Dr. Claudia Ricarda Rita Süssmuth-Dyckerhoff
wohnhaft in Ennetbürgen, aus Deutschland Aktuelle Mandate: HSG Stiftung, Empower Underprivileged Children Association und mehr Verbundene Personen: Adrian Locher, Sabine Christine Keller-Busse, Toni Clemens Hilti und mehr So bleiben Sie über "Dr. Claudia Ricarda Rita Süssmuth-Dyckerhoff" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Dr. Claudia Ricarda Rita Süssmuth-Dyckerhoff"
Bonität prüfen So bleiben Sie über "Dr. Claudia Ricarda Rita Süssmuth-Dyckerhoff" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Dr. Claudia Ricarda Rita Süssmuth-Dyckerhoff"
|
Orte in denen Personen mit dem Namen Claudia Ricarda Rita Süssmuth-Dyckerhoff leben
Branchen in denen Personen mit dem Namen Claudia Ricarda Rita Süssmuth-Dyckerhoff arbeiten
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Erbringung von Unternehmensberatungsdienstleistungen
Unternehmensführung und Verwaltung
Betreiben von übrigen Finanzinstitutionen
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Erbringung von Unternehmensberatungsdienstleistungen
Unternehmensführung und Verwaltung
Betreiben von übrigen Finanzinstitutionen
Privatpersonen mit dem Namen Claudia Ricarda Rita Süssmuth-Dyckerhoff
Moneyhouse bietet Ihnen Informationen zu über 4 Millionen Privatpersonen. Diese Informationen sind für Premium-Mitglieder zugänglich. Zusätzlich können Sie Bonitätsauskünfte bestellen und so finanzielle Risiken markant senken.
Neueste SHAB-Meldungen: Claudia Ricarda Rita Süssmuth-Dyckerhoff
Publikationsnummer: HR02-1006036997, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)
HSG Stiftung, in St. Gallen, CHE-109.831.657, Stiftung (SHAB Nr. 248 vom 21.12.2023, Publ. 1005917301).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ehrenzeller, Bernhard, von Metzerlen-Mariastein, in St. Gallen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ammann, Manuel, von Ermatingen, in Niederteufen (Teufen (AR)), Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hilti, Toni, liechtensteinischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Keller-Busse, Sabine Christine, von St. Gallen, in Zumikon, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Locher, Adrian, von Bern, in Berlin (DE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Süssmuth-Dyckerhoff, Claudia Ricarda Rita, deutsche Staatsangehörige, in Ennetbürgen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Publikationsnummer: HR01-1005646746, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Empower Underprivileged Children Association, in Zürich, CHE-198.949.023, c/o Kellerhals Carrard KlG, Rämistrasse 5, 8001 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
13.12.2022.
Zweck:
Empower Underprivileged Children Association ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Zweck, benachteiligte Gemeinschaften in Südostasien zu unterstützen. Es steht dem Verein offen, sich geographisch auszudehnen, insbesondere in Asien. Der Verein konzentriert sich hauptsächlich auf die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Erwachsene können ebenfalls in den Genuss von Unterstützung kommen, insbesondere - aber nicht ausschliesslich - wenn dadurch ihre Gesundheits- und Bildungssituation oder die sozio-ökonomischen Chancen ganzer Gemeinschaften verbessert werden können. Im Vordergrund der Vereinstätigkeiten steht die Unterstützung unterprivilegierter Kinder ohne Eltern oder mit Eltern, die die Erziehungsaufgabe nicht wahrnehmen können, um solchen Kindern eine sichere und sorgende Umgebung zu ermöglichen, in der sie adäquate Schul- und Ausbildung bekommen und als junge Erwachsene dann ihr weiteres Leben gut ausgerüstet selbst in die Hand nehmen können. Der Verein erreicht sein Ziel in enger Zusammenarbeit mit den betroffenen Gemeinschaften. Startprojekt des Vereins ist die nachhaltige Unterstützung des KKEV Cambodia, der zur Zeit ein Kinderdorf in Phnom Penh/Kambodscha sowie ein Street Children Programm in einem Slum von Phnom Penh/Kambodscha betreibt/unterhält. Der Verein unternimmt insbesondere auch alle Arten von Fundraising Projekten und Aktivitäten in der Schweiz und anderen Ländern, die dem Vereinsziel förderlich sind. Der Verein kann sich nationalen oder internationalen Organisationen anschliessen, die gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen. Die Zielsetzung ist nicht mit Erwerbszwecken oder sonstigen Eigeninteressen des Vereins oder seinen Mitgliedern verknüpft. Die Tätigkeit des Vereins steht im Interesse der Allgemeinheit, ist ausschliesslich uneigennützig und erstrebt keinen Gewinn.
Mittel:
Mittel: Gönnerbeiträge und Spenden, Sponsorenbeiträge, Überschüsse der Betriebsrechnung, allfällige Schenkungen, Veranstaltungsbeiträge, Schenkungen oder Vermächtnisse.
Eingetragene Personen:
Süssmuth-Dyckerhoff, Claudia Ricarda Rita, deutsche Staatsangehörige, in Ennetbürgen, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Barbey, Thierry, von Zürich, in Thalwil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dyckerhoff, Stephan, deutscher Staatsangehöriger, in Ennetbürgen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hierholzer, Andrea, deutsche Staatsangehörige, in München (DE), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Barbey, Nuria, von Bassersdorf, in Thalwil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: 4239957, Handelsregister-Amt Nidwalden, (150)
Asia Connect Consulting AG, in Ennetbürgen, CHE-292.344.767, Regenrüti 6, 6373 Ennetbürgen, Aktiengesellschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
04.05.2018.
Zweck:
Die Gesellschaft bezweckt die Unternehmensberatung, insbesondere auch mit Bezug zu Asiengeschäften, die Übernahme von Managementfunktionen in Unternehmen jeglicher Art sowie den Handel mit Waren aller Art. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich bei anderen Unternehmungen des In- und Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmungen erwerben oder errichten, sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern. Die Gesellschaft kann Immobilien aller Art erwerben, verwalten, veräussern und finanzieren sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.
Aktienkapital:
CHF 100'000.00.
Liberierung Aktienkapital:
CHF 100'000.00.
Aktien:
100 Namenaktien zu CHF 1'000.00.
Publikationsorgan:
SHAB. Die Mitteilungen an die Namenaktionäre erfolgen an ihre letzte im Aktienbuch eingetragene Adresse durch Brief oder durch Veröffentlichung im SHAB. Mit Erklärung vom 04.05.2018 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Süssmuth-Dyckerhoff, Claudia Ricarda Rita, deutsche Staatsangehörige, in Ennetbürgen, Präsidentin des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift;
Dyckerhoff, Stephan, deutscher Staatsangehöriger, in Shanghai (CN), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.