• Heinrich Nydegger

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Biel/Bienne
    de Rüschegg

    Renseignements sur Heinrich Nydegger

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Heinrich Nydegger

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 200720/2020 - 20.07.2020
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1004940450, Registre du commerce Berne, (36)

    proparis Vorsorge-Stiftung Gewerbe Schweiz, in Bern, CHE-107.813.246, Stiftung (SHAB Nr. 6 vom 10.01.2020, Publ. 1004800964).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Nydegger, Heinrich, von Rüschegg, in Biel/Bienne, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Egger, Yannick, von Alterswil, in Fribourg, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    FOSC 200110/2020 - 10.01.2020
    Catégories: Changement du but d'entreprise, Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1004800964, Registre du commerce Berne, (36)

    proparis Vorsorge-Stiftung Gewerbe Schweiz, in Bern, CHE-107.813.246, Stiftung (SHAB Nr. 137 vom 18.07.2018, Publ. 4366209).

    Urkundenänderung:
    20.11.2019.

    Zweck neu:
    Die proparis verfolgt den Zweck, eine berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge für die Arbeitnehmer im Gewerbe und die gewerblichen Selbständigerwerbenden anzubieten und durchzuführen. Aus den Stiftungsmitteln werden keine Leistungen erbracht, zu denen ein Arbeitgeber aus dem Arbeitsverhältnis gesetzlich oder vertraglich verpflichtet ist. Der proparis können sich alle zum Schweizerischen Gewerbeverband gehörenden Organisationen (Verbände, Selbsthilfeorganisationen und Institutionen) anschliessen. Der Anschluss erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, welche der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Mit dem Anschluss wird ein Vorsorgewerk gebildet oder eine Organisation beteiligt sich bei der Durchführung der beruflichen Vorsorge an einem bereits bestehenden Vorsorgewerk. Die einzelnen Arbeitgeber, welche den angeschlossenen Organisationen angehören, treten dem entsprechenden Vorsorgewerk mittels einer Beitrittsvereinbarung bei. Für jedes Vorsorgewerk wird eine eigene Rechnung geführt. Der proparis bzw. einem Vorsorgewerk von proparis können ebenfalls Arbeitgeber ohne Verbands- oder Organisationsmitgliedschaft mittels einer Beitrittsvereinbarung beitreten, welche einer Berufsgattung angehören, deren Berufsverband oder -organisation der proparis angeschlossen ist. Bedingung dazu ist jedoch, dass der Arbeitgeber ausschliesslich einen Vorsorgeplan wählt, der dem durch einen allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsvertrag definierten Vorsorgeplan entspricht und der Arbeitgeber diesem Gesamtarbeitsvertrag untersteht. Der Stiftungszweck kann in der Weise verwirklicht werden, dass die proparis als Versicherungsnehmerin und Begünstigte mit konzessionierten, schweizerischen Lebensversicherungsgesellschaften Verträge abschliesst oder in solche eintritt.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Gfeller, Kurt, von Vechigen, in Lyss, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Nydegger, Heinrich, von Rüschegg, in Biel/Bienne, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Rolli, Jürg, von Oberbalm, in Reutigen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Baeriswyl, Peter, von St. Antoni, in Wetzikon ZH, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Leuba, Nicolas, von Pully, in Pully, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Maissen, Yves Hans, von Sumvitg, in Rabius (Sumvitg), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Meschi, Giuseppina, von Onsernone, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: von Vergeletto, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung].

    FOSC 46/2018 - 07.03.2018
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: 4096227, Registre du commerce Berne, (36)

    Stiftung Flexibler Altersrücktritt (FAR) Gerüstbau, in Köniz, CHE-112.677.434, Stiftung (SHAB Nr. 26 vom 07.02.2017, Publ. 3330789).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Gertsch, Hans, von Lauterbrunnen, in Studen BE, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Nydegger, Heinrich, von Rüschegg, in Biel/Bienne, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schiesser, Roland, von Glarus Süd, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Emmenegger, Kurt Karl, von Leuggern, in Baden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Tanner, Bruno, von Schwellbrunn, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wiederkehr, Josef, von Dietikon, in Dietikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer