• Samuel Kohler

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Gondiswil
    de Sumiswald

    Renseignements sur Samuel Kohler

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Samuel Kohler

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 210713/2021 - 13.07.2021
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005247953, Registre du commerce Thurgovie, (440)

    Crescere Stiftung Thurgau, in Frauenfeld, CHE-166.111.004, Stiftung (SHAB Nr. 192 vom 02.10.2020, Publ. 1004991484).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Kohler, Samuel, von Sumiswald, in Gondiswil, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 181217/2018 - 17.12.2018
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1004522767, Registre du commerce Thurgovie, (440)

    Crescere Stiftung Thurgau, in Kreuzlingen, CHE-166.111.004, Burgstrasse 8, 8280 Kreuzlingen, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    11.12.2018.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt: (a) die Förderung von Wissenschaft und Forschung durch Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten und Projekte vorrangig im Bereich Ingenieurwissenschaften. Zu diesem Zweck kann die Stiftung u.a. Stipendien erteilen, Preise verleihen, Lehrstühle einrichten. (b) die Unterstützung von Jugendlichen und Erwachsenen in anerkannten Aus- und/oder Weiterbildungen, für die Vorbereitung auf eine zukunftsorientierte Weiterbildung sowie für Kurse und Fortbildungen (Wiedereinstieg ins Berufsleben). Die Gesuchsteller sollen finanzielle Unterstützung für die Ausbildungs- und/oder Lebenskosten erhalten, sofern keine anderen finanziellen Mittel zur Verfügung stehen. (c) die Förderung der Völkerverständigung zwischen der Schweiz und seinen Nachbarstaaten im Bodenseeraum durch eigene Projekte sowie die Unterstützung von gemeinnützigen Initiativen und Organisationen, die diesen Zweck fördern. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter. Sie verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Die Stiftungsarbeit hat ihren Schwerpunkt grundsätzlich in der Ostschweiz.

    Eingetragene Personen:
    Maute, Dr. Wolfgang, von Fischingen, in Müllheim Dorf (Müllheim), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kohler, Samuel, von Sumiswald, in Gondiswil, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Seger, Thomas, deutscher Staatsangehöriger, in Konstanz (DE), Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Münst, Wolfgang Franz, deutscher Staatsangehöriger, in Konstanz (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    prime audit ag (CHE-113.415.196), in Kreuzlingen, Revisionsstelle.

    FOSC 90/2017 - 10.05.2017
    Catégories: Création, Changement dans la direction

    Numéro de publication: 3513565, Registre du commerce Argovie, (400)

    TALUAG, Tabakpflanzervereinigung der Kantone Luzern und Aargau, in Muri (AG), CHE-212.441.889, c/o Emil Bächler, Schweielstrasse 22, 5630 Muri AG, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    20.04.2017.

    Zweck:
    Der Verein hat zum Zweck, die Tabakpflanzer im Gebiet der Kantone Luzern und Aargau zu organisieren, die Interessen der Pflanzer gegenüber dem Verband Schweizerischer Tabakpflanzervereinigungen (SwissTabac) wahrzunehmen und sie gegenüber der Einkaufsgenossenschaft für Inlandtabak SOTA sowie den betreffenden eidgenössischen Verwaltungen zu vertreten, die Pflanzer gegenüber kantonalen und örtlichen Behörden sowie gegenüber Institutionen und Organisationen beruflicher Art zu vertreten, die Entwicklung der Tabakkultur in wirtschaftlicher und technischer Hinsicht und die Qualität der Ernten sowie die Rationalisierung zu fördern sowie alle nützlichen Massnahmen zu ergreifen, um die gemeinsamen Interessen der Mitgleider zu wahren, besonders hinsichtlich der zu bepflanzenden Flächen, der Taxation der Ernten und spezieller Investitionen für Kultur und Trocknung.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge und eventuell zusätzlich Jahresbeiträge.

    Eingetragene Personen:
    Bächler, Emil, von Ruswil, in Muri (AG), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bütler, Helen, von Hitzkirch, in Hitzkirch, Mitglied des Vorstandes, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten;
    Kohler, Samuel, von Sumiswald, in Gondiswil, Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten.

    Title
    Confirmer