Renseignements sur Iwona Zgorzelski
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Iwona Zgorzelski
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005722341, Registre du commerce Zurich, (20)
Baugenossenschaft homelab, in Zürich, CHE-110.094.807, Genossenschaft (SHAB Nr. 242 vom 13.12.2017, Publ. 3927361).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Zgorzelski, Iwona, von Zürich, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gretener, Raphael, von Hünenberg, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Jung, Stephan, von Zürich, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 1052778, Registre du commerce Zurich, (20)
Baugenossenschaft homelab, in Zürich, c/o Hauenstein, LaRoche, Schedler, Architekten, Pfingstweidstrasse 6, 8005 Zürich, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
8.05.2003.
Zweck:
Die Genossenschaft erstellt, vermietet und verkauft innovative Wohnungen im urbanen Umfeld. Sie kann zu diesem Zweck unbebaute und bebaute Liegenschaften und Baurechte erwerben, belasten und veräussern. In Wohnliegenschaften können auch Gewerberäume vermietet werden. Die Genossenschaft bezweckt, ihren Mitgliedern Wohnraum zu vermitteln. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist nicht gewinnstrebig. Soweit die Genossenschaft für Liegenschaften Unterstützungsleistungen der Stadt Zürich erhält, richtet sich die Genossenschaft für diese Liegenschaften nach den städtischen Auflagen betreffend die Auflagen für die von der Stadt Zürich unterstützten gemeinnützigen Wohnbauträgern. Die Mitglieder sind verpflichtet, die von ihnen gemieteten Wohnungen selber zu bewohnen. Ausnahmen können von der Genossenschaft bewilligt werden. Im Hinblick auf das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland müssen die Wohnungen Mitgliedern ausländischer Nationalität als Hauptwohnung am Ort ihres rechtmässigen und tatsächlichen Wohnsitzes dienen.
Anteilscheine:
CHF 1'000.--.
Haftung/Nachschusspflicht:
Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht.
Pflichten:
Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 1'000.-- zu übernehmen. Bei Eintritt in die Genossenschaft wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Mitglieder ohne Mietvertrag leisten einen jährlichen Mitgliederbeitrag.
Publikationsorgan:
SHAB.
Eingetragene Personen:
Schedler, Daniel, von Krummenau, in Zürich, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meng, Kaspar, von Zürich und Davos, in Zürich, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zgorzelski, Iwona, von Zürich, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.