• 1 Treffer zu "Zdenek Madera" im Handelsregister

    Im Handelsregister gibt es 1 aktive Person mit dem Namen Zdenek Madera. Die letzte SHAB-Meldung zu Zdenek Madera wurde am 17.04.2023 veröffentlicht.

    Quelle: SHAB

    Zdenek Madera

    wohnhaft in Sarnen, aus Unteriberg

    Bonität prüfen

    Bonität prüfen

    Orte in denen Personen mit dem Namen Zdenek Madera leben

    Branchen in denen Personen mit dem Namen Zdenek Madera arbeiten

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Privatpersonen mit dem Namen Zdenek Madera

    Moneyhouse bietet Ihnen Informationen zu über 4 Millionen Privatpersonen. Diese Informationen sind für Premium-Mitglieder zugänglich. Zusätzlich können Sie Bonitätsauskünfte bestellen und so finanzielle Risiken markant senken.

    Neueste SHAB-Meldungen: Zdenek Madera

    SHAB 230417/2023 - 17.04.2023
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1005724896, Handelsregister-Amt Obwalden, (140)

    Ordo Militaris Teutonicus Levantis, in Sarnen, CHE-374.254.322, Bergli 8, 6060 Ramersberg, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    31.03.2023.

    Zweck:
    Zweck des Vereins ist die rechtliche Verankerung des altherkömmlichen Ritterordens. Zweck des Vereins ist vor allem die Pflege altherkömmlichen Traditionen, der Ethik menschlicher moralischer Werte zu pflegen. Der Orden ist bereit mit allen Organisationen zusammenzuarbeiten, die seine Ziele teilen. Der Verein steht für den Schutz neuer Technologien. Der Verein organisiert gesellschaftliche Zusammenkünfte und Bildungsaktivitäten im kulturellen, moralischen und menschlichen Bereich. Das sind zum Beispiel altherkömmliche Bankette, Tänze und Mut- und Geduldsproben. Das Hospitationsprogramm des Ordens steht für alle Formen der Unterstützung für Senioren, Kinder, Kranke und andere Bedürftige. In diesen allgemein förderlichen Bereichen stehen Projekte im Mittelpunkt, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen und sozial schwachen Mitbürgern helfen Lösungen zu finden. Die Ordensritter bilden eine enge Gemeinschaft (Bruderschaft), die sich verpflichten, jedem Ritter in Not beizustehen. Vor allem ermutigen sie sich gegenseitig, gegenseitige Beziehungen zu knüpfen, verbindende Zusammenarbeit und Handel miteinander zu verbinden. Zu den weiteren Zielen des Ordens gehören karitative Aktivitäten. Der Verein ist mit allen Organisationen, die seine Ziele teilen, gesprächsbereit.

    Mittel:
    Zur Verfolgung des Vereinszwecks verfügt der Verein über die Mitgliedsbeiträge, Einschreibegebühren, Spenden, Zuwendungen aller Art von Förderern des Vereins sowie verschiedene Subventionen, Sponsorings und Einnahmen aus vom Verein organisierten Aktivitäten.

    Eingetragene Personen:
    Gutmann, Dana, tschechische Staatsangehörige, in Prag (CZ), Präsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Madera, Zdenek, von Unteriberg, in Ramersberg (Sarnen), Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Podstatzky-Lichtenstein, Thomas, tschechischer Staatsangehöriger, in Prag (CZ), Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift.

    SHAB 194/2012 - 05.10.2012
    Kategorien: Änderung des Firmennamens, Änderung des Firmenzwecks, Fusion, Änderung im Management

    Publikationsnummer: 6878910, Handelsregister-Amt Obwalden, (140)

    Stiftung Betagtenheim Obwalden, in Sarnen, CH-140.7.000.790-1, Stiftung (SHAB Nr. 84 vom 03.05.2010, S. 14, Publ. 5612932).

    Urkundenänderung:
    25.04.2012.

    Fusion:
    Übernahme der Aktiven und Passiven der 'Interkantonale Spitex Stiftung', in Sarnen (CH-140.7.000.799-0), gemäss Fusionsvertrag vom 19.03.2012/30.04.2012, Bilanz per 31.12.2011 und Verfügung der Aufsichtsbehörde der übertragenden Stiftung vom 04.06.2012 Aktiven von CHF 5'634'639.99 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 2'173'952.24 gehen auf die übernehmende Stiftung über.

    Name neu:
    Stiftung Zukunft Alter - Wohnen und Betreuung.

    Zweck neu:
    1 Die Stiftung bezweckt die Errichtung und Führung von Institutionen sowie die Schaffung von Infrastruktur für das sichere Wohnen im Alter mit Erbringung von umfassenden Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. Das Angebot bezieht sich auf dauerhaftes Wohnen für selbständige, pflegebedürftige und demente Personen sowie temporäre Aufenthalte wie Kuraufenthalte, Ferienaufenthalte und Übergangspflege. Zur Erfüllung Ihres Zweckes kann die Stiftung insbesondere Betagtenheime, Kurhäuser und weitere Institutionen für das Wohnen, die Pflege und die Betreuung im Alter in der ganzen Schweiz führen. Die Stiftung unterstützt weiter innovative und nachhaltige Projekte zur Förderung der Spitex im Sinne der spitalexternen Hilfe und Pflege sowie in Prävention, Pflege, Betreuung und Bildung im ambulanten und stationären Gesundheits- und Altersbereich, insbesondere durch Massnahmen wie die Veranstaltung von interregionalen Tagungen und Konferenzen, Beiträge an Forschungs- und Bildungsprojekte und die Vergabe von Förder- und/oder Anerkennungspreisen., 2 Die Stiftung kann im Rahmen des Stiftungszwecks Liegenschaften erwerben, mieten, verwalten und veräussern., 3 Die Stiftung will den Stiftungszweck soweit als möglich mit Eigenmitteln realisieren, um damit die Unabhängigkeit zu bewahren. Sie kann dazu Häuser mit gewinnorientierter Ausrichtung zu Gunsten des Stiftungszweckes führen. Der Stiftungsrat kann die Übernahme weiterer Aufgaben im Bereich des Wohnens, der stationären und ambulanten Pflege, Betreuung und Bildung sowie des Gesundheitsdienstes beschliessen, sofern zwei Drittel aller Stiftungsratsmitglieder dieser Erweiterung des Tätigkeitsfeldes zustimmen. Die Stiftung kann zusätzliche Betriebe nach privatwirtschaftlichen Grundsätzen führen. Der Erlös ist für den Stiftungszweck zu verwenden.

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidgenössisches Departement des Innern (EDI). [gestrichen: Stiftungsrat: 7 - 11 Mitglieder].Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Roos-Nünlist, Cecile, von Winterthur, in Sarnen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
    Gwerder, Hans Rudolf, von Zürich und Morschach, in Sarnen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
    Madera, Zdenek, von Unteriberg, in Sarnen, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Hofer, Hans, von Meggen, in Sarnen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
    Walker, Markus, von Bettlach, in Giswil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
    Caratsch Werth, Cornelia, von Disentis/Mustér und Val Müstair, in Ramersberg (Sarnen), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
    Wüest, Roman, von Dagmersellen, in Ebikon, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.

    SHAB 84/2010 - 03.05.2010
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 5612932, Handelsregister-Amt Obwalden, (140)

    Stiftung Betagtenheim Obwalden, in Sarnen, CH-140.7.000.790-1, Stiftung (SHAB Nr. 132 vom 10.07.2008, S. 11, Publ. 4567636).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Federer, Paul, von Berneck, in Wilen (Sarnen), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
    Ettlin-Burch, Esther, von Kerns, in Kerns, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Gwerder, Hans Rudolf, von Zürich und Morschach, in Sarnen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
    Madera, Zdenek, von Unteriberg, in Sarnen, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.

    Title
    Bestätigen