• Tino Senoner

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Kölliken
    de Sumiswald

    Renseignements sur Tino Senoner

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Tino Senoner

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 210712/2021 - 12.07.2021
    Catégories: Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005246792, Registre du commerce Argovie, (400)

    Schweizerische Stiftung für Arbeit und Weiterbildung SSAW, in Brugg, CHE-159.355.216, Stiftung (SHAB Nr. 134 vom 14.07.2020, Publ. 1004936673).

    Sitz neu:
    Zofingen.

    Domizil neu:
    General-Guisan-Strasse 22, 4800 Zofingen.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Senoner, Tino, von Sumiswald, in Kölliken, Vizepräsident des Stiftungsrates, Delegierter des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Täschler, Peter, von Emmen, in Schenkon, Delegierter des Stiftungsrates, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    FOSC 18/2015 - 28.01.2015
    Catégories: Création

    Numéro de publication: 1955921, Registre du commerce Argovie, (400)

    Schweizerische Stiftung für Arbeit und Weiterbildung SSAW (Fondation Suisse pour l'Emploi et la Formation FSEF) (Fondazione Svizzera per l'Occupazione e la Formazione FSOF) (Swiss Foundation for Employment and Training SFET), in Brugg, CHE-159.355.216, Stapferstrasse 28, 5200 Brugg AG, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    08.01.2015.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt, Menschen in der Schweiz zu unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit im Arbeitsmarkt zu sichern, damit die arbeitswilligen Einwohner der Schweiz nicht wegen ihres Alters oder falschen Aus- und Weiterbildungen vom Arbeitsmarkt ausgegrenzt werden, die Schweizer Wirtschaft die nötigen Kompetenzen in der Schweiz findet und damit weniger Gründe hat, Arbeitsplätze ins Ausland zu verlegen, die Mobilität innerhalb Europa in diesem Sinne gefördert wird. Die Stiftung unterstützt Massnahmen und Projekte, welche den Menschen helfen, länger aktiv arbeitsmarktfähig zu bleiben. Sie versteht sich als Gegenmassnahme zu der steigenden Sockelarbeitslosigkeit und als Unterstützung für die soziale Veränderung, welche die Alterung der Bevölkerung mit sich bringt. Dies sind insbesondere Massnahmen, welche Stellenlosen helfen, durch eine bessere Nutzung und Entwicklung der persönlichen Kompetenzen in den Arbeitsmarkt zurück zu finden, Menschen mit Lebenserfahrung unterstützen, damit diese ihren Wert im Schweizer und internationalen Arbeitsmarkt durchgehend optimieren können, Unternehmen unterstützen, die geeigneten Mitarbeiter prioritär in der Schweiz zu finden, Unternehmen unterstützen, die geeigneten Mitarbeiter international zu finden, wenn die notwendigen Kompetenzen in der Schweiz nicht vorhanden sind. Dies sind Dienstleistungen, Marktdaten und Systeme, die den Menschen aufzeigen, welches Fachwissen und welche Fähigkeiten auf dem Markt gesucht sind, welche die besten Weiterbildungsmassnahmen für die Erhaltung und Verbesserung ihrer persönlichen Arbeitsmarktfähigkeit sind. Des Weiteren versteht sich die Stiftung als Bindeglied zu Verbänden, Unternehmen, sozialen Institutionen und Ausbildungsanbietern, welche die Ziele der Stiftung unterstützen, indem sie Ausbildungsanbieter mittels Markdaten unterstützt, ihre Angebote der Marktentwicklung anzupassen, die Sozialdienste und politischen Institutionen mit geeigneten Mitteln und Dienstleistungen beraten, damit die Sozialaufwendungen nachhaltiger eingesetzt werden können, mit den Institutionen im Bereich der Ausbildung und der Vorsorgewende eng zusammenarbeitet. Die Stiftung kann Personalvermittlungsaktivitäten unterstützen und selber vornehmen.

    Eingetragene Personen:
    Grüter, Franz Josef, von Ruswil, in Eich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Senoner, Tino, von Sumiswald, in Kölliken, Vizepräsident des Stiftungsrates und Delegierter des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Trevisan, Tobias Michele, von Basel, in Ardez, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    RVW Revisions AG (CHE-106.048.773), in Aarau, Revisionsstelle.

    FOSC 206/2008 - 23.10.2008
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 4703686, Registre du commerce Argovie, (400)

    MC-T (Methods, Contents and Tools) GmbH, in Windisch, CH-400.4.026.302-5, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 79 vom 25.04.2007, S. 2, Publ. 3900668).

    Statuten neu:
    02.10.2008.

    Rechtsform neu:
    Aktiengesellschaft.

    Umwandlung:
    Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat das Stammkapital auf CHF 300'000.00 erhöht und wird gemäss Umwandlungsplan vom 02.10.2008 und Bilanz per 30.06.2008 mit Aktiven von CHF 407'071.25 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 103'355.36 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die Gesellschafter erhalten für ihre bisherigen Stammanteile 30'000 Aktien zu CHF 10.00.

    Firma neu:
    MC-T (Master Chain Technologies) AG.

    Zweck neu:
    Beratung für die Prozessoptimierung von Unternehmen und Privatanwendern sowie Entwicklung, Vertrieb und Unterhalt von prozessunterstützenden Dienstleistungen und Informatiklösungen;
    kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmen beteiligen, solche erwerben oder verkaufen, Darlehen aufnehmen und gewähren, Garantien und andere Sicherheiten stellen, Liegenschaften errichten, erwerben, verwalten und verkaufen sowie Immaterialgüterrechte und Wertschriften erwerben, verwalten und verkaufen.

    Aktienkapital neu:
    CHF 300'000.00 [bisher: Stammkapital CHF 100'000.00].

    Liberierung Aktienkapital neu:
    CHF 300'000.00.

    Aktien neu:
    30'000 vinkulierte Namenaktien zu CHF 10.00. Bei der ordentlichen Kapitalerhöhung vom 02.10.2008 wurde das Stammkapital von CHF 100'000.00 auf CHF 300'000.00 durch Ausgabe von 20'000 Stammanteilen zu CHF 10.00 erhöht.

    Mitteilungen neu:
    Mitteilungen an die Eigentümer und Nutzniesser von Aktien erfolgen durch eingeschriebenen Brief an ihre letzte im Aktienbuch eingetragene Adresse oder durch schriftliche Mitteilung gegen Empfangsbestätigung.

    Vinkulierung neu:
    Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung des Verwaltungsrates vom 02.10.2008 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Senoner, Rolf, von Sumiswald, in Rheinfelden und mit einem Stammanteil von CHF 12'000.00, Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Senoner, Tino, von Sumiswald, in Kölliken, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: in Birr, Gesellschafter und Geschäftsführer mit Einzelunterschrift und mit einem Stammanteil von CHF 88'000.00].

    Title
    Confirmer