• Peter Böhi

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Walzenhausen
    de Hüttlingen

    Renseignements sur Peter Böhi

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Peter Böhi

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 216/2010 - 05.11.2010
    Catégories: Création

    Numéro de publication: 5882846, Registre du commerce Appenzell Rh.-Ext., (300)

    Dampfloki-Verein Appenzeller Bahnen, in Herisau, CH-300.6.016.802-3, c/o Fredy Wetter, Obermoosbergstrasse 10, 9100 Herisau, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    23.05.1973, 10.04.2010.

    Zweck:
    Der Verein ist Eigentümer der Dampflok G 3/4 Nr. 14, welche seinerzeit von der RhB erworben wurde. Der Verein hat den Zweck, diese Dampflok als historisches Kulturgut zu erhalten, sie namentlich auf der Strecke Gossau-Wasserauen zu betreiben und die Lok für öffentliche und private Fahrten einzusetzen. Der Vereinszweck kann im gleichen Sinne auch auf andere Schmalspurfahrzeuge und Eisenbahnanlagen von historischer Bedeutung ausgedehnt werden. Der Verein kann sich als EVU (Eisen-bahn-Verkehrs-Unternehmen) selbständig machen, um damit den Netzzugang auf dem Schienennetz der Appenzeller Bahnen AG zu erhalten. Der Verein kann sich an anderen Organisationen und Dachverbänden (z.B. EUROVAPOR) anschliessen, wenn dies im Interesse und Nutzen des Vereins liegt.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, freiwillige Zuwendungen, Einnahmen aus der Vereinstätigkeit, Erträge aus dem Vereinsvermögen.

    Organisation:
    Hauptversammlung, Vorstand von höchstens 9 Mitgliedern und Kontrollstelle.

    Eingetragene Personen:
    Schaad, Andreas, von Schwarzhäusern, in Beringen, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stehrenberger, Paul, von Bussnang, in Appenzell, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Böhi, Peter, von Hüttlingen, in Walzenhausen, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
    Schaad, Ute, deutsche Staatsangehörige, in Beringen, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
    Signer, Rudolf, von Stein AR, in Berg TG, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
    Guderli, Werner, deutscher Staatsangehöriger, in Stuttgart (DE), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.

    Title
    Confirmer