Renseignements sur Christa Hübener-Mewe
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Christa Hübener-Mewe
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005447901, Registre du commerce Appenzell Rh.-Ext., (300)
Verein Werkheim Neuschwende, in Trogen, CHE-223.533.343, Verein (SHAB Nr. 135 vom 16.07.2019, Publ. 1004676920).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Eisenhut, Heidi, von Wald (AR), in Rehetobel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hübener-Mewe, Christa, deutsche Staatsangehörige, in Speicher, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kühne, Hanspeter, von Gommiswald, in Speicher, Rechnungsführer (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Muntwyler Sziraki, Renate, von Oftringen, in Trogen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gessner, Michael, deutscher Staatsangehöriger, in Rüthi (SG), Rechnungsführer (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 3584831, Registre du commerce Appenzell Rh.-Ext., (300)
Verein Werkheim Neuschwende, in Trogen, CHE-223.533.343, Neuschwendi 6, 9043 Trogen, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
14.02.2017.
Zweck:
Der 'Verein Werkheim Neuschwende' bezweckt, als Trägerschaft dem Werkheim Neuschwende zu dienen. Seine Aufgabe ist die rechtliche und wirtschaftliche Sicherung des Bestehens der genannten Institution. In dieser erhalten Menschen mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung eine ihrer Entwicklung gemässe Begleitung in Wohnen, Arbeit, Bildung, Pflege und Therapie. Hierbei werden die Methoden und Kenntnisse der Sozialtherapie sowie das anthroposophische Menschen- und Weltverständnis berücksichtigt. Die operative Führung der Institution, ihre betriebliche Gestaltung und Verwaltung, obliegen den Organen des Heimes und seiner Leitung.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Beiträge und Subventionen der öffentlichen Hand, Spenden und Gönnerbeiträge, Legate, Schenkungen und Vermächtnisse, Erträge des Vereins sowie das Vereinsvermögen.
Eingetragene Personen:
Burckhardt, Dieter, von Basel, in Stäfa, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eisenhut, Heidi, von Wald (AR), in Rehetobel, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fricker, Verena, von Wittnau, in Trogen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hübener-Mewe, Christa, deutsche Staatsangehörige, in Speicher, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schnellmann, Bruno, von Wangen (SZ), in Heiden, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Tormen, Michael, von Nesslau, in Gossau (SG), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wyss, Hansruedi, von Solothurn, in St. Gallen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gächter, Niklaus, von Oberhelfenschwil, in Au (SG), Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kühne, Hanspeter, von Gommiswald, in Speicher, Rechnungsführer (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
die TreuhandExperten ag Herisau (CHE-107.074.454), in Herisau, Revisionsstelle.