Età dell'azienda
-Fatturato in CHF
-Capitale in CHF
-Collaboratori
-Marchi attivi
-Informazioni su Genossenschaft Weinegg in Liquidation
Non sono disponibili informazioni perché l’azienda e stata cancellata.
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
07.03.2005
Cancellazione dal registro delle imprese
27.05.2025
Forma giuridica
Società cooperativa
Domicilio legale dell'azienda
Zürich
Ufficio del registro di commercio
ZH
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.5.000.389-4
IDI/IVA
CHE-112.263.015
Ramo economico
Compravendita di immobili propri
Scopo (Lingua originale)
Die Genossenschaft verfolgt die Ziele, a) das bestehende Hofgebäude 'Obere Weinegg' in Zürich 8 zu erhalten, zu erneuern und als öffentliches und soziokulturelles Quartierprojekt nach den Grundsätzen von Oekologie und Nachhaltigkeit zu bewirtschaften sowie b) in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern gesunden und preisgünstigen Wohnraum auf dem Areal 'Obere Weinegg' zu verschaffen und zu erhalten. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität. Zu diesem Zweck erwirbt sie Bauland auf der 'Oberen Weinegg' (über einen Kauf oder im Baurecht); erstellt unter Integrierung des Hofgebäudes eine Wohnsiedlung und vermietet die Wohnräume an ihre Mitglieder; unterstützt sie die Stiftung 'Obere Weinegg' (in Gründung) zur Verwirklichung von Abs. 1 lit. b. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Ihre Bauten sind jeder spekulativen Verwendung dauernd zu entziehen. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen.
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Genossenschaft Weinegg
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Genossenschaft Weinegg in Liquidation
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR03-1006341714, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Genossenschaft Weinegg in Liquidation, in Zürich, CHE-112.263.015, Genossenschaft (SHAB Nr. 110 vom 09.06.2017, S.0, Publ. 3569447). Die Liquidation ist beendet. Die Genossenschaft wird gelöscht.
Numero di pubblicazione: 2744022, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Genossenschaft Weinegg, in Zürich, CH-020.5.000.389-4, c/o Franz Bartl, Seefeldstrasse 27, 8008 Zürich, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
11.12.2004.
Zweck:
Die Genossenschaft verfolgt die Ziele, a) das bestehende Hofgebäude 'Obere Weinegg' in Zürich 8 zu erhalten, zu erneuern und als öffentliches und soziokulturelles Quartierprojekt nach den Grundsätzen von Oekologie und Nachhaltigkeit zu bewirtschaften sowie b) in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern gesunden und preisgünstigen Wohnraum auf dem Areal 'Obere Weinegg' zu verschaffen und zu erhalten. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität. Zu diesem Zweck erwirbt sie Bauland auf der 'Oberen Weinegg' (über einen Kauf oder im Baurecht);
erstellt unter Integrierung des Hofgebäudes eine Wohnsiedlung und vermietet die Wohnräume an ihre Mitglieder;
unterstützt sie die Stiftung 'Obere Weinegg' (in Gründung) zur Verwirklichung von Abs. 1 lit. b. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Ihre Bauten sind jeder spekulativen Verwendung dauernd zu entziehen. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen.
Anteilscheine:
CHF 1'000.--.
Haftung/Nachschusspflicht:
Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht.
Pflichten:
Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 1'000.-- zu übernehmen. Mitglieder, die Räumlichkeiten der Genossenschaft mieten, müssen zusätzlich zum Mitgliedschaftsanteil weitere Anteile (Wohnungsanteile) übernehmen. Einzelheiten regelt der Vorstand in einem Reglement, wobei der zu übernehmende Betrag nach den Anlagekosten der Wohnung abgestuft ist, den Wohnbauförderungsvorschriften entsprechen sowie für die Finanzierung der Bauten ausreichen muss. Der Maximalbetrag beträgt 30 % der Anlagekosten der gemieteten Räumlichkeiten. Die Aufnahmegebühr wird durch den Vorstand festgelegt und beträgt maximal CHF 500.--.
Publikationsorgan:
SHAB.
Eingetragene Personen:
Angst, Caspar, von Wil ZH, in Zürich, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bartl, Franz, von Zürich, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baumann, Martin Johann, von Aeschlen, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Biedermann Käss, Anita, von Zürich, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Blum, Stefan Emanuel, von Zürich, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Frey, Ruedi, von Densbüren, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Frey, Urs, von Bern und Zurzach, in Zürich, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Frick, Peter Stefan, von Zürich, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.