• Alfred von Allmen

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Ittigen
    de Lauterbrunnen

    Renseignements sur Alfred von Allmen

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Alfred von Allmen

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 240209/2024 - 09.02.2024
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005957131, Registre du commerce Berne, (36)

    Stiftung Zentrum für Buddhistische Meditation Beatenberg, in Beatenberg, CHE-101.989.450, Stiftung (SHAB Nr. 179 vom 15.09.2023, Publ. 1005838818).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    von Allmen, Alfred, von Lauterbrunnen, in Ittigen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 230915/2023 - 15.09.2023
    Catégories: Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005838818, Registre du commerce Berne, (36)

    Stiftung Zentrum für Buddhistische Meditation Beatenberg, in Beatenberg, CHE-101.989.450, Stiftung (SHAB Nr. 233 vom 02.12.2019, Publ. 1004772112).

    Domizil neu:
    Amisbühlstrasse 51, 3803 Beatenberg.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Flückiger von Allmen, Ursula, von Rohrbach und Lauterbrunnen, in Ittigen, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Baumann, Kathrin Dr., deutsche Staatsangehörige, in Freiburg im Breisgau (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Bianzano Theiler, Isis, von Entlebuch, in Ebertswil (Hausen am Albis), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Eyer, Beatrix, von Langnau im Emmental, in Naters, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Eyer Gerber, Beatrix];
    Hirschburger, Felix, von Rapperswil-Jona, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Künzi, Rainer, von Würenlingen, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Nakamura, Yuka, von Basel, in Kilchberg ZH, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Theiler, Samuel, von Entlebuch, in Ebertswil (Hausen am Albis), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    von Allmen, Alfred, von Lauterbrunnen, in Ittigen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    FOSC 95/2000 - 16.05.2000
    Catégories: Changements divers

    Registre du commerce Berne, (36)

    Stiftung Zentrum für Buddhistische Meditation Beatenberg, in B e a t e n b e r g, c/o Ferienheim Stadt Burgdorf, Waldegg, 3803 Beatenberg, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    4.05.2000.

    Zweck:
    Führung eines oder mehrerer Meditationszentren und die Vornahme der damit zusammenhängenden Massnahmen und Aufwendungen. Die Meditationszentren sind der buddhistischen Meditation und Praxis in all ihren Formen gewidmet. Mit den Zentren sollen buddhistische Formen und Methoden der Geistesschulung einer breiteren Schicht von Interessierten zugänglich gemacht werden. Die Stiftung verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke.

    Organisation:
    Stiftungsrat von mind. 3 und höchstens 12 Mitgliedern und Kontrollstelle.

    Eingetragene Personen:
    Urfer Hunn, Iris, von Bönigen, in Langenthal, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Flückiger von Allmen, Ursula, von Rohrbach und Lauterbrunnen, in Ittigen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Müller-Walder, Ursula, von Wangen bei Olten, in Biel BE, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schurter Schneider, Mirjam, von Etzgen, in Basel, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    von Allmen, Alfred, von Lauterbrunnen, in Ittigen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer