• Bernadette Galliker

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Hünenberg
    de Beromünster

    Renseignements sur Bernadette Galliker

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Bernadette Galliker

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 200219/2020 - 19.02.2020
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1004833824, Registre du commerce Zoug, (170)

    Schweizer Obstverband, in Zug, CHE-105.971.331, Verein (SHAB Nr. 144 vom 29.07.2019, Publ. 1004686092).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Enggasser, Josiane, von Emmen, in Emmen, Vizedirektorin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Galliker, Bernadette, von Beromünster, in Hünenberg, Prokuristin, mit Kollektivprokura zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Schönbächler, Christian Andreas, von Einsiedeln, in Ingenbohl, Zeichnungsberechtigter, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 20/2011 - 28.01.2011
    Catégories: Changement du nom d'entreprise, Changement du but d'entreprise, Changement dans la direction

    Numéro de publication: 6006722, Registre du commerce Zoug, (170)

    Schweiz. Obstverband, in Zug, CH-170.6.000.028-8, Verein (SHAB Nr. 172 vom 07.09.2009, S. 21, Publ. 5233660).

    Statutenänderung:
    01.01.2011.

    Name neu:
    Schweizer Obstverband.

    Zweck neu:
    Sicherung und Förderung einer ausgewogenen Früchtewirtschaft, indem sie die in dieser Branche Tätigen organisatorisch zusammenfasst und ihre Interessen ausgleicht und vertritt, insbesondere durch die Gewährleistung der Branchenvertretung im Sinne von Art. 8 des LwG (Branchenorganisation/Interprofession), Förderung einer marktgerechten Produktion, Koordinierung der einheimischen Produktion, der Vermarktung und Verarbeitung sowie die Interessenvertretung bei der Ein- und Ausfuhr von frischen Früchten und verarbeiteten Produkten im Sinne eines geregelten Marktes, Förderung des Verbrauchs von Schweizer Früchten sowie den daraus hergestellten Schweizer Produkten, Förderung von Massnahmen in und zu Gunsten der einzelnen Sektoren und Fachorganisationen, Sicherung und Förderung der Qualität;
    vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten.

    Mittel neu:
    Eintrittsgebühren, Jahresbeiträge und Gebühren, Beiträge der Fachgruppen, Verkauf von Dienstleistungen, Vertrieb von der Obstwirtschaft dienenden Hilfsmitteln, Drucksachen und Literatur, Sanktionsgelder, freiwillige Zuwendungen, andere Beiträge [gestrichen: Mittel des Vereins: Eintrittsgebühren, Mitgliederbeiträge, Gebühren, Sanktionsgelder, freiwillige Zuwendungen].Organisation neu: Delegiertenversammlung, Vorstand von 12 Mitgliedern und interne Kontrollstelle. [Ferner Änderung nicht publikationspflichtiger Tatsachen].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Matter, Rolf, von Kölliken, in Hagendorn, Prokurist, mit Kollektivprokura zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Galliker, Bernadette, von Beromünster, in Hünenberg, Prokuristin, mit Kollektivprokura zu zweien [bisher:von Gunzwil, in Müswangen].

    Title
    Confirmer