• 1 risultato per "Reto Sollberger" nel registro di commercio

    C'è 1 persona nel registro di commercio con nome Reto Sollberger. L'ultima modifica a un'iscrizione di Reto Sollberger è stata pubblicata il 03.05.2024.

    Fonte: FUSC

    Reto Sollberger

    residente a Lüsslingen, da Willadingen

    Persone correlate: Béatrice Bader

    Solvibilità

    Solvibilità

    Luoghi dove vivono persone con il nome Reto Sollberger

    Persone con il nome Reto Sollberger lavorano in questi rami economici

    Intermediazione lavoratori

    Altro commercio con prodotti diversi

    Privato con il nome Reto Sollberger

    Moneyhouse vi offre informazioni su oltre 4 milioni persone private. Le informazioni su persone private sono solo disponibili per membri Premium.

    Ultimi comunicati FUSC: Reto Sollberger

    FUSC 240503/2024 - 03.05.2024
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1006024582, Ufficio del registro di commercio Soletta, (241)

    Zack Handel GmbH, in Lüsslingen-Nennigkofen, CHE-101.498.666, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 193 vom 05.10.2016, Publ. 3090743).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Sollberger, Peter, von Willadingen, in Solothurn, Gesellschafter, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 19'000.00.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Sollberger, Reto, von Willadingen, in Lüsslingen-Nennigkofen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 1'000.00 und mit einem Stammanteil von CHF 19'000.00 [bisher: in Solothurn, mit einem Stammanteil von CHF 1'000.00].

    FUSC 9/2013 - 15.01.2013
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: 7016306, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Verein OdA ICT Bern, in Bern, CH-036.6.051.237-2, Verein (SHAB Nr. 128 vom 05.07.2011, Publ. 6236472).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Linder, Hans Peter, von Linden, in Kehrsatz, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Roth, Daniel, von Berken, in Ostermundigen, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Aeberhard, Mario, von Jegenstorf, in Kaufdorf, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hautle, Julien, von Appenzell, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schmid, Peter, von Frutigen, in Mörigen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Sollberger, Reto, von Wynigen, in Lyss, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Nufer, Markus, von Sarnen, in Zimmerwald (Wald BE), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Zimmerwald (Wald BE), Mitglied ohne Zeichnungsberechtigung];
    Schwaar, Marianna, von Lützelflüh, in Bremgarten bei Bern, Vizepräsidentin und Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied und Geschäftsführerin mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Zbinden, Rolf, von Schwarzenburg, in Gurmels, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Wahlern, Mitglied ohne Zeichnungsberechtigung].

    FUSC 128/2011 - 05.07.2011
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: 6236472, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Verein OdA ICT Bern, in Bern, CH-036.6.051.237-2, c/o Eidgenössisches Personalamt, Bundesverwaltung EPA, Eigerstrasse 71, 3003 Bern, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    07.09.2010.

    Zweck:
    Der Verein bezweckt als kantonale Organisation der Arbeitswelt (OdA) die Förderung der beruflichen Grund- und Weiterbildung im ICT-Bereich im Kanton Bern;
    die Weiterentwicklung der Bildungsgänge und die Erstellung von Instrumenten und Dokumenten, welche der beruflichen Bildung dienen;
    die Information und den Erfahrungsaustausch mit allen Akteuren der Berufsbildung, insbesondere mit Lehrbetrieben und Unternehmen;
    die Zusammenarbeit mit allen an der ICT-Ausbildung und der Berufsbildung beteiligten Akteuren, wie z.B. Lehrbetrieben, Berufsfachschulen, kantonalen und nationalen Behörden, Verbänden oder weiteren an der beruflichen Bildung interessierten Personen, Unternehmen und Institutionen;
    Massnahmen zur ICT-Nachwuchsförderung. Der Verein führt im Auftrag des Mittelschul- und Berufsbildungsamts die überbetrieblichen Kurse und das Qualifikationsverfahren im Kanton Bern durch. Andere Kantone können ihm dieselben Aufgaben übertragen. Im übrigen vergleiche Vereinsstatuten.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Leistungsverrechnungen, Beiträge und Subventionen von Kantonen und weitere Einnahmen.

    Organisation:
    Mitgliederversammlung, Vorstand.

    Weitere Adresse:
    Postfach 1027, 3000 Bern 12.

    Eingetragene Personen:
    Linder, Hans Peter, von Linden, in Kehrsatz, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Roth, Daniel, von Berken, in Ostermundigen, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Aeberhard, Mario, von Jegenstorf, in Kaufdorf, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schwaar, Marianna, von Lützelflüh, in Bremgarten bei Bern, Mitglied und Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hautle, Julien, von Appenzell, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Nufer, Markus, von Sarnen, in Zimmerwald (Wald BE), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schmid, Peter, von Frutigen, in Mörigen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Sollberger, Reto, von Wynigen, in Lyss, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Zbinden, Rolf, von Wahlern, in Gurmels, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Title
    Confermare