• Bernadette Grob

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Hirzel
    de Uznach et Wattwil

    Renseignements sur Bernadette Grob

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Bernadette Grob

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 90/2010 - 11.05.2010
    Catégories: Changement de l'organe de révision

    Numéro de publication: 5627458, Registre du commerce Glaris, (160)

    Anna Göldi-Stiftung, in Mollis, CH-160.7.004.772-2, Stiftung (SHAB Nr. 236 vom 04.12.2008, S. 8, Publ. 4763198).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Grob, Bernadette, von Uznach und Krinau, in Hirzel, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Top Result, Nicole Lieberherr, in Opfikon, Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Lieberherr, Nicole, von Hemberg, in Opfikon, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Streuli-Gallati, Annette, von Horgen, Mollis und Netstal, in Glarus, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Finanzkontrolle des Kantons Glarus (CH-160.8.004.857-9), in Glarus, Revisionsstelle.

    FOSC 2/2008 - 04.01.2008
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 4269270, Registre du commerce Glaris, (160)

    Anna Göldi-Stiftung, in Mollis, CH-160.7.004.772-2, Zwickyhaus, Vorderdorfstrasse, 8753 Mollis, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    28.03.2007.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt die Wahrung des Gedenkens an die 1782 in Glarus hingerichtete Anna Göldi und den Prozess, der zu ihrer Verurteilung führte, sowie der Erforschung der Hintergründe. Sie bezweckt im Weiteren insbesondere die publizistische Unterstützung von diskriminierten Randgruppen und Minderheiten sowie Opfern von Willkür.

    Aufsichtsbehörde:
    Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Glarus, in Glarus.

    Organisation:
    Stiftungsrat von mindestens drei Mitgliedern und Revisionsstelle. Genehmigung der Stiftungsurkunde durch die Aufsichtsbehörde mit Verfügung vom 28.11.2007.

    Eingetragene Personen:
    Elmer, Fridolin, von Matt und Näfels, in Näfels, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hauser, Dr. Walter, von Näfels und Basel, in Näfels, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bertschinger, Peter, von Männedorf, in Mollis, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Grob, Bernadette, von Uznach und Krinau, in Hirzel, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Kopp, Elisabeth, von Zumikon, St. Gallen und Luzern, in Zumikon, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Legler, Elsbeth genannt Betty, von Linthal, in Linthal, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schlittler, Andreas, von Niederurnen und Glarus, in Glarus, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Top Result, Nicole Lieberherr, in Opfikon, Revisionsstelle.

    Title
    Confirmer