• 1 Treffer zu "Franziska Grundei-Vogl" im Handelsregister

    Es gibt 1 aktive Person im Handelsregister mit dem Namen Franziska Grundei-Vogl. Der Name Franziska Grundei-Vogl erschien am 04.09.2024 das letzte Mal in einer SHAB-Meldung.

    Quelle: SHAB

    Franziska Grundei-Vogl

    wohnhaft in Sankt Wolfgang, aus Deutschland

    Verbundene Personen: Miriam DietzeManuel Grundei

    Bonität prüfen

    Bonität prüfen

    Orte in denen Personen mit dem Namen Franziska Grundei-Vogl leben

    Branchen in denen Personen mit dem Namen Franziska Grundei-Vogl arbeiten

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Privatpersonen mit dem Namen Franziska Grundei-Vogl

    Moneyhouse bietet Ihnen Informationen zu über 4 Millionen Privatpersonen. Diese Informationen sind für Premium-Mitglieder zugänglich. Zusätzlich können Sie Bonitätsauskünfte bestellen und so finanzielle Risiken markant senken.

    Neueste SHAB-Meldungen: Franziska Grundei-Vogl

    SHAB 240904/2024 - 04.09.2024
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1006121663, Handelsregister-Amt Graubünden

    Freigeist - Verein für souveränes Leben und persönliche Entwicklung, in Chur, CHE-133.303.850, c/o Adverta Treuhand AG, Quaderstrasse 11, 7000 Chur, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    15.12.2023.

    Zweck:
    Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen in wirtschaftlichen, handwerklichen und gesundheitlichen Angelegenheiten zu beraten und zu unterstützen. Der Verein betrachtet Permakultur als seine grundlegende Haltung, die alle Aktivitäten und Entscheidungen des Vereins durchdringt. Permakultur wird verstanden als ein System für nachhaltige Lebensweisen, das auf Prinzipien wie Beobachtung, Nachahmung natürlicher Ökosysteme, Nutzung von Synergien, Minimierung von Abfall und Schaffung von Kreisläufen basiert. Der Verein strebt danach, diese Prinzipien in allen seinen Projekten und Aktivitäten zu integrieren, um harmonische und regenerative Lebensräume zu schaffen, die im Einklang mit der Natur stehen und die Bedürfnisse der Gemeinschaft erfüllen. In der Praxis kann dies bedeuten, dass Lebensmittel in einem Garten im Einklang mit den natürlichen Gegebenheiten angebaut werden, mit dem Ziel, sich selbst versorgen zu können, dass Gebäude nach ökologischen Prinzipien gestaltet werden, oder dass Gemeinschaften sich selbst organisieren, um ihre Bedürfnisse auf eine nachhaltige Weise zu decken. Diese Kenntnisse und Fertigkeiten werden im Verein stets weiterentwickelt. Auch geistige und energetische Arbeit in der Natur sollen angestrebt werden. Der Verein widmet sich der Erforschung des menschlichen Energiehaushalts sowie der Erprobung und Vermittlung verschiedener Techniken, Methoden und Übungen zur Förderung einer gesunden und erfüllten Lebensweise. Durch Forschung, Bildung und Förderung eines basischen Lebensstils, der auf der gezielten Bereitstellung und dem Schutz lebenswichtiger Mineralstoffe und Spurenelemente basiert, soll das Wohlbefinden und die Vitalität gefördert werden. Zudem werden Maßnahmen zur Reduzierung von Faktoren, die den Mineralstoffhaushalt beeinträchtigen können, angestrebt. Der Verein verfolgt das Ziel, ganzheitliche Ansätze zu vermitteln, die zu einem ausgewogenen und vitalen Lebensstil beitragen und Mitgliedern sowie Interessierten dabei helfen, durch Entsäuerung ihre Lebensqualität zu steigern. Der Verein legt großen Wert auf die Förderung der finanziellen Bildung und die Erlangung von finanzieller Freiheit als wichtige Bestandteile eines souveränen und freien Lebens. Durch die Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Strategien im Umgang mit Finanzen und Investitionen sollen Mitglieder und Interessierte befähigt werden, ihre finanzielle Situation eigenständig zu gestalten und langfristig zu verbessern. Der Verein organisiert hierzu Seminare, Workshops und Bildungsveranstaltungen sowie den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter den Mitgliedern. Ziel Ist es, Menschen zu ermächtigen, finanzielle Entscheidungenbewusst zu treffen, ein nachhaltiges Vermögen aufzubauen und somit ihre persönliche Freiheit zu stärken. Der Verein ist bestrebt, mit Meistern und ausgebildeten Handwerkern, Trainern, Experten, Fortbildungen und eigenen Erfahrungen der Mitglieder das erworbene Wissen an die Mitglieder sowie an Interessierte Nichtmitglieder weiterzugeben. Im Bereich traditionelles Bäckerhandwerk legt der Verein besonderen Wert auf den Schutz, die Pflege und die Weiterentwicklung sowohl in praktischen als auch theoretischen Bereichen. Der Verein widmet sich der Wiederbelebung und Vermittlung sowohl alter als auch neuer Handwerks- und Verfahrenstechniken, die für das Fortbestehen des Bäckerhandwerks von großer Bedeutung sind. Dieses Wissen und diese Techniken werden durch Trainings, Seminare und Vorführungen vermittelt, um ihr Verständnis und Ihre praktische Anwendung zu fördern. Es sollen verschiedene Programme erarbeitet werden, die praxisnah Anwendung finden können, dazu gehört auch die wirtschaftliche Hilfe bei Notlagen. Eine Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen, die ebenfalls eine bewusste, gesunde und ganzheitliche Lebensweise anstreben, ist erwünscht. Ziel des Vereins ist es, auch international durch geeignete praktische Maßnahmen jeder Art organisatorisch zu unterstützen. Der Verein öffnet Türen, baut Brücken und beseitigt Hindernisse, insbesondere durch Öffentlichkeitsarbeit und Lobbyarbeit, Aufklärung und Beratung, aber auch durch individuelle, persönliche Beratung und Förderung. Im Rahmen seines Zweckes kann der Verein national und international Einrichtungen schaffen, sich an anderen Profit- oder Non-Profit-Institutionen national und international beteiligen, Hilfspersonen heranziehen, Organisationen gründen oder diese durch Spenden unterstützen. Das geschieht ausschließlich stillschweigend und anonym.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Gönner, Aufnahmegebühren, Seminare, Vorträge, Workshops, Ausstellungen, Subventionen, Erträge aus Leistungsvereinbarungen, Spenden und Zuwendungen aller Art sowie Erlöse aus Vereinstätigkeiten.

    Eingetragene Personen:
    Grundei, Manuel, deutscher Staatsangehöriger, in Sankt Wolfgang (DE), Präsident, mit Einzelunterschrift;
    Grundei-Vogl, Franziska, deutsche Staatsangehörige, in Sankt Wolfgang (DE), Kassierin, mit Einzelunterschrift;
    Dietze, Miriam, von Kölliken, in Scuol, mit Einzelunterschrift.

    Title
    Bestätigen