• Verena Lebert

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Opfikon
    de Schlieren

    Renseignements sur Verena Lebert

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Verena Lebert

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 97/2012 - 21.05.2012
    Catégories: Liquidation, Changement du nom d'entreprise, Changement dans la direction

    Numéro de publication: 6684310, Registre du commerce Zurich, (20)

    Förderverein HistoriAV, in Eglisau, CH-020.6.000.978-3, Verein (SHAB Nr. 10 vom 14.01.2011, S. 23, Publ. 5986124).

    Name neu:
    Förderverein HistoriAV in Liquidation. Der Verein ist mit Beschluss der Hauptversammlung vom 17.03.2012 aufgelöst.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Knecht, Alois, von Bronschhofen, in Zürich, Präsident des Vorstandes und Liquidator, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident des Vorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Pfister, David, von Wetzikon ZH, in Thun, Vizepräsident des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Vizepräsident des Vorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Hunziker, Walter, von Leimbach AG, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied des Vorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten];
    Jäggi, Beat, von Madiswil, in Meikirch, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied des Vorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten];
    Kunz, Felix, von Onsernone, in Solothurn, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied des Vorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten];
    Nübel, Wolfgang, von Herrliberg, in Herrliberg, Mitglied des Vorstandes und Aktuar, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied des Vorstandes und Aktuar mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten];
    Schmid, Kasimir, von Sursee, in Sursee, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied des Vorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten];
    Lebert, Verena, von Schlieren, in Opfikon, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied des Vorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten].

    FOSC 244/2005 - 15.12.2005
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 3150318, Registre du commerce Zurich, (20)

    Förderverein HistoriAV, in Opfikon, CH-020.6.000.978-3, c/o Hanspeter Bürki, Vrenikerstrasse 12, 8152 Opfikon, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    31.10.2003, 16.04.2005.

    Zweck:
    Der Verein unterstützt mit allen Möglichkeiten die noch zu gründende Stiftung HistoriAV (mit dem Zweck der Sammlung, Sicherung und Bewahrung von Geräten und Dokumentationen für mechanische, fotografische und elektronische Aufnahme, Wiedergabe und Übertragung von Bild und Ton). Neben der finanziellen Unterstützung können sich Mitglieder auch personell engagieren. Der Verein kann selbständig oder als Beihilfe Anlässe durchführen. Der Verein darf keinen Erwerbszweck verfolgen und ist unwiderruflich als gemeinnützig zu führen. Der Verein übernimmt bis zur Gründung der Stiftung HistoriAV auch die operativen Geschäfte der noch zu gründenden Stiftung. Das heisst, er kann zusätzlich Sammlungen entgegennehmen, bewirtschaften und bewahren und Liegenschaften erwerben und veräussern. Dabei tritt der Verein als Treuhänder auf, verfolgt nach wie vor keinen Erwerbszweck und gilt damit weiterhin als gemeinnützig. Die durch Erbschaft, Kauf oder Schenkungen erworbenen materiellen Güter inkl. Liegenschaften sind nach der Gründung der Stiftung auf diese mit allen Rechten und Pflichten zu übertragen.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Zuwendungen und allfällige Erträge aus Anlässen.

    Organisation:
    Hauptversammlung, Vorstand von drei bis sieben Mitgliedern und Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen:
    Bürki, Hanspeter, von Worb, in Opfikon, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Pfister, David, von Wetzikon ZH, in Thun, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Nübel, Wolfgang, von Herrliberg, in Herrliberg, Mitglied und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
    Guler, Walter, von Zürich und Klosters-Serneus, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
    Lebert, Verena, von Schlieren, in Opfikon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.

    Title
    Confirmer