    PricewaterhouseCoopers AG
    Bern 13.04.2011 26.12.2018

    Plus de noms d'entreprises

    Source: FOSC

    Noms d'entreprises précédents et traductions

    • Associazione Olympica Svizzera
    • Schweizerischer Olympischer Verband
    • Association Olympique Suisse
    Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.

    Filiales (0)

    Titulaires

    Nous n’avons connaissance d’aucune structure de propriété.

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Swiss Olympic Association

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 250416/2025 - 16.04.2025
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1006310515, Registre du commerce Berne, (36)

    Swiss Olympic Association, in Ittigen, CHE-112.292.181, Verein (SHAB Nr. 30 vom 13.02.2025, Publ. 1006255626).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Jenny, Pascal, von Basel, in Arosa, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung].

    FOSC 250213/2025 - 13.02.2025
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1006255626, Registre du commerce Berne, (36)

    Swiss Olympic Association, in Ittigen, CHE-112.292.181, Verein (SHAB Nr. 198 vom 11.10.2024, Publ. 1006151844).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Stahl, Jürg, von Winterthur, in Brütten, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kurt, Michael, von Roggwil (BE), in Solothurn, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schmidhalter, Claude Alain, von Ried-Brig, in Ried-Brig, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Winkler, Urs, von Davos, in Davos Platz (Davos), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Metzler-Arnold, Ruth Maria, von Willisau, in Appenzell Steinegg (Schwende-Rüte), Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Jeanneret, Ophélia Violaine, von Val-de-Travers, in Cormondrèche (Neuchâtel), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Lehmann, Kathrin Margrit, von Langnau im Emmental, in Küsnacht ZH, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Gyr, Mario Elio, von Einsiedeln, in Oberägeri, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    FOSC 241011/2024 - 11.10.2024
    Catégories: Changement du but d'entreprise

    Numéro de publication: HR02-1006151844, Registre du commerce Berne, (36)

    Swiss Olympic Association, in Ittigen, CHE-112.292.181, Verein (SHAB Nr. 43 vom 01.03.2024, Publ. 1005974739).

    Statutenänderung:
    24.11.2023.

    Zweck neu:
    Swiss Olympic ist das Nationale Olympische Komitee und der Dachverband des privatrechtlichen, organisierten Sports in der Schweiz. Swiss Olympic setzt sich für die Verankerung des Sports in der Gesellschaft als Beitrag zur Lebensqualität und Gesundheit ein. Swiss Olympic fördert über seine Mitglieder die Motivation der Bevölkerung zu einer regelmässigen sportlichen Betätigung. Swiss Olympic fördert den Leistungssport. Swiss Olympic vertritt die Interessen des privatrechtlichen, organisierten Sports der Schweiz gegenüber der Öffentlichkeit, den Behörden sowie nationalen und internationalen Organisationen. Swiss Olympic unterstützt und koordiniert die Tätigkeiten seiner Mitglieder und erfüllt übergeordnete Aufgaben nach dem Subsidiaritätsprinzip. Swiss Olympic fördert und schützt die Olympische Bewegung und deren Zielsetzungen in der Schweiz und gewährleistet die Einhaltung der Olympischen Charta, der olympischen Regeln und der Ethik-Charta des Schweizer Sports.

    Insbesondere setzt sich Swiss Olympic dafür ein:
    a) dass die grundlegenden Prinzipien des Olympismus, der Sportförderung in der Schweiz und der Ethik-Charta im Schweizer Sport respektiert werden;
    b) dass der olympische Gedanke in den Schulen und Universitäten Eingang findet;
    c) dass Institutionen geschaffen werden, die sich der olympischen Erziehung widmen;
    d) dass Sportkader ausgebildet werden. Im Sinne dieser Prinzipien verpflichtet sich Swiss Olympic, jede Form der Diskriminierung und der Gewalt sowie der Nichtbeachtung der Prinzipien der Ethik-Charta zu bekämpfen und alles zu unternehmen, um die Verwendung von der WADA verbotenen Substanzen und Massnahmen sowie jeglicher anderen dopingrelevanten Praktiken zu unterbinden. Swiss Olympic kann zur Finanzierung seines Verbandszwecks wirtschaftliche Tätigkeiten ausüben, insbesondere in der Vermarktung seiner Embleme. Swiss Olympic legt in einem Leitbild seine Zukunftsvorstellungen sowie Inhalte seiner Aktivitäten fest. Die Dopingbekämpfung sowie die Bearbeitung von potenziellen Ethikvorfällen ist Aufgabe der Stiftung Swiss Sport Integrity. Hierzu schliesst Swiss Olympic mit der Stiftung Swiss Sport Integrity eine Leistungsvereinbarung zur Regelung der Berichterstattung und allfälliger Beitragszahlungen ab. Die Sanktionierung von potenziellen Verstössen gegen das Dopingstatut und das Ethik-Statut ist Aufgabe der Stiftung Schweizer Sportgericht. Die Stiftung Schweizer Sportgericht ist zuständig für Dopingfälle, die ihr von den nationalen und internationalen Stellen zur Beurteilung unterbreitet werden, sowie für die Beurteilung von Fällen, die ihr durch die Stiftung Swiss Sport Integrity bezüglich potenzieller Verstösse gegen das Ethik-Statut des Schweizer Sports angetragen werden. Hierzu schliesst Swiss Olympic mit der Stiftung Schweizer Sportgericht eine Leistungsvereinbarung zur Regelung der Berichterstattung und allfälliger Beitragszahlungen ab.

    Mittel neu:
    Mittel: Beiträge aus dem Vermögen der Stiftung Förderung Schweiz;
    Beiträge des Bundes;
    Erträge aus der Vermarktung der Embleme und des Namens von Swiss Olympic;
    Mitgliederbeiträge, allfällige weitere Einnahmen.

    Liste de résultats

    Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.

    Title
    Confirmer