• Andreas Jäggi

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Ins
    de Madiswil

    Renseignements sur Andreas Jäggi

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Andreas Jäggi

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 36/2012 - 21.02.2012
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: 6561870, Registre du commerce Berne, (36)

    Stiftung Lerchenbühl, in Burgdorf, CH-053.7.016.561-0, Stiftung (SHAB Nr. 119 vom 22.06.2011, S. 0, Publ. 6215426).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA).

    Organisation neu:
    [Streichung von Amtes wegen, da nicht zum Eintragungstext gehörend.].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Jäggi, Andreas, von Madiswil, in Ins, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Schär, Fritz, von Eriswil, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied ohne Zeichnungsberechtigung];
    Jaquemet, Suzanne, von Corcelles-près-Payerne, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Marti, Franziska, von Wyssachen und Huttwil, in Bellmund, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 238/2003 - 10.12.2003
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 2021676, Registre du commerce Berne, (36)

    Stiftung Lerchenbühl, in Burgdorf, Lerchenbühlweg 9, 3400 Burgdorf, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    12.11.2003.

    Zweck:
    Schulung, Ausbildung, Betreuung und Erziehung schulbildungsfähiger geistig behinderter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener. Die Stiftung übernimmt den Betrieb des Schulheimes Lerchenbühl in Burgdorf. Die Stiftung ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig.

    Organisation:
    Stiftungsrat von mindestens 5 und höchstens 7 Mitgliedern, Geschäftsleitung und Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen:
    Stocker, Niklaus Peter, von Boltigen, in Muri bei Bern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Buschor, Thomas Heinrich, von Altstätten, in Burgdorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Jäggi, Andreas, von Madiswil, in Ins, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Jutzi, Jacob Friedrich, von Niederhünigen, in Burgdorf, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    H. Brönnimann Treuhand GmbH, in Burgdorf, Revisionsstelle.

    FOSC 80/2001 - 26.04.2001
    Catégories: Changement du but d'entreprise, Changement dans la direction

    Registre du commerce Berne, (36)

    Personal-Fürsorgestiftung der Universal-Sport Genossenschaft, in B e r n , Vorsorge für die Arbeitnehmer der Stifterfirma sowie Unternehmungen usw. Stiftung (SHAB Nr. 38 vom 23.02.2000, S. 1249).

    Urkundenänderung:
    19.12.2000.

    Zweck neu:
    Berufliche Vorsorge für die Arbeitnehmer der Stifter- bzw.

    Arbeitgeberfirma durch Gewährung von Unterstützungen und Leistungen:
    an den Arbeitnehmer im Falle von Alter oder Invalidität oder in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit von ihm selbst;
    an den Arbeitnehmer in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit oder Invalidität seines Ehegatten, seiner minderjährigen oder erwerbsunfähigen Kinder oder anderer Personen, für deren Unterhalt er sorgt;
    im Falle des Tods des Arbeitnehmers an den überlebenden Ehegatten, den geschiedenen Ehegatten sowie an Personen, für deren Unterhalt er im Zeitpunkt seines Tods ganz oder zur Hauptsache aufgekommen ist, ferner beim Fehlen solcher Personen an seine gesetzlichen Erben. Die Beiträge des Arbeitgebers können gemäss Artikel 331 Absatz 3 OR auch aus vorgängig hiefür geäufneten und gesondert ausgewiesenen Beitragsreserven erbracht werden. Die Stiftung kann solche Beiträge an andere steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen leisten, denen sich die Stifterfirma angeschlossen oder die sie selbst errichtet hat.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Jäggi, Andreas, von Madiswil, in Büren an der Aare, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Wüthrich-Meyer, Danièle, von Trub, in Bellmund, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer