Informazioni su Xhamia Shqiptare Winterthur / Albanische Moschee Winterthur
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Xhamia Shqiptare Winterthur / Albanische Moschee Winterthur
- Xhamia Shqiptare Winterthur / Albanische Moschee Winterthur opera nel settore «Associazioni religiose, politiche o secolari» ed è attualmente attiva. La sede è a Winterthur.
- La dirigenza dell’Organizzazione Xhamia Shqiptare Winterthur / Albanische Moschee Winterthur fondata il 29.09.2009 è composta da 3 persone.
- L’Organizzazione ha cambiato la propria iscrizione nel registro di commercio da ultimo il 03.07.2025. Tutte le precedenti iscrizioni nel registro di commercio sono disponibili su “Comunicati”.
- L’Organizzazione Xhamia Shqiptare Winterthur / Albanische Moschee Winterthur è iscritta nel Registro di commercio con l’IDI CHE-115.105.677.
- Aziende con l’indirizzo uguale a Xhamia Shqiptare Winterthur / Albanische Moschee Winterthur: Baumanagement AB 1 GmbH, Nouon Djaferi.
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
29.09.2009
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Winterthur
Ufficio del registro di commercio
ZH
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.6.001.317-6
IDI/IVA
CHE-115.105.677
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Das Ziel der AMW ist es, die Möglichkeit zum Erlernen und Praktizieren des Islams in den Räumlichkeiten des Vereinsanzubieten. Sie strebt an, eine Begegnungsstätte sowie eine kulturell-religiöse Plattform für ihre Mitglieder zu schaffen. Der Verein bietet eine Plattform für Mitglieder und Interessierte, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Durch regelmässige Veranstaltungen, Treffen und Programme soll das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und ein Ort der sozialen Interaktion geschaffen werden. Um eine geeignete Atmosphäre für Treffen und den nötigen Raum für den Gedankenaustausch zu ermöglichen, nimmt unser Verein eine klare Position ein, die ausschliesslich den mittleren Weg des Islams vertritt. Sie strebt an, die Interessen ihrer Mitglieder in dem gesamten von ihr abgedeckten Gebiet zu wahren und zu fördern. Ihre Tätigkeit stützt sich auf die authentischen Quellen des Islams, auf die schweizerische Verfassung und geltendes Recht sowie auf diese Statuten. Der Verein verpflichtet sich, den sozialen Frieden sowohl innerhalb der eigenen Gemeinschaft als auch in der breiteren Gesellschaft zu fördern. Er lehnt jegliche Form von Diskriminierung, Intoleranz sowie Gewalt ab und setzt sich aktiv für ein respektvolles Miteinander ein. Extremismus und/oder Fanatismus jeglicher Art werden von der AMW weder toleriert noch unterstützt. Sie setzt sich für eine gute und enge Zusammenarbeit mit allen umliegenden AMW sowie mit allen islamischen Organisationen in der Schweiz ein. Der Verein kann mit umliegenden AMW sowie mit islamischen Organisationen in der Schweiz kooperieren, um gemeinsame Aktivitäten durchzuführen und den gegenseitigen Austausch zu fördern. Diese Zusammenarbeit bietet die Möglichkeit, gemeinsame Ziele zu verfolgen und die Integration innerhalb der muslimischen Gemeinschaft zu stärken. Die AMW engagiert sich für die Integration ihrer Mitglieder in die Schweizer Gesellschaft und arbeitet dabei mit der Albanischen Muslimischen Gemeinschaft in der Schweiz (KMSHZ/DAIGS) zusammen. Die AMW ist Mitglied in islamischen Organisationen auf kommunaler, kantonaler und nationaler/föderaler Ebene, mit denen sie dieselben Ziele, Lehren und Arbeitsweisen teilt. Die AMW setzt für die Förderung des interreligiösen Dialogs ein und stellt alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel bereit, um den interreligiösen Frieden in der lokalen Gesellschaft zu stärken und zu erhalten. Der Verein fördert den interreligiösen Dialog und die Zusammenarbeit mit anderen Glaubensgemeinschaften. Ziel ist es, gegenseitiges Verständnis und Respekt in einer pluralen Gesellschaft zu stärken. Durch Austausch und gemeinsame Aktivitäten sollen Missverständnisse abgebaut und ein harmonisches Zusammenleben ermöglicht werden. Die AMW ist auf unbestimmte Zeit gegründet. Die AMW verpflichtet sich zu unabhängiger Tätigkeit. Ihre Aktivitäten dürfen weder den oben genannten Zielen noch den Prinzipien des Islams widersprechen. Der Verein setzt sich für das Wohl der gesamten Gesellschaft ein, indem er gemeinnützige Projekte und Initiativen unterstützt. Alle Aktivitäten des Vereins sind darauf ausgerichtet, soziale Verantwortung zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken. Der Verein bietet eine Vielzahl von Bildungsangeboten für alle Altersgruppen an. Diese zielen darauf ab, religiöse, kulturelle und soziale Kenntnisse zu vermitteln und die persönliche Entwicklung der Teilnehmer zu fördern.
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Islamischer Kulturverein Winterthur in Liquidation
- Islamischer Kulturverein Winterthur
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Xhamia Shqiptare Winterthur / Albanische Moschee Winterthur
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006373627, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Islamischer Kulturverein Winterthur, in Winterthur, CHE-115.105.677, Verein (SHAB Nr. 19 vom 29.01.2025, Publ. 1006240942).
Statutenänderung:
01.12.2024.
Name neu:
Xhamia Shqiptare Winterthur / Albanische Moschee Winterthur.
Zweck neu:
Das Ziel der AMW ist es, die Möglichkeit zum Erlernen und Praktizieren des Islams in den Räumlichkeiten des Vereinsanzubieten. Sie strebt an, eine Begegnungsstätte sowie eine kulturell-religiöse Plattform für ihre Mitglieder zu schaffen. Der Verein bietet eine Plattform für Mitglieder und Interessierte, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Durch regelmässige Veranstaltungen, Treffen und Programme soll das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und ein Ort der sozialen Interaktion geschaffen werden. Um eine geeignete Atmosphäre für Treffen und den nötigen Raum für den Gedankenaustausch zu ermöglichen, nimmt unser Verein eine klare Position ein, die ausschliesslich den mittleren Weg des Islams vertritt. Sie strebt an, die Interessen ihrer Mitglieder in dem gesamten von ihr abgedeckten Gebiet zu wahren und zu fördern. Ihre Tätigkeit stützt sich auf die authentischen Quellen des Islams, auf die schweizerische Verfassung und geltendes Recht sowie auf diese Statuten. Der Verein verpflichtet sich, den sozialen Frieden sowohl innerhalb der eigenen Gemeinschaft als auch in der breiteren Gesellschaft zu fördern. Er lehnt jegliche Form von Diskriminierung, Intoleranz sowie Gewalt ab und setzt sich aktiv für ein respektvolles Miteinander ein. Extremismus und/oder Fanatismus jeglicher Art werden von der AMW weder toleriert noch unterstützt. Sie setzt sich für eine gute und enge Zusammenarbeit mit allen umliegenden AMW sowie mit allen islamischen Organisationen in der Schweiz ein. Der Verein kann mit umliegenden AMW sowie mit islamischen Organisationen in der Schweiz kooperieren, um gemeinsame Aktivitäten durchzuführen und den gegenseitigen Austausch zu fördern. Diese Zusammenarbeit bietet die Möglichkeit, gemeinsame Ziele zu verfolgen und die Integration innerhalb der muslimischen Gemeinschaft zu stärken. Die AMW engagiert sich für die Integration ihrer Mitglieder in die Schweizer Gesellschaft und arbeitet dabei mit der Albanischen Muslimischen Gemeinschaft in der Schweiz (KMSHZ/DAIGS) zusammen. Die AMW ist Mitglied in islamischen Organisationen auf kommunaler, kantonaler und nationaler/föderaler Ebene, mit denen sie dieselben Ziele, Lehren und Arbeitsweisen teilt. Die AMW setzt für die Förderung des interreligiösen Dialogs ein und stellt alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel bereit, um den interreligiösen Frieden in der lokalen Gesellschaft zu stärken und zu erhalten. Der Verein fördert den interreligiösen Dialog und die Zusammenarbeit mit anderen Glaubensgemeinschaften. Ziel ist es, gegenseitiges Verständnis und Respekt in einer pluralen Gesellschaft zu stärken. Durch Austausch und gemeinsame Aktivitäten sollen Missverständnisse abgebaut und ein harmonisches Zusammenleben ermöglicht werden. Die AMW ist auf unbestimmte Zeit gegründet. Die AMW verpflichtet sich zu unabhängiger Tätigkeit. Ihre Aktivitäten dürfen weder den oben genannten Zielen noch den Prinzipien des Islams widersprechen. Der Verein setzt sich für das Wohl der gesamten Gesellschaft ein, indem er gemeinnützige Projekte und Initiativen unterstützt. Alle Aktivitäten des Vereins sind darauf ausgerichtet, soziale Verantwortung zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken. Der Verein bietet eine Vielzahl von Bildungsangeboten für alle Altersgruppen an. Diese zielen darauf ab, religiöse, kulturelle und soziale Kenntnisse zu vermitteln und die persönliche Entwicklung der Teilnehmer zu fördern.
Mittel neu:
Mittel: Mittel: Mitgliederbeiträge;
Subventionen;
zinslose und bedingungslose Spenden;
Vermächtnisse und Erbschaften;
Beiträge von Wohltätern und lokalen Geschäftsleuten;
Einnahmen aus Veranstaltungen und eigenen Aktivitäten;
Einnahmen aus dem Café;
Mieteinnahmen. [bisher: Mittel: Mitgliederbeiträge, Spenden, Erlös aus dem Verkauf von Büchern und weiteren medialen oder multimedialen Artikeln.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Murseli, Adem, mazedonischer Staatsangehöriger, in Winterthur, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Havziu, Faruk, nordmazedonischer Staatsangehöriger, in Winterthur, Vizepräsident des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Saiti, Bardil, von Zell (ZH), in Winterthur, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Abdii, Besir, nordmazedonischer Staatsangehöriger, in Nürensdorf, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten [bisher: Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Xhelili, Refet, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied und Sekretär des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten.
Numero di pubblicazione: HR02-1005887225, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Islamischer Kulturverein Winterthur, in Winterthur, CHE-115.105.677, Verein (SHAB Nr. 159 vom 18.08.2017, Publ. 3703317).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Djeladini, Besir, von Wallisellen, in Wallisellen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Havziu, Faruk, nordmazedonischer Staatsangehöriger, in Winterthur, Vizepräsident des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: mazedonischer Staatsangehöriger, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Abdii, Besir, nordmazedonischer Staatsangehöriger, in Nürensdorf, Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Saiti, Bardil, von Zell (ZH), in Winterthur, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: 3703317, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Islamischer Kulturverein Winterthur, in Winterthur, CHE-115.105.677, Verein (SHAB Nr. 153 vom 10.08.2016, Publ. 2996847).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Havziu, Faruk, mazedonischer Staatsangehöriger, in Winterthur, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Akiki, Zaim, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kadrii, Nusret, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Murseli, Adem, mazedonischer Staatsangehöriger, in Winterthur, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Havziu, Faruk, mazedonischer Staatsangehöriger, in Winterthur, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Djeladini, Besir, von Wallisellen, in Wallisellen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.