Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Voisinage
Renseignements sur Stiftung Judentum/Christentum SJC
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Stiftung Judentum/Christentum SJC
- Stiftung Judentum/Christentum SJC avec son siège à Luzern est actif. Stiftung Judentum/Christentum SJC est active dans le domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques».
- L’organisation a été fondée en 24.11.1999 et a 6 personnes à la direction.
- Tous les changements passés peuvent être affichés sous la rubrique «Notifications» et sauvegardés en format PDF. Le dernier changement dans le registre du commerce a eu lieu le 07.10.2024.
- L’organisation Stiftung Judentum/Christentum SJC est inscrite sous l’IDI CHE-109.805.387.
- Entreprises avec la même adresse comme Stiftung Judentum/Christentum SJC: Campus Life GmbH, Dr. Zygmunt und Hedwig Luciak-Weilenmann-Stiftung, Mount Zion Foundation.
Direction (6)
les plus récents membres du conseil de fondation
Prof. Dr. Christian Michael Rutishauser,
Prof. Dr. Margit Wasmaier-Sailer,
Prof. Dr. Karl Matthias Ederer,
Dr. Simon Seew Erlanger,
Prof. Dr. Robert Vorholt
les plus récents personnes habilitée à signer
Prof. Dr. Christian Michael Rutishauser,
Prof. Dr. Margit Wasmaier-Sailer,
Prof. Dr. Karl Matthias Ederer,
Dr. Simon Seew Erlanger
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
24.11.1999
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Luzern
Registre du commerce
LU
Numéro au registre du commerce
CH-100.7.023.149-9
IDE/TVA
CHE-109.805.387
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Die Stiftung bezweckt die Förderung wissenschaftlicher Projekte des Instituts für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF), wie z.B. Symposien und Forschungsaufträge in eigener Verantwortung oder in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen in der Schweiz und im Ausland. Auf Antrag der Institutsleitung des IJCF hin können Teilbeträge des Stiftungsvermögens auch für eine Erweiterung des Lehrangebotes des IJCF verwendet werden. Eine solche Unterstützung ist auf 3 Jahre zu befristen. Anschliessend ist über die Finanzierung einer allfälligen Erweiterung des Lehrangebotes neu zu entscheiden. Die Stiftung kann alle Massnahmen ergreifen oder Aufgaben übernehmen, die der Förderung ihres Zweckes dienen.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Lufida Revisions AG | Luzern | 26.04.2006 |
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Stiftung Judentum/Christentum SIC
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Stiftung Judentum/Christentum SJC
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006146967, Registre du commerce Lucerne, (100)
Stiftung Judentum/Christentum SJC, in Luzern, CHE-109.805.387, Stiftung (SHAB Nr. 169 vom 02.09.2024, Publ. 1006119248).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Staffelbach, Prof. Dr. Bruno, von Luzern, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Wasmaier-Sailer, Prof. Dr. Margit, deutsche Staatsangehörige, in Luzern, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rutishauser, Prof. Dr. Christian, von Sommeri, in Zürich, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ederer, Prof. Dr. Karl Matthias, genannt Matthias, deutscher Staatsangehöriger, in Beromünster, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Numéro de publication: HR02-1006119248, Registre du commerce Lucerne, (100)
Stiftung Judentum/Christentum SJC, in Luzern, CHE-109.805.387, Stiftung (SHAB Nr. 28 vom 09.02.2024, Publ. 1005957179).
Urkundenänderung:
11.07.2024.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die Förderung wissenschaftlicher Projekte des Instituts für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF), wie z.B. Symposien und Forschungsaufträge in eigener Verantwortung oder in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen in der Schweiz und im Ausland. Auf Antrag der Institutsleitung des IJCF hin können Teilbeträge des Stiftungsvermögens auch für eine Erweiterung des Lehrangebotes des IJCF verwendet werden. Eine solche Unterstützung ist auf 3 Jahre zu befristen. Anschliessend ist über die Finanzierung einer allfälligen Erweiterung des Lehrangebotes neu zu entscheiden. Die Stiftung kann alle Massnahmen ergreifen oder Aufgaben übernehmen, die der Förderung ihres Zweckes dienen.
Organisation neu:
[Organisation gestrichen gemäss Art. 95 Abs. 1 lit. h. HRegV]. [Weitere Änderungen berühren keine publikationspflichtigen Tatsachen.] [gestrichen: Statuten vom 19.11.1999 Reglement vom 19.11.1999].
Numéro de publication: HR02-1005957179, Registre du commerce Lucerne, (100)
Stiftung Judentum/Christentum SJC, in Luzern, CHE-109.805.387, Stiftung (SHAB Nr. 183 vom 21.09.2022, Publ. 1005565903).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ederer, Prof. Dr. Karl Matthias, genannt Matthias, deutscher Staatsangehöriger, in Beromünster, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.