Renseignements sur Heidi Bühler
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Résultats pour le nom Heidi Bühler
Participations
Dernières notifications FOSC pour Heidi Bühler
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006140716, Registre du commerce Zurich, (20)
Systemische Familienbegleitung - ein Coaching für Familien (SFB) KlG, in Winterthur, CHE-479.093.481, Kollektivgesellschaft (SHAB Nr. 5 vom 09.01.2020, Publ. 1004799256).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bühler, Heidi, von Emmen, in Winterthur, Gesellschafterin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR01-1006124452, Registre du commerce Zurich, (20)
bühler beratung & homöopathie, in Winterthur, CHE-189.442.009, Rudolfstrasse 19, 8400 Winterthur, Einzelunternehmen (Neueintragung).
Zweck:
Unterstützung von Familien, Eltern, Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Kinder- und Jugendheimgesetzes des Kantons Zürich und dessen Verordnung sowie Einzelpersonen und Teams sowie Privatpersonen im Rahmen des Gesundheitsgesetzes des Kantons Zürich und dessen Verordnung homöopathisch zu behandeln.
Eingetragene Personen:
Bühler, Heidi, von Emmen, in Winterthur, Inhaberin, mit Einzelunterschrift.
Numéro de publication: HR01-1005324632, Registre du commerce Zurich, (20)
Verein Mädchenhaus Zürich, Wohnraum und Schutz für gewaltbetroffene Mädchen und junge Frauen, in Zürich, CHE-107.680.672, Quellenstrasse 25, 8005 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
02.05.1991. 24.06.2019.
Weitere Adressen:
Postfach 1353, 8031 Zürich.
Zweck:
Zweck des Vereins ist: Betrieb einer stationären Kriseninterventionsstelle für gewaltbetroffene Mädchen und junge Frauen im Alter von 14 bis 20 Jahren;
Beratung und Unterstützung gewaltbetroffener Mädchen, derer nahen Bezugspersonen sowie Fachpersonen;
Öffentlichkeitsarbeit zur Aufklärung von Ursachen und Hintergründen der Gewalt an Mädchen und Frauen;
Präventionsarbeit;
Zusammenarbeit mit und die Unterstützung von Vereinen und Projekten mit ähnlicher Zielsetzung.
Mittel:
Mittel: Jahresbeiträge;
öffentliche Mittel, Erträge aus Leistungsvereinbarungen;
Beiträge von Privaten und Institutionen;
Erträge aus Sammlungen und Aktionen.
Eingetragene Personen:
Nido, Dr. Miriam, von Erlen, in Zürich, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied;
Bühler, Heidi, von Emmen, in Winterthur, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit der Präsidentin;
Fehlmann, Therese Christine, von Menziken, in Bern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit der Präsidentin;
Moretti, Gabriela, von Bubendorf, in Uitikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit der Präsidentin.