• Martin Hermann

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Schwerzenbach
    de Chur

    Renseignements sur Martin Hermann

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Résultats pour le nom Martin Hermann

    Il y a 4 autres personnes dans le registre du commerce avec le nom Martin Hermann.

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Martin Hermann

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 221107/2022 - 07.11.2022
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005597845, Registre du commerce Zurich, (20)

    Greifensee-Stiftung, in Uster, CHE-110.196.483, Stiftung (SHAB Nr. 162 vom 23.08.2022, Publ. 1005545422).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Rechsteiner, Urs, von Appenzell, in Maur, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Weber, Thomas, von Schwerzenbach, in Schwerzenbach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hediger, Regula, von Kloten, in Uster, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Diener, Tobias, von Kilchberg (ZH), in Fällanden, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Hermann, Martin, von Chur, in Schwerzenbach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 177/2016 - 13.09.2016
    Catégories: Création, Changement dans la direction

    Numéro de publication: 3051125, Registre du commerce Zurich, (20)

    Weingeflüster KlG, in Schwerzenbach, CHE-283.610.875, Dorfstrasse 3a, 8603 Schwerzenbach, Kollektivgesellschaft (Neueintragung).

    Beginn:
    01.09.2016.

    Zweck:
    Die Gesellschaft bezweckt den Handel mit Getränken aller Art, insbesondere Wein in Flaschen, und damit zusammenhängende Beratungs- und lnformationstätigkeit im ln- und Ausland. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte tätigen, die mit dem Gesellschaftszweck und mit der Anlage ihrer Mittel direkt oder indirekt zusammenhängen, insbesondere Verträge abschliessen, die geeignet sind den Gesellschaftszweck zu fördern.

    Eingetragene Personen:
    Hermann, Martin, von Chur, in Schwerzenbach, Gesellschafter, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hirner, Peter, von Glarus Nord, in Eglisau, Gesellschafter, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Rogenmoser, Robert, von Oberägeri, in Schwerzenbach, Gesellschafter, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 131/2015 - 10.07.2015
    Catégories: Changement du nom d'entreprise, Changement de la forme juridique, Changement du but d'entreprise, Changement du capital, Changement dans la direction

    Numéro de publication: 2261503, Registre du commerce Zurich, (20)

    Zweckverband Spital Bülach, in Bülach, CHE-451.666.298, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 69 vom 13.04.2015, Publ. 2092367).

    Statuten neu:
    25.06.2015.

    Rechtsform neu:
    Aktiengesellschaft.

    Umwandlung:
    Das Instituts der öffentlichen Rechts wird gemäss der in der Urnenabstimmung vom 30.11.2014 angenommenen interkommunalen Vereinbarung, Beschluss der Verbandsgemeinden vom 25.06.2015, Umwandlungsplan vom 20.04.2015 und Inventar per 01.01.2015 mit Aktiven von CHF 137'287'780.66 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 62'408'445.05 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Es werden 394'644 Aktien zu CHF 100.00 zugeteilt.

    Firma neu:
    Spital Bülach AG.

    Zweck neu:
    Der Hauptzweck der Gesellschaft ist, mit dem Betrieb eines Akutspitals die medizinische und pflegerische Versorgung sicherzustellen, unter Berücksichtigung der regionalen und überregionalen gesundheitspolitischen Bedürfnisse. Die Gesellschaft kann weitere untergeordnete Aufgaben im Bereich der Gesundheitsversorgungübernehmen. Sie orientiert sich insbesondere an den Bedürfnissen der Patienten aus dem Versorgungsgebiet. Die Gesellschaft kann im Inland und angrenzenden Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten und sich an anderen Unternehmen beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Hauptzweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann dafür Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.

    Aktienkapital neu:
    CHF 39'464'400.00.

    Liberierung Aktienkapital neu:
    CHF 39'464'400.00.

    Aktien neu:
    394'644 Namenaktien zu CHF 100.00. [gestrichen: Der Verband finanziert sich durch Entgelte für seine erbrachten Leistungen.].Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen oder auf elektronischem Weg (E-Mail oder Telefax) an die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre.

    Vinkulierung neu:
    Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. [gestrichen: Haftung: Die Verbandsgemeinden haften gegenüber den Fremdkapitalgebern subsidiär zum Verband solidarisch. Die Verbandsgemeinden haften nach dem Verband ausschliesslich für die Verbindlichkeiten des Verbands. Der Haftungsanteil richtet sich nach der Beteiligung.].[gestrichen: Rechtsgrundlage und Errichtungsdatum: Das Institut des öffentlichen Rechts findet seine Rechtsgrundlage in Art. 92 der Kantonsverfassung, § 7 des Gemeindegesetzes sowie des Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetzes vom 02.05.2011. Die Bewilligung des Zweckverbandes erfolgte durch Beschluss des Regierungsrates vom 13.03.2013 (Beschlussnr. 258).].Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Huber, Severin Fritz, von Dielsdorf, in Dielsdorf, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Kunz, Heinz, von Dielsdorf, in Dielsdorf, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Begni, Bruno Walter, von Opfikon, in Opfikon, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Forster, Kurt Beat, von Eglisau, in Eglisau, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Heinzelmann, Bruno Ulrich, von Kloten, in Kloten, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hermann, Martin, von Chur, in Schwerzenbach, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Rüegg, Marianne, von Bauma, in Eglisau, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Wisskirchen, Mark Anthony, von Bäretswil, in Kloten, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates ohne Zeichnungsberechtigung];
    Berger, Franziska, von Niederbuchsiten, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Banaszak, Martin, deutscher Staatsangehöriger, in Rapperswil-Jona, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gilgen, Rolf, von Uetikon am See, in Uetikon am See, Vorsitzender der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Spitaldirektor mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    Title
    Confirmer