• 1 résultat pour "Ines Barner" au registre du commerce

    Le nombre d'inscriptions au registre du commerce pour le nom Ines Barner est 1. Le nom Ines Barner est mentionné la dernière fois dans une notification FOSC le 20.10.2023.

    Source: FOSC

    Dr. Ines Barner

    domicilié à Zürich, de Allemagne

    Solvabilité

    Solvabilité

    Endroits où vivent des personnes du nom de Ines Barner

    Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Ines Barner

    Associations religieuses, politiques ou laïques

    Exploiter d'un édition (analogue/digitale)

    Personnes privées avec le nom Ines Barner

    Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.

    Dernières notifications FOSC: Ines Barner

    FOSC 231020/2023 - 20.10.2023
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005865596, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)

    Stiftung für eine kritische Robert Walser-Ausgabe, in Basel, CHE-113.718.142, Stiftung (SHAB Nr. 25 vom 06.02.2023, Publ. 1005670701).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Morgenthaler, Dr. Walter, von Attelwil, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Barner, Dr. Ines, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 220906/2022 - 06.09.2022
    Catégories: Changement du but d'entreprise, Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005555129, Registre du commerce Zurich, (20)

    intercom Verlag, in Zürich, CHE-447.048.536, Verein (SHAB Nr. 223 vom 16.11.2020, Publ. 1005023003).

    Statutenänderung:
    02.07.2022.

    Domizil neu:
    Limmatstrasse 180, 8005 Zürich.

    Zweck neu:
    Ziel des Vereins ist die Vermittlung geisteswissenschaftlichen Wissens in eine breitere Öffentlichkeit. Hauptzweck ist die Förderung von anderen Publikationsformen und innovativer Lehre in den Geisteswissenschaften sowie die Vermittlung von geisteswissenschaftlicher Forschung und geisteswissenschaftlichen Kompetenzen in die Gesellschaft.

    Dabei werden drei Ziele verfolgt:
    Erstens entwirft und etabliert der Verein neue Publikationsformate, verlegt Publikationen und arbeitet mit Kooperationspartnern für Publikationsprojekte zusammen. Zweitens macht der Verein die neuen publizistischen Formate sichtbar, das heisst, er organisiert die Vermittlung in der Gesellschaft, wie beispielsweise den Vertrieb und die Öffentlichkeitsarbeit. Insbesondere kümmert sich der Verein um die nachhaltige Etablierung der Publikationsformate und der dazugehörigen Lehrformate in Zusammenarbeit mit Universitäten, Hochschulen und anderen Institutionen. Drittens soll der Verein eine Plattform für Personen bilden, die sich mit dem Medienumbruch in den (Geistes-)Wissenschaften beschäftigen, um den Austausch über anderes und hybrides Publizieren zu fördern. Der Verein kann zu diesem Zweck beispielsweise Tagungen, Workshops oder Veranstaltungen organisieren. Nebenzweck des Vereins ist die Etablierung von Vermittlungsformaten, die nicht direkt publizistisch sind, wie z.B. Beratung gesellschaftlicher Akteure oder die Kompetenzvermittlung an interessierte Personen oder Körperschaften in Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Ziele und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Barner, Ines, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Güttler, Nils, deutscher Staatsangehöriger, in Wien (AT), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Zürich];
    Stadler, Maximilian, deutscher Staatsangehöriger, in Berlin (DE), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Zürich].

    Title
    Confirmer