Christian Schrefel
wohnhaft in Wolkersdorf, aus Österreich Aktuelle Mandate: Diversitatis Stiftung Verbundene Personen: Katharina Simone Arioli, Berend Jan Meijer So bleiben Sie über "Christian Schrefel" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Christian Schrefel"
Bonität prüfen So bleiben Sie über "Christian Schrefel" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Christian Schrefel"
|
Orte in denen Personen mit dem Namen Christian Schrefel leben
Branchen in denen Personen mit dem Namen Christian Schrefel arbeiten
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Privatpersonen mit dem Namen Christian Schrefel
Moneyhouse bietet Ihnen Informationen zu über 4 Millionen Privatpersonen. Diese Informationen sind für Premium-Mitglieder zugänglich. Zusätzlich können Sie Bonitätsauskünfte bestellen und so finanzielle Risiken markant senken.
Neueste SHAB-Meldungen: Christian Schrefel
Publikationsnummer: 3776943, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Diversitatis Stiftung, in Zürich, CHE-468.205.043, c/o Katharina Simone Arioli, Ahornstrasse 27, 8051 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
07.07.2017.
Zweck:
Zweck der Stiftung ist die Erhaltung und die Entwicklung der biologischen Vielfalt und die Förderung ihrer nachhaltigen Nutzung, insbesondere bei Nutzpflanzen, Wildpflanzen und domestizierten Tieren. Die Erhaltung erfolgt auf jede erdenkliche und zweckmäßige Art und Weise, beispielsweise in Gestalt von Sammlungen, durch lokale Gemeinschaften, durch Netzwerke und andere vorwiegend dezentrale Mechanismen. Den Stiftungszweck verfolgt die Stiftung insbesondere durch Aufbau, Erhalt, Ausbau und Pflege von lebendigen Sammlungen und verschiedenen dezentralen Mechanismen, durch die Erhebung und Bereitstellung von Informationen aller Art über die in der Erhaltung befindlichen Pflanzen und Tiere, die Förderung ihrer nachhaltigen Nutzung sowie die Etablierung von Instrumenten zu deren Absicherung als Gemeingüter, dies jeweils ohne geografische Eingrenzung. Die Stiftung setzt sich für eine Verbesserung der Verfügbarkeit, Qualität und Diversität der von ihr betreuten Sammlungen und von ihr unterstützten Netzwerke ein, insbesondere durch die Entwicklung, Förderung und Anwendung innovativer Methoden, Konzepte und Schemata der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung. Die Stiftung strebt eine Beteiligung potentieller Nutzer und Nutzerinnen in die Erhaltungsaktivitäten und insgesamt eine Erhöhung des Nutzungsgrads der in der Erhaltung befindlichen Pflanzen und Tiere an, dies kann durch Projektpartnerschaften oder andere geeignete Instrumente erfolgen. Dabei darf die Stiftung unter anderem Material aus den Sammlungen Dritten zur Verfügung stellen. Daneben bezweckt die Stiftung eine Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit betreffend notwendige und wünschenswerte Maßnahmen zur Erreichung eines nachhaltigen und fairen Umgangs mit der biologischen Vielfalt. Die Stiftung verfolgt ihren Zweck im In- und Ausland, sowohl durch eigene Aktivitäten als auch durch Förderung anderer Initiativen, Organisationen und Projekte, die im Einklang mit dem Stiftungszweck stehen. Die Stiftung verfolgt keinen Erwerbszweck und strebt keinen Gewinn an.
Eingetragene Personen:
Schrefel, Christian, österreichischer Staatsangehöriger, in Wolkersdorf (AT), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Strutzmann, Iris, österreichische Staatsangehörige, in Wien (AT), Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Arioli, Katharina Simone, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-105.952.747), in Zürich, Revisionsstelle.