Renseignements sur Sigrid Attinger
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Sigrid Attinger
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 3796919, Registre du commerce Zurich, (20)
Reatec AG, in Dübendorf, CHE-107.932.342, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 173 vom 08.09.2009, Publ. 5236080).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Attinger, Sigrid, von Dübendorf, in Olten, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 5236080, Registre du commerce Zurich, (20)
Reatec AG, in Dübendorf, CH-020.3.921.357-9, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 89 vom 11.05.2009, S. 34, Publ. 5013118).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Attinger, Sigrid, von Dübendorf, in Olten, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Registre du commerce Lucerne, (100)
Personalstiftung der Jaeggi & Weibel AG, Direktwerbung, bisher in Zürich, Durchführung der beruflichen Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die nachstehend bezeichneten Destinatäre gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität, Stiftung (SHAB Nr. 42 vom 01.03.2001, S. 1557).
Urkundenänderung:
11.10.2001, 26.03.2002.
Name neu:
Personalstiftung der SPDS AG.
Sitz neu:
Luzern.
Domizil neu:
Baselstrasse 61a, 6003 Luzern.
Zweck neu:
Durchführung der beruflichen Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die nachstehend bezeichneten Destinatäre gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität;
Destinatäre sind die Arbeitnehmer der Firma sowie von angeschlossenen Unternehmungen, ihre Angehörigen und ihre Hinterlassenen sowie Personen, für die der Arbeitnehmer im Zeitpunkt seines Todes oder in den letzten Jahren vor seinem Tod in erheblichem Umfang gesorgt hat;
Betrieb einer über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit;
durch Beschluss des Stiftungsrates kann auch das Personal von Unternehmungen, die mit der Firma finanziell oder wirtschaftlich eng verbunden sind, der Stiftung angeschlossen werden, sofern der Stiftung von diesen Unternehmungen die erforderlichen Mittel zur Verfügung gestellt wreden;
Erbringung der Beiträge der Arbeitgeber aus Mitteln der Stiftung, wenn von diesen vorgängig Beitragsreserven geäufnet und gesondert ausgewiesen sind.
Aufsichtsbehörde neu:
Amt für berufliche Vorsorge und Stiftungsaufsicht des Kantons Luzern.
Organisation:
Stiftungsrat von 2 oder mehr Mitgliedern. [Weitere Aenderungen berühren keine publikationspflichtigen Tatsachen.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kiekebusch, Peter, deutscher Staatsangehöriger, in Gütersloh (D), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Abati, Emilio, von Zürich, in Arni AG, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Attinger, Sigrid, von Dübendorf, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mülli, Rosmarie, von Schöfflisdorf, in Berikon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Clementi, Leonia, von Emmen, in Luzern, Mitglied und Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Anderegg, Urs, von Oberbipp, in Neuheim, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hille, Ralf-Peter, deutscher Staatsangehöriger, in Meggen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stucki, Denise, von Linden, in Kriens, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.