Renseignements sur Peter Heller
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Peter Heller
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1004503570, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
Stiftung BASE (Basel Agency for Sustainable Energy), in Basel, CHE-109.384.061, Stiftung (SHAB Nr. 204 vom 20.10.2017, Publ. 3822477).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Heller, Peter, deutscher Staatsangehöriger, in Freiburg im Breisgau (D), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Neve, Jasmine, australische Staatsangehörige, in Basel, stellvertretende Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
Stiftung BASE (Basel Agency for Sustainable Energy), in Basel, Bäumleingasse 22, 4051 Basel, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
9.05.2001.
Zweck:
Wirken als "Collaborating Centre" des Umweltprogrammes der Vereinten Nationen (UNEP) zur Förderung der rationellen Nutzung von Energie sowie der Entwicklung und des Einsatzes von erneuerbaren Energien in allen Regionen der Welt. Die Stiftung verfolgt ihren Zweck insbesondere durch Vermittlung von Projekten aus dem Bereich "nachhaltige Energie" an Investoren, durch Unterstützung von Projekten zur Entwicklung von lokalen und regionalen Märkten für nachhaltige Energie, durch Politikberatung über Mittel und Wege zur Förderung nachhaltiger Energie. Die Stiftung kann ihren Zweck auch mit anderen Mitteln verfolgen und eigene Projekte zur Förderung von erneuerbaren Energien und Energie-Effizienz realisieren. Zur Erfüllung ihres Zweckes arbeitet die Stiftung auch eng mit Unternehmen, Institutionen und Fachleuten sowie mit Regierungen von Staaten, Bundesländern, Regionen, Kantonen und Gemeinden zusammen. Sie kann im Rahmen ihres eigenen Zweckes, resp. eines Teilzweckes auch andere Stiftungen errichten und Mitglied in Vereinigungen, Organisationen oder Netzwerken werden. Die Stiftung verfolgt keine wirtschaftlichen Zwecke.
Organisation:
Stiftungsrat, Management Board (Verwaltungsrat), Geschäftsführung, Revisionsstelle und evtl. Beirat.
Stiftungsrat:
mindestens 3 Mitglieder.
Eingetragene Personen:
Aloisi de Larderel, Jacqueline, französische Staatsangehörige, in Paris (F), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gilger, Renaud, französischer Staatsangehöriger, in Königstein/Taunus (D), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Heller, Peter, deutscher Staatsangehöriger, in Freiburg im Breisgau (D), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schneider, Barbara, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wiener, Daniel, von Bern, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sonntag-O'Brien, Virginia, Bürgerin der USA, in Freiburg im Breisgau (D), Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.