• Barbara Baschera-Schäfer

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Zürich
    de Zürich

    Renseignements sur Barbara Baschera-Schäfer

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Barbara Baschera-Schäfer

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 219/2010 - 10.11.2010
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: 5888726, Registre du commerce Zurich, (20)

    Tesfa-Ilg Stiftung, in Zürich, CH-020.7.001.191-7, Stiftung (SHAB Nr. 7 vom 11.01.2005, S. 19, Publ. 2636152).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Baschera-Schäfer, Barbara, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Hürsch, Walter, von Zofingen, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 231/2004 - 26.11.2004
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 2560520, Registre du commerce Zurich, (20)

    Tesfa-Ilg Stiftung, in Zürich, CH-020.7.001.191-7, c/o Dawit Tesfaye, Scheuchzerstrasse 188, 8057 Zürich, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    2.11.2004.

    Zweck:
    Absicht der Stifterin/des Stifters ist es: a. Malaria zu bekämpfen, b. andere Infektionskrankheiten wie AIDS zu bekämpfen, c. langfristige selbsttragende Projekte in der Landwirtschaft zu realisieren. 1.

    Phase:
    Förderung und aktive finanzielle Unterstützung der notleidenden Bevölkerung in ÄTHIOPIEN. 2.

    Phase:
    Förderung und aktive finanzielle Unterstützung der notleidenden Bevölkerung in anderen afrikanischen Ländern. d. Alternative Energie Förderung;
    z.B. Sonnen Energie;
    Bio Gas;
    u.s.w. e. Förderung der technischen, medizinischen, landwirtschaftlichen usw. Ausbildung der äthiopischen Bevölkerung. f. Es werden Projekte im Inland und in Afrika unterstützt. g. Die Stiftung kann mit anderen Organisationen mit ähnlicher Zielsetzung im In- und Ausland zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck übernimmt die Stiftung mindestens einen Teil der Kosten und sorgt dafür, dass ein Teil des Erlöses des Projekts weiter investiert wird. Die Stiftung kann auch dazu beitragen, Experten zur Verfügung zu stellen.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 3 oder mehr Mitgliedern und Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen:
    Tesfaye, Dawit, von Zürich, in Zürich, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Baschera, Prof. Dr. Pius, von Zürich, in Schaan (FL), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Baschera-Schäfer, Barbara, von Zürich, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Seeberger, Prof. Dr. Peter H., deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer