Dr. Martin Gröber
wohnhaft in Hallau, aus Aadorf Aktuelle Mandate: Spar- und Leihkasse Hallau Verbundene Personen: Keine verbundene Person So bleiben Sie über "Dr. Martin Gröber" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Dr. Martin Gröber"
Bonität prüfen So bleiben Sie über "Dr. Martin Gröber" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Dr. Martin Gröber"
|
Orte in denen Personen mit dem Namen Martin Gröber leben
Branchen in denen Personen mit dem Namen Martin Gröber arbeiten
BranchCode_n/a
BranchCode_n/a
Privatpersonen mit dem Namen Martin Gröber
Moneyhouse bietet Ihnen Informationen zu über 4 Millionen Privatpersonen. Diese Informationen sind für Premium-Mitglieder zugänglich. Zusätzlich können Sie Bonitätsauskünfte bestellen und so finanzielle Risiken markant senken.
Neueste SHAB-Meldungen: Martin Gröber
Publikationsnummer: 2845514, Handelsregister-Amt Graubünden, (350)
Schweizerische Stiftung zur Förderung der Ganzheitlich-Biologischen Tiermedizin, in Fürstenau, CH-350.7.000.660-0, Förderung der Ganzheitlich-Biologischen Tiermedizin im In- und Ausland, Finanzierung, Aufbau und Betrieb einer Fachhochschule für Ganzheitliche Tiermedizin. Stiftung (SHAB Nr. 31 vom 16.02.2004, S. 8, Publ. 2123268).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gröber, Dr. Martin, von Aadorf, in Hallau, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: 2123268, Handelsregister-Amt Graubünden, (350)
Schweizerische Stiftung zur Förderung der Ganzheitlich-Biologischen Tiermedizin, in Fürstenau, Im Höfli 25, 7413 Fürstenaubruck, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
6.02.2004.
Zweck:
Förderung der Ganzheitlich-Biologischen Tiermedizin im In- und Ausland, Finanzierung, Aufbau und Betrieb einer Fachhochschule für Ganzheitliche Tiermedizin, Finanzierung, Aufbau und Betrieb von Ganzheitsmedizinischen Tierkliniken inklusive mobiler Tierkliniken, Information der Interessengruppen über Ganzheitlich-Biologische Tiermedizin, Grundlagenforschung für neue Ganzheitliche Therapieformen, Entwicklung neuer Ganzheitlich-Biologischer Therapiekonzepte, Ausbildung von Tierärzten in Ganzheitlicher-Biologischer Tiermedizin, Ausbildung von medizinischem Fachpersonal in Ganzheitlicher Tiermedizin, Zusammenarbeit mit Forschungsinstitutionen und Universitäten, Zusammenarbeit mit Institutionen zum Schutz unserer Tiere. Die Stiftung kann Betriebsstätten im In- und Ausland betreiben. Dazu kann die Stiftung Grund, Boden und Bauten im In- und Ausland erwerben, Bauten erstellen oder solche in die Stiftung einbringen. Sie sorgt für Unterhalt, Erneuerung und allenfalls für den weiteren Ausbau. Sie kann sich an Stiftungen, Genossenschaften und Institutionen im In- und Ausland beteiligen und kann auch Aufgaben kultureller (nicht kommerzieller) Art übernehmen oder unterstützen. Allällige Reingewinne müssen nach Massgabe des Stftungszweckes verwendet werden.
Aufsichtsbehörde:
Eidg. Departement des Innern, Bern.
Organisation:
Stiftungsrat von 3 bis 15 Mitgliedern und Kontrollstelle.
Eingetragene Personen:
Schönbächler, Peter, von Wädenswil und Einsiedeln, in Fürstenaubruck (Fürstenau), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gantenbein, Corina, von Fürstenau und Grabs, in Fürstenaubruck (Fürstenau), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gröber, Dr. Martin, von Aadorf, in Hallau, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.