Renseignements sur Dora Wenk
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Dora Wenk
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 6006450, Registre du commerce Zurich, (20)
Stiftung Behindertenwerk Holz & Korb, in Zürich, CH-020.7.001.618-7, Stiftung (SHAB Nr. 248 vom 22.12.2009, S. 38, Publ. 5407430).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wenk, Dora, von Herisau, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bovet, Laurence, von Rue, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 5298990, Registre du commerce Zurich, (20)
Stiftung Behindertenwerk Holz & Korb, in Zürich, CH-020.7.001.618-7, c/o lic.iur. Thomas Kessler, Neptunstrasse 12, 8032 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
24.09.2009.
Zweck:
Behinderten Menschen soll die Möglichkeit geboten werden, gefördert und ausgebildet zu werden. Durch eine fundierte Ausbildung bietet sich ihnen die Möglichkeit ohne staatliche Zusatzleistungen (IV usw.) in der freien Marktwirtschaft tätig zu sein. Marktübliche Produkte werden von Behinderten produziert und verkauft. Dadurch wird ihnen ermöglicht, möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich leben zu können. Die Stiftung ist gemeinnützig und arbeitet nicht gewinnorientiert. Zielgruppe;
Sehbehinderte, Personen mit Hirnschädigungen, Personen mit Substanzabhängigkeit, Personen mit Psychiatrieproblemen, Personen mit Organischen Störungen, Exdrogenabhängige. Angebot;
Ausbildung, Förderung, Tagesstruktur, Vorbereitung auf Marktwirtschaft. Berufsbildungsmöglichkeiten;
In den Werk- und Ausbildungsstätten sollen Behinderte ausgebildet werden und zwar in den Bereichen Schreinerei sowie in der Stuhlflechterei und Korberei.
Organisation:
Stiftungsrat von 3 bis 7 Mitgliedern und Revisionsstelle, soweit nicht von der Aufsichtsbehörde eine Befreiung von der Revisionsstellenpflicht verfügt wurde.
Eingetragene Personen:
Kessler, Dr. Barbara, von Davos und Schiers, in Freienbach, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Illes, Peter, von Zürich, in Adliswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wenk, Dora, von Herisau, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kratter Treuhand & Consulting (CH-020.1.019.386-3), in Zürich, Revisionsstelle;
Kessler, Thomas, von Davos, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien.