• Daniel Roth

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Lurtigen
    de Berken

    Renseignements sur Daniel Roth

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Résultats pour le nom Daniel Roth

    Il y a 27 autres personnes dans le registre du commerce avec le nom Daniel Roth.

    Réseau

    Dernières notifications FOSC pour Daniel Roth

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 221019/2022 - 19.10.2022
    Catégories: Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005586259, Registre du commerce Berne, (36)

    Akzentra GmbH, in Bern, CHE-109.693.088, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 18 vom 27.01.2010, S.3, Publ. 5461650).

    Domizil neu:
    Maulbeerstrasse 10, 3011 Bern.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Roth, Daniel, von Berken, in Lurtigen (Murten), Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 10 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00 [bisher: in Ostermundigen].

    FOSC 9/2013 - 15.01.2013
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: 7016306, Registre du commerce Berne, (36)

    Verein OdA ICT Bern, in Bern, CH-036.6.051.237-2, Verein (SHAB Nr. 128 vom 05.07.2011, Publ. 6236472).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Linder, Hans Peter, von Linden, in Kehrsatz, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Roth, Daniel, von Berken, in Ostermundigen, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Aeberhard, Mario, von Jegenstorf, in Kaufdorf, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hautle, Julien, von Appenzell, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schmid, Peter, von Frutigen, in Mörigen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Sollberger, Reto, von Wynigen, in Lyss, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Nufer, Markus, von Sarnen, in Zimmerwald (Wald BE), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Zimmerwald (Wald BE), Mitglied ohne Zeichnungsberechtigung];
    Schwaar, Marianna, von Lützelflüh, in Bremgarten bei Bern, Vizepräsidentin und Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied und Geschäftsführerin mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Zbinden, Rolf, von Schwarzenburg, in Gurmels, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Wahlern, Mitglied ohne Zeichnungsberechtigung].

    FOSC 128/2011 - 05.07.2011
    Catégories: Création

    Numéro de publication: 6236472, Registre du commerce Berne, (36)

    Verein OdA ICT Bern, in Bern, CH-036.6.051.237-2, c/o Eidgenössisches Personalamt, Bundesverwaltung EPA, Eigerstrasse 71, 3003 Bern, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    07.09.2010.

    Zweck:
    Der Verein bezweckt als kantonale Organisation der Arbeitswelt (OdA) die Förderung der beruflichen Grund- und Weiterbildung im ICT-Bereich im Kanton Bern;
    die Weiterentwicklung der Bildungsgänge und die Erstellung von Instrumenten und Dokumenten, welche der beruflichen Bildung dienen;
    die Information und den Erfahrungsaustausch mit allen Akteuren der Berufsbildung, insbesondere mit Lehrbetrieben und Unternehmen;
    die Zusammenarbeit mit allen an der ICT-Ausbildung und der Berufsbildung beteiligten Akteuren, wie z.B. Lehrbetrieben, Berufsfachschulen, kantonalen und nationalen Behörden, Verbänden oder weiteren an der beruflichen Bildung interessierten Personen, Unternehmen und Institutionen;
    Massnahmen zur ICT-Nachwuchsförderung. Der Verein führt im Auftrag des Mittelschul- und Berufsbildungsamts die überbetrieblichen Kurse und das Qualifikationsverfahren im Kanton Bern durch. Andere Kantone können ihm dieselben Aufgaben übertragen. Im übrigen vergleiche Vereinsstatuten.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Leistungsverrechnungen, Beiträge und Subventionen von Kantonen und weitere Einnahmen.

    Organisation:
    Mitgliederversammlung, Vorstand.

    Weitere Adresse:
    Postfach 1027, 3000 Bern 12.

    Eingetragene Personen:
    Linder, Hans Peter, von Linden, in Kehrsatz, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Roth, Daniel, von Berken, in Ostermundigen, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Aeberhard, Mario, von Jegenstorf, in Kaufdorf, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schwaar, Marianna, von Lützelflüh, in Bremgarten bei Bern, Mitglied und Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hautle, Julien, von Appenzell, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Nufer, Markus, von Sarnen, in Zimmerwald (Wald BE), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schmid, Peter, von Frutigen, in Mörigen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Sollberger, Reto, von Wynigen, in Lyss, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Zbinden, Rolf, von Wahlern, in Gurmels, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Title
    Confirmer