Auskünfte zu World Plumbing Council
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über World Plumbing Council
- World Plumbing Council ist aktuell aktiv und in der Branche Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen tätig. Der Sitz liegt in Zürich.
- Die Organisation wurde am 22.12.2000 gegründet.
- Die letzte Änderung im Handelsregister erfolgte am 22.08.2024. Alle Handelsregistereinträge können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF gespeichert werden.
- Die UID der Organisation lautet CHE-102.023.656.
- An der gleichen Adresse wie World Plumbing Council sind 3 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: Einkaufsgenossenschaft Gebäudetechnik EGT, Isolsuisse, Verband Schweizerischer Isolierfirmen für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz, Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec).
Management (9)
neueste Vorstandsmitglieder
Kevin Wellman,
David William Viola,
Patrick Kavanagh,
Thomas George Bigely,
Shayne Gordon La Combre
neuste Zeichnungsberechtigte
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
22.12.2000
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Zürich
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-660.2.641.000-8
UID/MWST
CHE-102.023.656
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Der Zweck des WPC besteht darin, die weltweite Sanitärbranche zu vereinen, um die Umwelt und die Gesundheit der Nationen zum Wohle aller zu schützen. Zur Erreichung dieses Zweckes führt der Verein u. a. die folgenden Aktivitäten aus: Entwicklung und Förderung des Bildes und der Standards der Sanitärbranche weltweit; Ermutigung zu und Erleichterung von dem Austausch von Informationen, Ideen und Technologien zwischen den Organisationen der Sanitärbranche und ihren Mitgliedern weltweit; Förderung und Leistung von Hilfestellungen zu ausbildungs- und weiterbildungsbezogenen Themen in der Sanitärbranche unter Anerkennung der Notwendigkeit angemessener Standards und ihrer internationalen Anerkennung; Schaffung eines Bewusstseins von der Rolle der Sanitärbranche beim Schutz der Umwelt durch Wasserversorgung und sanitäre Anlagen mittels sachgerechter Bewirtschaftung, Pflege, Wiederverwendung und ebensolchen Schutzes natürlicher Ressourcen; Bereitstellung und Teilen von Informationen zu Forschungsprojekten und Technologie, die sich auf die Sanitärbranche und die Menschen, denen sie dient, beziehen; Organisieren einer WPC-Konferenz mindestens alle drei Jahre, um kontinuierliches Wachstum und ebensolche Mitgliederentwicklung sicherzustellen. Kein Mitglied des Vereins kann verpflichtet werden, einer Änderung des Vereinszwecks zuzustimmen. Der Verein verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Association Mondiale des Plombiers (AMP)
- World Plumbing Council WPC
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: World Plumbing Council
Publikationsnummer: HR02-1006111555, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
World Plumbing Council, in Zürich, CHE-102.023.656, Verein (SHAB Nr. 96 vom 21.05.2024, Publ. 1006035382). Laut Erklärung des Vorstands vom 19.06.2024 unterliegt der Verein nicht der Pflicht zur Eintragung in das Handelsregister und muss keinen Vertreter in der Schweiz haben.
Publikationsnummer: HR02-1006035382, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
World Plumbing Council (WPC), in Zürich, CHE-102.023.656, Verein (SHAB Nr. 11 vom 17.01.2020, Publ. 1004807402).
Statutenänderung:
17.10.2023.
Name neu:
World Plumbing Council.
Zweck neu:
Der Zweck des WPC besteht darin, die weltweite Sanitärbranche zu vereinen, um die Umwelt und die Gesundheit der Nationen zum Wohle aller zu schützen. Zur Erreichung dieses Zweckes führt der Verein u. a.
die folgenden Aktivitäten aus:
Entwicklung und Förderung des Bildes und der Standards der Sanitärbranche weltweit;
Ermutigung zu und Erleichterung von dem Austausch von Informationen, Ideen und Technologien zwischen den Organisationen der Sanitärbranche und ihren Mitgliedern weltweit;
Förderung und Leistung von Hilfestellungen zu ausbildungs- und weiterbildungsbezogenen Themen in der Sanitärbranche unter Anerkennung der Notwendigkeit angemessener Standards und ihrer internationalen Anerkennung;
Schaffung eines Bewusstseins von der Rolle der Sanitärbranche beim Schutz der Umwelt durch Wasserversorgung und sanitäre Anlagen mittels sachgerechter Bewirtschaftung, Pflege, Wiederverwendung und ebensolchen Schutzes natürlicher Ressourcen;
Bereitstellung und Teilen von Informationen zu Forschungsprojekten und Technologie, die sich auf die Sanitärbranche und die Menschen, denen sie dient, beziehen;
Organisieren einer WPC-Konferenz mindestens alle drei Jahre, um kontinuierliches Wachstum und ebensolche Mitgliederentwicklung sicherzustellen. Kein Mitglied des Vereins kann verpflichtet werden, einer Änderung des Vereinszwecks zuzustimmen. Der Verein verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Mittel neu:
Mittel: Vermögenswerte des Vereins und daraus gezogene Zinsen;
Einnahmen der Jahresbeiträge;
Einnahmen aus Vereinsveranstaltungen (WPC-Konferenz, Veröffentlichungen usw.) sowie Schenkungen oder Vermächtnisse von Dritten. [bisher: Mittel: Vereinsvermögen und Zinsen daraus, Jahresbeiträge, aus den vom Verein organisierten Aktivitäten (WPC-Konferenz, Publikationen) erzieltes Einkommen, Spenden oder Vermächtnisse.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Jackson, Graham Peter, neuseeländischer Staatsangehöriger, in Queenstown (NZ), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Viola, David William, amerikanischer Staatsangehöriger, in Molena / IL (US), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten];
Wellman, Kevin, britischer Staatsangehöriger, in Hornchurch (UK) (GB), Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
Bigely, Thomas George, amerikanischer Staatsangehöriger, in Pittsburgh / PA (US), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Kavanagh, Patrick, irischer Staatsangehöriger, in County Kilkenny (IE), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.