Renseignements sur Walter Arnold
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Walter Arnold
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005364172, Registre du commerce Soleure, (241)
Genossenschaft für die Erschliessung der Industriezone Neuendorf, in Neuendorf, CHE-103.975.105, Genossenschaft (SHAB Nr. 137 vom 19.07.2021, Publ. 1005252360).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Arnold, Walter, von Bürglen UR, in Würenlos, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dollinger, Willy, von Reinach BL, in Neuendorf, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Frech, Thomas, von Rothenfluh, in Oftringen, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kopp, Andreas, deutscher Staatsangehöriger, in Lörrach (DE), Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Egli, Hans Peter, von Mauensee, in Neuendorf, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sutter, Janine, von Bühler, in Neuendorf, Mitglied und Sekretärin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 4647130, Registre du commerce Soleure, (241)
Genossenschaft für die Erschliessung der Industriezone Neuendorf, in Neuendorf, CH-240.5.000.024-2, Genossenschaft (SHAB Nr. 253 vom 28.12.2004, S. 15, Publ. 2613990).
Statutenänderung:
8.05.2008.
Zweck neu:
Die Genossenschaft bezweckt die Erschliessung der Industriezone Neuendorf, insbesondere die Erhaltung und Förderung einer optimalen Anbindung der Industriezone Neuendorf an das Kantons- und Nationalstrassennetz sowie an die übrigen Ver- und Entsorgungsanlagen. Sie fördert zudem optimale Ver- und Entsorgungsbedingungen in den einzelnen Energiebereichen für ihre Mitglieder.
Diesen Zweck sucht sie insbesondere zu erreichen durch:
Aufklärung und Orientierung der Eigentümer von Liegenschaften in der Industriezone Neuendorf;
Prüfung und Ausarbeitung von Erschliessungsprojekten;
Verhandlungen mit Behörden;
Verhandlungen mit Firmen und Organisationen für konkrete Erschliessung der Industriezone;
Wahrung der Interessen der Genossenschafter und Ergreifung von Rechtsmitteln;
Bereitstellung von finanziellen Mitteln für die Erschliessung;
Abklärung aller weiteren Möglichkeiten zwecks Erfüllung des Genossenschaftszweckes.
Haftung/Nachschusspflicht:
[Die Nachschusspflicht ist aufgehoben worden.] [gestrichen: Nachschusspflicht: anteilmässig der Grundstückfläche der Grundstücke eines Genossenschafters in der Industriezone] [gestrichen: Haftung: ohne].
Pflichten neu:
Beitragspflicht gemäss Statuten. [bisher: Leistungen: Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu übernehmen. Umfasst die Grundstückfläche eines Genossenschafters in der Industriezone mehr als 5000 m2, hat er für je weitere 5000 m2 einen weitern Anteilschein zu erwerben. Bleibt ein Rest von mindestens 2500 m2, so ist ebenfalls dafür ein Anteilschein zu übernehmen. Jeder Genossenschafter hat ausserdem ein Eintrittsgeld von mindestens CHF 500.-- zu bezahlen].
Publikationsorgan neu:
SHAB.
Mitteilungen neu:
Mitteilungen an die Genossenschafter erfolgen schriftlich.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kissling, Bernhard, von Wangen bei Olten, Hägendorf, in Wangen bei Olten, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sury, Martin, von Utzenstorf, in Egerkingen, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Arnold, Walter, von Bürglen UR, in Würenlos, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dreyer, Remo, von Trub, in Arboldswil, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.