• intercom Verlag

    ZH
    actif
    Vérifier la solvabilité Timeline
    Vérifier la solvabilitéSolvabilité
    N° registre commerce: CH-020.6.002.421-9
    Secteur: Exploiter d'un édition (analogue/digitale)

    Âge de l'entreprise

    7 ans

    Chiffre d'affaires en CHF

    PremiumPremium

    Capital en CHF

    Capital pas connu

    Employés

    PremiumPremium

    Marques actives

    0

    Renseignements sur intercom Verlag

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Renseignement économique

    Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Pratiques de paiement

    Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.
    En savoir plus
    preview

    Extrait du registre des poursuites

    Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.
    En savoir plus
    preview

    Dossier d'entreprise en PDF

    Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.
    Consulter le dossier d'entreprise

    À propos de intercom Verlag

    • intercom Verlag à Zürich est une Association du domaine «Exploiter d'un édition (analogue/digitale)». intercom Verlag est actif.
    • intercom Verlag a été fondée le 22.03.2018.
    • Sous «Notifications», vous trouverez tous les changements dans le registre du commerce, le dernier remontant au 18.11.2024.
    • L'IDI d'organisation est CHE-447.048.536.

    Informations du registre du commerce

    Source: FOSC

    Secteur

    Exploiter d'un édition (analogue/digitale)

    But (Langue d'origine)

    Ziel des Vereins ist die Vermittlung geisteswissenschaftlichen Wissens in eine breitere Öffentlichkeit. Hauptzweck ist die Förderung von anderen Publikationsformen und innovativer Lehre in den Geisteswissenschaften sowie die Vermittlung von geisteswissenschaftlicher Forschung und geisteswissenschaftlichen Kompetenzen in die Gesellschaft. Dabei werden drei Ziele verfolgt: Erstens entwirft und etabliert der Verein neue Publikationsformate, verlegt Publikationen und arbeitet mit Kooperationspartnern für Publikationsprojekte zusammen. Zweitens macht der Verein die neuen publizistischen Formate sichtbar, das heisst, er organisiert die Vermittlung in der Gesellschaft, wie beispielsweise den Vertrieb und die Öffentlichkeitsarbeit. Insbesondere kümmert sich der Verein um die nachhaltige Etablierung der Publikationsformate und der dazugehörigen Lehrformate in Zusammenarbeit mit Universitäten, Hochschulen und anderen Institutionen. Drittens soll der Verein eine Plattform für Personen bilden, die sich mit dem Medienumbruch in den (Geistes-)Wissenschaften beschäftigen, um den Austausch über anderes und hybrides Publizieren zu fördern. Der Verein kann zu diesem Zweck beispielsweise Tagungen, Workshops oder Veranstaltungen organisieren. Nebenzweck des Vereins ist die Etablierung von Vermittlungsformaten, die nicht direkt publizistisch sind, wie z.B. Beratung gesellschaftlicher Akteure oder die Kompetenzvermittlung an interessierte Personen oder Körperschaften in Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Ziele und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.

    Personnalisez le but social en quelques clics.

    Plus de noms d'entreprises

    Source: FOSC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.

    Filiales (0)

    Titulaires

    Nous n’avons connaissance d’aucune structure de propriété.

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour intercom Verlag

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 241118/2024 - 18.11.2024
    Catégories: Changement d'adresse

    Numéro de publication: HR02-1006180500, Registre du commerce Zurich, (20)

    intercom Verlag, in Zürich, CHE-447.048.536, Verein (SHAB Nr. 172 vom 06.09.2022, Publ. 1005555129).

    Domizil neu:
    Heinrich-Federer-Strasse 34, 8038 Zürich.

    FOSC 220906/2022 - 06.09.2022
    Catégories: Changement du but d'entreprise, Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005555129, Registre du commerce Zurich, (20)

    intercom Verlag, in Zürich, CHE-447.048.536, Verein (SHAB Nr. 223 vom 16.11.2020, Publ. 1005023003).

    Statutenänderung:
    02.07.2022.

    Domizil neu:
    Limmatstrasse 180, 8005 Zürich.

    Zweck neu:
    Ziel des Vereins ist die Vermittlung geisteswissenschaftlichen Wissens in eine breitere Öffentlichkeit. Hauptzweck ist die Förderung von anderen Publikationsformen und innovativer Lehre in den Geisteswissenschaften sowie die Vermittlung von geisteswissenschaftlicher Forschung und geisteswissenschaftlichen Kompetenzen in die Gesellschaft.

    Dabei werden drei Ziele verfolgt:
    Erstens entwirft und etabliert der Verein neue Publikationsformate, verlegt Publikationen und arbeitet mit Kooperationspartnern für Publikationsprojekte zusammen. Zweitens macht der Verein die neuen publizistischen Formate sichtbar, das heisst, er organisiert die Vermittlung in der Gesellschaft, wie beispielsweise den Vertrieb und die Öffentlichkeitsarbeit. Insbesondere kümmert sich der Verein um die nachhaltige Etablierung der Publikationsformate und der dazugehörigen Lehrformate in Zusammenarbeit mit Universitäten, Hochschulen und anderen Institutionen. Drittens soll der Verein eine Plattform für Personen bilden, die sich mit dem Medienumbruch in den (Geistes-)Wissenschaften beschäftigen, um den Austausch über anderes und hybrides Publizieren zu fördern. Der Verein kann zu diesem Zweck beispielsweise Tagungen, Workshops oder Veranstaltungen organisieren. Nebenzweck des Vereins ist die Etablierung von Vermittlungsformaten, die nicht direkt publizistisch sind, wie z.B. Beratung gesellschaftlicher Akteure oder die Kompetenzvermittlung an interessierte Personen oder Körperschaften in Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Ziele und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Barner, Ines, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Güttler, Nils, deutscher Staatsangehöriger, in Wien (AT), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Zürich];
    Stadler, Maximilian, deutscher Staatsangehöriger, in Berlin (DE), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Zürich].

    FOSC 201116/2020 - 16.11.2020
    Catégories: Changement du but d'entreprise

    Numéro de publication: HR02-1005023003, Registre du commerce Zurich, (20)

    intercom Verlag, in Zürich, CHE-447.048.536, Verein (SHAB Nr. 60 vom 27.03.2018, Publ. 4135711).

    Statutenänderung:
    14.12.2019.

    Zweck neu:
    Ziel des Vereins ist die Vermittlung geisteswissenschaftlichen Wissens in eine breitere Öffentlichkeit. Hauptzweck ist die Förderung von anderen Publikationsformen und innovativer Lehre in den Geisteswissenschaften sowie die Vermittlung von geisteswissenschaftlicher Forschung und geisteswissenschaftlichen Kompetenzen in die Gesellschaft. Diese verlegerische Tätigkeit verfolgt der intercomverlag.

    Dabei werden drei Ziele verfolgt:
    Erstens entwirft und etabliert der Verein neue Publikationsformate und kann zu diesem Zweck beispielsweise einzelne Publikationen herausgeben;
    neue Publikationsorgane gründen oder mit Kooperationspartnern für Publikationsprojekte zusammenarbeiten. Zweitens soll der Verein die neuen publizistischen Formate sichtbar machen, das heisst, er organisiert die Vermittlung in der Gesellschaft, wie beispielsweise den Vertrieb und die Öffentlichkeitsarbeit. Insbesondere kümmert sich der Verein um die nachhaltige Etablierung der Publikationsformate und der dazugehörigen Lehrformate in Zusammenarbeit mit Universitäten, Hochschulen und anderen Institutionen. Drittens soll der Verein eine Plattform für Personen bilden, die sich mit dem Medienumbruch in den (Geistes-)Wissenschaften beschäftigen, um den Austausch über anderes und hybrides Publizieren zu fördern. Der Verein kann zu diesem Zweck beispielsweise Tagungen, Workshops oder Veranstaltungen organisieren. Nebenzweck des Vereins ist die Etablierung von Vermittlungsformaten, die nicht direkt publizistisch sind, wie z.B. Beratung gesellschaftlicher Akteure oder die Kompetenzvermittlung an interessierte Personen oder Körperschaften in Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Diesen Zweck verfolgt das intercombüro. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Ziele und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.

    Mittel neu:
    Mittel: Mitgliederbeiträge, Erträge aus dem Verkauf eigener Publikationen, Stiftungsbeiträge, Druckkostenzuschüsse, Honorare, Entgelte, Spenden und Zuwendungen aller Art, sonstige Erträge. [bisher: Mitgliederbeiträge, Erträge aus dem Verkauf eigener Publikationen und sonstige Erträge, Spenden und Zuwendungen aller Art].

    Liste de résultats

    Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.

    Title
    Confirmer