• Beatrix Eyer

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Naters
    de Langnau im Emmental

    Renseignements sur Beatrix Eyer

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Beatrix Eyer

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 230915/2023 - 15.09.2023
    Catégories: Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005838818, Registre du commerce Berne, (36)

    Stiftung Zentrum für Buddhistische Meditation Beatenberg, in Beatenberg, CHE-101.989.450, Stiftung (SHAB Nr. 233 vom 02.12.2019, Publ. 1004772112).

    Domizil neu:
    Amisbühlstrasse 51, 3803 Beatenberg.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Flückiger von Allmen, Ursula, von Rohrbach und Lauterbrunnen, in Ittigen, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Baumann, Kathrin Dr., deutsche Staatsangehörige, in Freiburg im Breisgau (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Bianzano Theiler, Isis, von Entlebuch, in Ebertswil (Hausen am Albis), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Eyer, Beatrix, von Langnau im Emmental, in Naters, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Eyer Gerber, Beatrix];
    Hirschburger, Felix, von Rapperswil-Jona, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Künzi, Rainer, von Würenlingen, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Nakamura, Yuka, von Basel, in Kilchberg ZH, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Theiler, Samuel, von Entlebuch, in Ebertswil (Hausen am Albis), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    von Allmen, Alfred, von Lauterbrunnen, in Ittigen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    FOSC 73/2018 - 17.04.2018
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: 4175061, Registre du commerce Berne, (36)

    Stiftung Zentrum für Buddhistische Meditation Beatenberg, in Beatenberg, CHE-101.989.450, Stiftung (SHAB Nr. 112 vom 13.06.2017, Publ. 3575273).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Eyer Gerber, Beatrix, von Langnau im Emmental, in Naters, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 126/2015 - 03.07.2015
    Catégories: Création

    Numéro de publication: 2248177, Registre du commerce Valais, (600)

    Verein MBSR-Wallis, in Brig-Glis, CHE-482.521.603, c/o Hischier Weine AG, Herr Roland Hischier, Zwingarten 24, 3902 Glis, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    01.06.2015.

    Zweck:
    Förderung der Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Mindfulness-Based Stress Reduction). Durch die Schulung der Achtsamkeit lernen TeilnehmerInnen, wie sie einerseits selber zur Entstehung von Stress beitragen, und wie sie andererseits Stresserleben reduzieren oder überwinden können. MBSR wird sowohl in der Prävention als auch in der Rehabilitation eingesetzt und wirkt nachweislich gesundheitsfördernd. In diesem Dokument wird unter MBSR 'Mindfulness-Based Stress Reduction und daraus abgeleitete Verfahren' verstanden, um auch Verfahren wie MBCT, MBCL und allfällige weitere in der Zukunft aus MBSR abgeleitete Formen einzuschliessen. Der Verein bezweckt MBSR und daraus abgeleitete Verfahren in unserer Gesellschaft zu fördern, die Bildung von Arbeitskreisen, Institutionen und regionalen Netzen zu unterstützen sowie die Förderung und Entwicklung angepasster MBSR-Kurse für spezifische Zielgruppen zu ermöglichen. Er verfolgt eine ideelle, nicht gewinnorientierte Tätigkeit und ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig.

    Mittel:
    Ordentliche oder ausserordentliche Mitgliederbeiträge, Zuwendungen oder Vermächtnisse, Erlös aus den Vereinsaktivitäten und gegebenenfalls aus Subventionen von öffentlichen Stellen.

    Eingetragene Personen:
    Eyer Gerber, Beatrix, von Langnau im Emmental, in Naters, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schwery, Hilarius, genannt Hilar, von Bitsch, in Mörel (Mörel-Filet), Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hischier, Roland Niklaus, von Turtmann-Unterems, in Naters, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer