Prof. Dr. Franz Robert Eberli
wohnhaft in Uitikon Waldegg, aus Giswil Aktuelle Mandate: Stiftung Stadtspital Zürich Verbundene Personen: Anna Sieg, Marc Dominic Widmer, Andres Reto Türler und mehr So bleiben Sie über "Prof. Dr. Franz Robert Eberli" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Prof. Dr. Franz Robert Eberli"
Bonität prüfen So bleiben Sie über "Prof. Dr. Franz Robert Eberli" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Prof. Dr. Franz Robert Eberli"
|
Orte in denen Personen mit dem Namen Franz Robert Eberli leben
Branchen in denen Personen mit dem Namen Franz Robert Eberli arbeiten
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Privatpersonen mit dem Namen Franz Robert Eberli
Moneyhouse bietet Ihnen Informationen zu über 4 Millionen Privatpersonen. Diese Informationen sind für Premium-Mitglieder zugänglich. Zusätzlich können Sie Bonitätsauskünfte bestellen und so finanzielle Risiken markant senken.
Neueste SHAB-Meldungen: Franz Robert Eberli
Publikationsnummer: HR02-1005835709, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
AMIS Plus Stiftung, in Zürich, CHE-114.622.875, Stiftung (SHAB Nr. 172 vom 06.09.2021, Publ. 1005284347).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Erne, Prof. Dr. Paul, von Leibstadt und Basel, in Horw, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eberli, Prof. Dr. Franz Robert, von Giswil, in Uster, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rickli, Prof. Dr. Hans Arnold, von St. Gallen, in Gais, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Berneck];
Cavelti, Dr. Urs Peter, von Sagogn, in Heiden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in St. Gallen].
Publikationsnummer: HR01-1005685352, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Stiftung Stadtspital Zürich, in Zürich, CHE-413.462.547, Birmensdorferstrasse 497, 8055 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
13.01.2023.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Förderung von Forschung, Lehre und Versorgung, die nachhaltige Entwicklung sowie die Unterstützung von bedürftigen Patientinnen und Patienten am Stadtspital Zürich (STZ) und an Betrieben mit Mehrheitsbeteiligung des STZ.
Insbesondere unterstützt die Stiftung:
die Forschung mit dem Ziel, Forschungsergebnisse zum Allgemeinnutzen verfügbar zu machen, die Nachwuchsförderung und die Aus-, Weiter- und Fortbildung der Fachpersonen der universitären und nicht-universitären Gesundheits- und Medizinalberufe am STZ, wozu auch Forschungsaufenthalte gehören können, die Übernahme von Kosten im Zusammenhang mit Spitalaufenthalten für bedürftige Patientinnen und Patienten, Beiträge für eine Verbesserung der Gesundheitsvorsorge oder Therapiemöglichkeiten für eine unbestimmte Anzahl von Patientinnen und Patienten am STZ, Massnahmen zur Teamförderung, die Anschaffung medizinischer Apparaturen und Geräte, die Weiterentwicklung von Technologien und Innovationen mit dem Ziel, den Patientinnen und Patienten am STZ neue und verbesserte Behandlungsmethoden anbieten zu können, Massnahmen zur Qualitätssicherung des Patientenmanagements, Veranstaltungen für die Öffentlichkeit, insbesondere zur verbesserten Informationsvermittlung, höherer Transparenz und stärkeren Mitwirkungschancen. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke. Eine Förderung erfolgt, soweit keine Unterstützung durch Dritte (STZ, Stadt Zürich, Kanton Zürich inkl. Gemeinnütziger Fonds [ehemals Lotteriefonds], Hochschulen, Bund, Schweizerischer Nationalfonds, andere Stiftungen, ausländische Institutionen, Versicherungen etc.) möglich ist. Die Stiftung kann zur Erfüllung des Stiftungszwecks auch andere Unternehmen, Vereine und Stiftungen einbeziehen. Sie kann neue Organisationen schaffen und bestehende fördern.
Eingetragene Personen:
Eberli, Prof. Dr. Franz Robert, von Giswil, in Uitikon, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Widmer, Marc Dominic, von Obersiggenthal, in Küttigen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Jann Moeschlin, Dr. Antonia, von Stans, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Türler, Andres, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Weishaupt, Prof. Dr. med. Dominik Kurt, von Appenzell, in Oberrieden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sieg, Anna, von Zürich, in Zürich, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
KPMG AG (CHE-106.084.881), in Zürich, Revisionsstelle.
Publikationsnummer: 4198045, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
AMIS Plus Stiftung, in Zürich, CHE-114.622.875, Stiftung (SHAB Nr. 20 vom 30.01.2017, Publ. 3312545).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Radovanovic, Dr. Dragana, von Zürich, in Egg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Cavelti, Dr. Urs Peter, von Sagogn, in Au (SG), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eberli, Prof. Dr. Franz Robert, von Giswil, in Uster, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Pedrazzini, Prof Dr. Giovanni Battista Michelangelo, von Campo (Vallemaggia), in Comano, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Roffi, Prof. Dr. Marco Roberto, von Bellinzona, in Veyrier, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Fidura Treuhand AG (CHE-108.399.166), in Zug, Revisionsstelle.