Renseignements sur Jürg Brandenberger
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Jürg Brandenberger
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 3508887, Registre du commerce Zurich, (20)
Verein ProClowns, in Lindau, CHE-459.773.087, Verein (SHAB Nr. 102 vom 28.05.2014, Publ. 1525943).
Statutenänderung:
03.02.2017.
Zweck neu:
Der Verein verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke. Der Verein ist gemeinnützig. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Aufgabe des Vereins besteht in der Führung des Vereines. Der Verein sammelt und verwaltet Geldmittel für den regelmässigen Einsatz von Clowns in diversen Institutionen und das Vermitteln von ausgebildeten Gesundheit!Clowns oder gleichwertig ausgebildeten Clowns.
Der Verein setzt sich zum Ziel:
Förderung der Phantasie, Kreativität, Begabungen, Bildung, Kommunikation und Lebensfreude von kranken Menschen und Menschen in Notsituationen;
Regelmässiger Besuch von Clowns in Einrichtungen für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen;
Regelmässiger Besuch von Clowns in Altersheimen;
Linderung der Leiden von körperlich und psychisch kranken oder beeinträchtigten Personen mit den Mitteln des Humors und der Lebensfreude;
Unterstützung des Genesungsprozesses durch Humor als therapeutisches Mittel.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Waldschmidt, Nathalie, von Zürich, in Bassersdorf, Präsidentin des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Buckstegge, Sabine, deutsche Staatsangehörige, in Kreuzlingen, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bornatico, Snezana, von Illnau-Effretikon, in Erlenbach ZH, Mitglied des Vorstandes und Kassierin, ohne Zeichnungsberechtigung;
Brandenberger, Jürg, von Flaach, in Bülach, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Meier, Karin, von Hundwil, in Zollikon, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Murer, Roger, von Beckenried, in Wangen-Brüttisellen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schmitt, Patrick, von Entlebuch, in Winterthur, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Künzle, Marie-Christine, von Zürich, in Lindau, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes und Aktuarin mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Schlegel, Willi, von Sevelen, in Rorschacherberg, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Vincent, Franziska, von Hermance, in Winterthur, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schmitt, Steffi, deutsche Staatsangehörige, in Winterthur, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: 6863792, Registre du commerce Zurich, (20)
Verein ProClowns, in Lindau, CH-020.6.001.674-9, c/o Marie-Christine Künzle, Chaltenriet 8, 8310 Grafstal, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
01.04.2011, 06.07.2012.
Zweck:
Die Aufgab des Vereins besteht in der Führung der Organisation 'ProClowns'. Der Verein ProClowns sammelt und verwaltet Geldmittel für den regelmässigen Einsatz von Clowns in diversen Institutionen. Der Verein ist gemeinnützig.
Der Verein setzt sich zum Ziel:
regelmässiger Besuch von Clowns in Behindertenheimen für geistig und körperlich behinderte Erwachsene und Kinder;
regelmässiger Besuch von Clowns in Altersheimen;
Besuche von Clowns bei Menschen mit Handicap;
Linderung des Leids von körperlich und psychisch kranken oder beeinträchtigten Personen mit den Mitteln des Humors und der Lebensfreude;
Unterstützung des Genesungsprozesses durch Humor als therapeutisches Mittel;
Förderung der Phantasie, Kreativität, Begabungen, Bildung, Kommunikation und Lebensfreude von kranken Menschen und Menschen in Notsituationen.
Der Vereinszweck soll insbesondere mit folgenden Aktivitäten erreicht werden:
Führen eines Spenden PC Kontos;
Akquirierung von Spenden, Gönnerbeiträgen, Unterstützungen, etc.;
regelmässige Berichterstattung über Investitionen und Projektverlauf;
Öffentlichkeitsarbeit.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Spenden, Zuwendungen und Sammlungen, Kooperationen mit Unternehmen und Stiftungen und sonstigen unterstützenden Institutionen, Subventionen, Einnahmen aus letztwilligen Verfügungen, Sponsorenleistungen, Finanzerträge, sonstige Zuwendungen.
Eingetragene Personen:
Waldschmidt, Nathalie, von Zürich, in Bassersdorf, Präsidentin des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Buckstegge, Sabine, deutsche Staatsangehörige, in Kreuzlingen, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Künzle, Marie-Christine, von Zürich, in Lindau, Mitglied des Vorstandes und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bornatico, Snezana, von Illnau-Effretikon, in Erlenbach ZH, Mitglied des Vorstandes und Kassierin, ohne Zeichnungsberechtigung;
Brandenberger, Jürg, von Flaach, in Bülach, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Meier, Karin, von Hundwil, in Zollikon, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Murer, Roger, von Beckenried, in Wangen-Brüttisellen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.